Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Monika Piel bleibt 2012 ARD-Vorsitzende

von Michael Brandes in Mediennews
(14.09.2011, 15.06 Uhr)
Ausbau barrierefreier Programme beschlossen
Monika Piel
WDR/Herby Sachs
Monika Piel bleibt 2012 ARD-Vorsitzende/WDR/Herby Sachs

Die WDR-Intendantin Monika Piel bleibt auch im kommenden Jahr ARD-Vorsitzende. Während ihrer Hauptversammlung in Potsdam sind die ARD-Gremien dem Vorschlag der Intendanten gefolgt, dem WDR auch 2012 die Geschäftsführung des Senderverbunds anzuvertrauen. Piel hatte den Vorsitz zum 1. Januar 2011 übernommen.

Die Entscheidung ist keineswegs überraschend. Zwar wird der ARD-Vorsitzende satzungsgemäß nur für zwölf Monate bestimmt, allerdings wird in der Regel stets um ein weiteres Jahr verlängert, bevor dann der Intendant eines anderen ARD-Senders den Posten übernimmt.

Während der Versammlung wurden weitere Personalien geregelt. So wurde der Vertrag mit Rainald Becker verlängert. Der 51-Jährige bleibt mindestens bis zum 31. Dezember 2015 stellvertretender Chefredakteur im ARD-Hauptstadtstudio. Becker wird zudem als Stellvertreter von Chefredakteur Ulrich Deppendorf weiterhin einige  "Bericht aus Berlin"-Ausgaben moderieren.

Der Saarländische Rundfunk (SR) wird auch in Zukunft eines der drei ARD-Mitglieder in der arte-Mitgliederversammlung stellen. Vertreten wird der SR durch seinen Intendanten Thomas Kleist. Verlängert wurden die Verträge mit den  "Tagesthemen"- und  "Tagesschau"-Moderatoren Tom Buhrow und Claus-Erich Boetzkes (wunschliste.de berichtete).

Beschlossen hat die ARD den Ausbau ihrer sogenannten barrierefreien Angebote für die blinden und gehörlosen Zuschauer. Bis Ende 2013 sollen alle Erstausstrahlungen im Ersten mit Untertiteln versehen werden. Zudem will die ARD künftig alle fiktionalen Sendungen sowie Tier- und Naturfilme in einer Hörfilmfassung für blinde und stark sehbehinderte Menschen anbieten. Auch in den Dritten Programmen soll der Anteil der untertitelten Sendungen deutlich erhöht werden.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 16.09.2011, 19.41 Uhr:
    Ich kenne sie nur aus dem ARD Presseclub, da fand ich sie eigentlich ganz gut.
    Was ist denn genau Eure Kritik?
    Oder wer wäre besser geeignet?
  • Waders schrieb via tvforen.de am 14.09.2011, 23.44 Uhr:
    Eine Frau die absolut keine Ahnung von dem Medium Fernsehen hat, darf noch länger ran. Noch nichts geleistet, aber dumm rum reden, in verschiedenen Zeitungen. Quotenerfolge kann sie auch nicht vorweisen. Schrecklich diese Frau!!!
    Gruß Waders
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 14.09.2011, 18.29 Uhr:
    Schade, daß nicht jemand rankommt, der Ahnung von Fernsehen hat.