Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Märchenhaft!
(24.12.2005, 00.00 Uhr)
Seit der Erstaustrahlung in der ARD am 26. Dezember 1975 gehört
In Österreich und Norwegen, in Tschechien, der Schweiz und gleich zehn Mal auf verschiedenen Kanälen der ARD gibt es auch an diesem Weihnachtswochenende wieder die tschechische Version des Märchens zu sehen. "Ich weiß wirklich nicht, wie oft der Film bis heute vor allem in der Weihnachtszeit gezeigt wurde", sagt Regisseur Václav Vorlícek in einem dpa-Interview anlässlich des Jubiläums.
Warum ausgerechnet die Deutschen so für seine Produktionen aus der ehemaligen Tschechoslowakei schwärmen (Was den Deutschen beim "Aschenbrödel" jedoch vorenthalten wurde: Die im tschechischen Original von Karels Gott gesungene Titelmelodie. "Die Stimme von Karel Gott unter dem Vorspann, das ist dann doch zu viel", befand damals der WDR-Redakteur Gert K. Müntefering. Er ließ sie (ein Fall von Weihnachtsamnestie?) durch eine Oboe ersetzen.
auch interessant
Leserkommentare
Galm schrieb via tvforen.de am 02.01.2006, 13.35 Uhr:
Der Artikel stimmt an mindestens zwei Stellen nicht:Erstens: Es ist ein tschechisch-deutscher (DDR) oder deutsch-tschechischer Märchenfilm, es spielen ja auch einige deutsche Schauspieler - Rolf Hoppe... - mit.Zweitens (aus einigen Fan-Netzseiten ersichtlich): Die DEFA hat bei der deutschen Fassung Karel Gott außen vor gelassen, weil er in der BRD das Titellied der Biena Maja gesungen hat
Galm schrieb via tvforen.de am 04.01.2006, 13.17 Uhr:
"....Warum ausgerechnet die Deutschen so für seine Produktionen aus der ehemaligen Tschechoslowakei schwärmen ... "...hat mich veranlasst oberschlau zu werden!
Baby Jane schrieb via tvforen.de am 02.01.2006, 13.43 Uhr:
Galm schrieb:
Es ist ein tschechisch-deutscher (DDR) oder
deutsch-tschechischer Märchenfilm, es spielen ja auch einige
deutsche Schauspieler - Rolf Hoppe... - mit.
Erst lesen, dann schlaumeiern. Oben steht: "Der Märchenklassiker, eine Koproduktion zwischen Tschechien un der DDR, wird in diesem Jahr runde 30."hebü schrieb via tvforen.de am 30.12.2005, 22.51 Uhr:
Auch ich bin ein treuer Fan von Aschenbrödel.
Als ich festgestellt habe, dass der Film nun doch schon 30 Jahre alt ist, kam mir der Gedanke, dass es doch einmal nett wäre zu erfahren, was aus den (für mich alterslosen) Schauspielern geworden ist.liebe Grüße Helga BürmannWintano schrieb via tvforen.de am 27.12.2005, 22.19 Uhr:
Kleiner Hinweis:
Auf der CD mit der Filmmusik gibt es auch das Original-Lied mit Karel Gott.Die Musik ist einfach traumhaft !!!!!Sisi schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 18.38 Uhr:
ich habe heute erstmals erfahren,dass der prinz schon 31 ist und verheiratet werden soll.und das zu dieser zeit:-)
Miss Rossi schrieb via tvforen.de am 27.12.2005, 14.43 Uhr:
Aber nur weil "die Jüngere von beiden mindestens 30 ist", heißt das ja noch nicht dass der Prinz 30 sein muß. Ein Jahr jünger als Du kann ja auch heißen, dass der Prinz 24 ist und die Freifrau Tochter 23.
Sisi schrieb via tvforen.de am 27.12.2005, 10.13 Uhr:
ach soo!ja, das kann natürlich auch so gemeint gewesen sein.sicher auch wahrscheinlicher,da zu dieser zeit die leute mit mitte 40 schon gestorben sind.
Leo zu Hause schrieb via tvforen.de am 27.12.2005, 03.20 Uhr:
Das mit dem Alter ist so eine Sache. Der Prinz mosert über die Liste der geladenen Gäste. Als Freifrau von XY erwähnt wird, die bestimmt mit beiden Töchtern zu erscheinen beabsichtigt, meckert er:
"Die Jüngere von beiden ist mindestens 30!"
Darauf kichert die Königin kurz und sagt:
"Sie ist ein Jahr jünger als Du und im Gegensatz zu Dir sehr lieb ..."Ich habe die Antwort der Königin immer eher für Widerspruch gehalten als für eine Bestätigung. Der Prinz wollte wohl bloß über das Damenangebot meckern, und die Mutter wies ihn zurecht mit dem Hinweis, dass die potenzielle Heiratskandidatin mitnichten bereits 30 sei. Aber das ist natürlich alles eine Interpretationsfrage ...Navida schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 18.10 Uhr:
Nachdem ich mir diesen Film jetzt zum ersten Mal angeschaut habe, weil er hier in den Foren so wohlwollend erwähnt wurde, muß ich zugeben, dass er mir sehr gefallen hat. Selbst in unserer Tageszeitung kam ein Bericht über diesen Weihnachtsklassiker mit Interview von Libuse Safrankova.Der Prinz hat mir natürlich ebenso gut gefallen und ich habe festgestellt, dass er in einem anderen meiner Lieblingsmärchen, nämlich Schneeweißchen und Rosenrot, ebenfalls mitgespielt hat.
mauserl schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 18.43 Uhr:
also ich liebe diesen Film..
Es gibt keine bessere Aschenputtel-Verfilmung als diesen hier...seufz.. und dieses tolle Hochzeitskleid zum schluss...
sehr sehr sehr sehr sehr sehr genial und schön...!!!!!!!könnte ruhig öfter kommen -so unterm jahr - aber das wäre dann wie dinner for one - dann guggts keiner mehr an -und ihr habt recht, wie dinner for one zu silvester gehöt drei haselnüsse für aschenbrödel zu weihnachten..Top film.......Ohmgesicht schrieb via tvforen.de am 24.12.2005, 23.52 Uhr:
Vom WDR kam heute auch eine Art Making Of. Man hat sogar ein exklusives Interview mit "Aschenbrödel" geführt. Die Dame macht sich leider sehr rar und zieht die Privatsphäre vor. Als ich sie heute nach so langer Zeit im TV sah, war ich erstaunt wie gut sich Libue afránková (was für ein Name) noch gehalten hat. Das süße Lachen war immernoch unverkennbar.So oft wie das gesendet wird gucke ich mir das auch nicht an, aber einmal zur Weihnachtszeit ist ein muss.
Gbear schrieb via tvforen.de am 25.12.2005, 23.21 Uhr:
hab mir die dvd und die cd bei amazon bestellt,jetzt kann ich den film auch mal unter dem jahr ankucken,wunderbar und die musik ist wunderbar
Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 24.12.2005, 18.57 Uhr:
Zum ersten mal sah ich diesen Film bei uns im Kino. Und wir waren alle begeistert über diese DEFA Produktion die in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Fernsehen entstand.
Erst im Fernsehen sah ich ihn erst viel, viel später. War aber kein Vergleich zur Kinoatmösphäre.
Aber das mit Karel Gott kann ich sehr gut nachvollziehen. Man kannte ihn schon damals als Biene Maja Sänger und das wäre zuviel des Guten gewesen.
Wer die Musik von Aschenbrödel mag dem kann ich die dazugehörige Musik CD empfehlen. Das ist dieser Tage auch was zum hören wen man im Auto unterwegs ist.Jediklaus schrieb via tvforen.de am 31.12.2005, 12.32 Uhr:
Hallo Babaluga,
also mich mit einem gefrorenen Holzscheid zu vergleichen
ehrt mich schon sehr (-:
Unter Romantik verstehe ich was anderes als auf einem Pferd
durch eine eiskalte Winterlandschaft zu reiten.Buaaaaaaaah.Da hätte ich schon angenehmere Ideen,
die auch vor Romantik so dahinschmelzen.
Einen guten Rutsch
wünscht
der UnromantikerJediklausBabaluga schrieb via tvforen.de am 31.12.2005, 05.34 Uhr:
Oh, Jediklaus..........du hast so viel Gefühl und Romantik m Blut, wie ein gefrohrener Holzscheid!
Möge die Macht mit dir sein......
Dieser Film ist nicht gähhn........sondern schööööön! :-)
Mir ist auch die Biene Maja Musik aufgefallen!Jediklaus schrieb:Mir ist das ganze allmählich sehr unheimlich,
wenn man so verschmitzt während der Feiertage mal durch die
Programmlandschaft zappt und ständig auf diesen Film stösst.
Ist die Nachfrage denn wirklich so riesig das er in
sämtlichen Programmen
der Öffis mehrmals gezeigt wird?
Ich habe ihn auch schon zweimal in meinem Leben ganz gesehen,
aber das er mich begeistert hat kann ich nicht sagen.
Für mich einer von vielen Märchenfilmen.
Gäääähn.
Trotzdem allen anderen viel Spass beim Dialoge nachsprechen.
Gruss
xy schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 21.11 Uhr:
Heinz schrieb:
Aber ist jemandem mal aufgefallen, dass es Musikpassagen im
Aschenbrödel gibt, die identisch mit Musikpassagen aus der
Biene Maja sind?
Wobei es sich hier nur um einzelne Motive innerhalb eines Musikstückes handelt und nicht wirklich um identische Aufnahmen. Im Film "Der Salzprinz" von 1982 (am 01.01.06 im ZDF), für den Karel Svoboda ebenfalls den Soundtrack komponierte, gibt es auch Parallelen zur Musik aus der Zeichentrickserie "Tao Tao".Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 19.21 Uhr:
Der Soundtrack zum 'Aschenbrödel' und der der 'Biene Maja' stammen von Karal Svoboda.
Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 19.18 Uhr:
Man kannte aber Karel Gott und seine Lieder schon.
Jediklaus schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 15.54 Uhr:
Mir ist das ganze allmählich sehr unheimlich,
wenn man so verschmitzt während der Feiertage mal durch die Programmlandschaft zappt und ständig auf diesen Film stösst.Ist die Nachfrage denn wirklich so riesig das er in sämtlichen Programmen
der Öffis mehrmals gezeigt wird?
Ich habe ihn auch schon zweimal in meinem Leben ganz gesehen,
aber das er mich begeistert hat kann ich nicht sagen.Für mich einer von vielen Märchenfilmen.Gäääähn.
Trotzdem allen anderen viel Spass beim Dialoge nachsprechen.
GrussJediklausHeinz schrieb via tvforen.de am 26.12.2005, 15.06 Uhr:
Aber ist jemandem mal aufgefallen, dass es Musikpassagen im Aschenbrödel gibt, die identisch mit Musikpassagen aus der Biene Maja sind?
Nachdem der Film letzte Woche in gemütlicher Vorweihnachts-Runde vorgeführt wurde und gleich 3 Spezies gleichzeitig riefen "Hey, das ist doch aus der Biene Maja", besteht nun kein Zweifel mehr ;-)xy schrieb via tvforen.de am 25.12.2005, 19.49 Uhr:
Mr Butermaker schrieb:
Aber das mit Karel Gott kann ich sehr gut nachvollziehen. Man
kannte ihn schon damals als Biene Maja Sänger und das wäre
zuviel des Guten gewesen.
Wobei man das BieneMaja-Lied vor 30 Jahren noch nicht kannte, denn die Erstausstrahlung von "Biene Maja" war im September 1976.ari schrieb via tvforen.de am 24.12.2005, 13.19 Uhr:
hier die genauen sendetermine Sa, 24.12. 15:15 16:40 WDR
Sa, 24.12. 21:45 23:10 WDR
So, 25.12. 07:15 08:40 ORF1
So, 25.12. 08:00 09:20 Bayern
So, 25.12. 10:03 11:30 ARD
So, 25.12. 13:05 14:30 SF1
So, 25.12. 14:35 16:00 RBB
Mo, 26.12. 06:00 07:20 ORF1
Mo, 26.12. 13:20 14:45 NDR
Mo, 26.12. 16:20 17:45 MDR
Mo, 26.12. 16:25 17:45 HR
So, 01.01. 15:55 17:20 SWR
viel spass beim geniessen und schöne feiertage
ciao arimen@work schrieb via tvforen.de am 24.12.2005, 15.56 Uhr:
das kommt ja bis zum umfallen. die stelle wo gejagt wird find ich nicht so ganz so l ustig...
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
- "Women in Blue": Ins Herz der Machokultur
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
