Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Mario Barth deckt auf!": Neue Folgen starten mit Kinder-Special

In wenigen Wochen kümmert sich Mario Barth wieder um Behördenirrsinn und Fälle grober Steuerverschwendung. RTL kündigt insgesamt drei neue Ausgaben der investigativen Comedyshow
In dieser Spezialfolge wollen Mario Barth und seine prominenten Schnüffler die schlimmsten Fälle aufzeigen, in denen Städte, Kommunen und Länder ihre Kinder im Stich lassen - denn nach Angaben der Sendung seien es mittlerweile immer mehr die Kinder, die unter den staatlichen Dreistigkeiten und Versäumnissen leiden müssen. Deshalb sollen die, die sich nicht wehren können, endlich eine Stimme bekommen.
Gastgeber Mario Barth, der das Format seit inzwischen zehn Jahren präsentiert, lässt sich im direkten Gespräch von Kindern erzählen, was denn ihre Meinung zur wachsenden Kinderarmut ist, ob sie auch schon Probleme hatten, einen Kinderarzt zu finden - und mit welcher Misere eigentlich Deutschlands Kitas zu kämpfen haben. Darüber hinaus steht ein besonders brisantes Thema im Mittelpunkt, das immer mehr zum Problem wird: Der Mangel an Hebammen in Deutschland. Mario Barth will den Hintergründen auf die Spur gehen und trifft eine Hebamme, von der er Schockierendes über den Lohn, die vielseitige Belastung und den schweren Alltag für Hebammen in Kliniken erfährt. Schließlich legt der Berliner Comedian auch selbst Hand an.Unterstützt wird Mario Barth in der ersten neuen Folge von mehreren Mitstreitern, die sich jeweils mit einem bestimmten Thema befassen und Filmbeiträge beisteuern. Ilka Bessin (Eltern-Taxi), Martin Klempnow (Kita-Misere), Christopher Posch (Kinderärztemangel) und Mareile Höppner (Kinderarmut). Als Experte im Studio ist außerdem wie üblich Reiner Holznagel, der Präsident des Bundes der Steuerzahler.
"Mario Barth deckt auf!" gehört zu den umstrittensten, aber eben auch konstant erfolgreichen Formaten von RTL. Und da sich der Kölner Sender mit neuen Show-Versuchen schwertut, überrascht es nicht, dass man verstärkt auf Altbewährtes zurückgreift, das aller Voraussicht nach wieder verlässlich gute Quoten holen wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
