Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Mayans MC": Sehr gute Quoten zum Start und erste Crossover mit den "Sons"

Das von vielen mit Spannung erwartete
"Mayans MC" handelt von der Motorradgang (MC - Motor Club) der Mayans in der Zeit nach dem Serienfinale von "Sons of Anarchy". Kurt Sutter hat die Serie zusammen mit Elgin James entwickelt.
Quoten2,53 Millionen Zuschauer insgesamt und ein Rating in der werberelevanten Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen von 1.1 glichen am Ausstrahlungstag (Live+SD) für die Pilotfolge von "Mayans MC" recht genau den Werten, die "Sons of Anarchy" 2006 erzielen konnte (2,53 Millionen Zuschauer, Rating: 1.2). Allerdings kommt in der aktuellen Betrachtung auch noch der zeitversetzte Konsum binnen drei Tagen hinzu, der heutzutage einen größeren Zuschaueranteil hat als 2006.
Mit einem Zuwachs von 82 Prozent bei den Gesamtzuschauern (jetzt 4,6 Millionen) ist "Mayans MC" laut Senderangaben der beste Drama-Serien-Start im US-amerikanischen Kabelfernsehen des Jahres sowie in den Zielgruppen der Erwachsenen von 25 bis 54, der Erwachsenen von 18 bis 49 und der Erwachsenen im Alter von 18 bis 34.
Bei den Gesamtzuschauern ist die Serie sogar der beste Serienstart seit dem Frühjahr 2016, als
CROSSOVER
Achtung! Der Artikel enthält nachfolgend Hinweise zur Handlung der ERSTEN Staffel von "MAYANS MC". Lesen auf eigene Gefahr!
Frühzeitig war angekündigt worden, dass "Mayans MC" in der Zeit nach dem "Sons of Anarchy"-Finale spielt - und zwar nicht am selben Handlungsort, aber doch "nahebei" angesiedelt ist. Bekannt war ebenfalls, dass Emilio Rivera seine Rolle als Mayans-Boss Marcus Alvarez in einigen Episoden wieder aufnehmen würde. Nun sind zwei weitere Berührungspunkte hinzugekommen.
Gleich im Serienauftakt hat in einem Rückblick Sutters Ehefrau Katey Sagal einen kleinen Gastauftritt als Gemma in einem Rückblick. Der zeigt den Protagonisten von "Mayans", Ezekiel 'EZ' Reyes (J.D. Pardo), bei einem früheren Gefängnisaufenthalt (nach dessen Ende er nun in der Gegenwart bei den Mayans Mitglied wird). Während Ez im "Vordergrund" eine emotionale Szene mit seiner damaligen Freundin Emily (Sarah Bolger) im Besucherraum seines Gefängnisses hat, ist auch Gemma dort zu Besuch und kommentiert die für alle anwesende auffällige Szene. Das wird allgemein dahingehend gedeutet, dass EZ sich zur selben Zeit im Stockton-Gefängnis war, wie die Kerntruppe von SAMCRO - zwischen den Staffeln drei und vier der Originalserie. Das würde auch in Zukunft in Form von Rückblicken die Option eröffnen, dass alte "Sons"-Darsteller auftauchen, selbst wenn sie das Serienfinale nicht er- oder überlebt haben.
Ein zweites, dauerhafteres Crossover wurde durch die Figur Chuck 'Chucky' Marstein etabliert, der in der zweiten Episode der neuen Serie erneut von Michael Ornstein gespielt wurde und nun eine wiederkehrende Gastrolle spielt. Zu den Sons kam Chucky seinerzeit als alter Gefängnis-Kumpel von Otto (Kurt Sutter), der die Triaden bestohlen hatte und bei den Sons schließlich Schutz erhielt. So wurde er zum Buchhalter und "Helfer für alles". Chucky neigte zur zwanghaften Selbstbefriedigung, weswegen ihm die Triaden schließlich die meisten Finger abschnitten (bis auf die beiden Mittelfinger). Mittlerweile hat Chucky auf einem Schrottplatz, den die Mayans kontrollieren, eine neue Heimat gefunden.
Genauer gesagt arbeitet er als Verwalter auf dem Schrottplatz, der den Mayans der Serie als Basis dient, wie es einst die Werkstatt Teller-Morrow für SAMCRO getan hatte. Der Schrottplatz gibt den Mayans eine gewisse Legitimität und deckt nach außen ab, dass zahlreiche, oft vorbestrafte Männer sich versammeln, obwohl private Kontakte zu "bekannten Kriminellen" meist von Bewährungsauflagen verboten sind. Zudem findet sich auf dem Gelände des Schrottplatzes das Clubhaus.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
