Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Monty-Python-Mitglied Terry Jones ist tot

Der britische Komiker und Regisseur Terry Jones ist tot. Der vor allem als Mitglied der berühmten Truppe Monty Python bekannt gewordene Künstler starb am 21. Januar 2020 im Alter von 77 Jahren in London. Dies berichten britische Medien unter Berufung auf sein Management. Bereits seit einigen Jahren war Jones an Demenz erkrankt. "Seine Arbeit mit Monty Python, seine Bücher, Filme, Fernsehsendungen, Gedichte und anderen Arbeiten werden für immer weiterleben - das passende Vermächtnis eines echten Universalgelehrten", so Jones' Familie.
Terence Graham Parry Jones wurde am 1. Februar 1942 in Colwyn geboren. An der St Edmund Hall der Universität Oxford studierte er Englisch und Geschichte, außerdem besuchte er den Experimental Theatre Club. Nach dem Abschluss seines Studiums ging Jones Mitte der 1960er Jahre zum Fernsehen. Zusammen mit seinem Freund Michael Palin verantwortete er Sendungen wie
Als Mitglied von Monty Python erlebte Terry Jones seinen Durchbruch.
Jones engagierte sich sehr für den Umweltschutz und verfasste mehrere Bücher, in denen er sich immer wieder sozialkritisch äußerte. 1997 kam der Science-Fiction-Roman "Raumschiff Titanic" auf den Markt, den Jones zusammen mit Douglas Adams schrieb. Was nur wenige wissen: Jones verfasste auch mit viel Situationskomik, wie beispielsweise "Nicobobinus", "Wie der tapfere Tom auszog, um Knappe zu werden" sowie die Fortsetzung "Wie der Knappe Tom einen Handstand machte, sein Herz verlor und beinahe die Wasserspülung erfand". Ferner war Terry Jones Mitautor eines Sachbuches über die Geschichte der Kreuzzüge. Für die vierteilige BBC-Dokureihe
Im Jahr 1970 heiratete Terry Jones seine Frau Alison Telfer, mit der er bis 2004 zusammen war. Die Ehe, aus der zwei Kinder hervorgingen, zerbrach, wurde aber nicht geschieden. Terry Jones verliebte sich in die Schwedin Anna Söderström, mit der er 2009 eine Tochter bekam.
Noch 2015 inszenierte Jones den Film
"Terry war einer meiner engsten und wertvollsten Freunde", so Monty-Python-Kollege Michael Palin gegenüber der BBC. "Er war freundlich, großzügig, unterstützend und leidenschaftlich, wenn es darum ging, das Leben in vollen Zügen zu genießen." Jones sei weit mehr als nur einer der lustigsten Schriftsteller und Schauspieler seiner Generation gewesen. "Er war der komplette Renaissance-Komiker - Schriftsteller, Regisseur, Moderator, Historiker, brillanter Kinderbuchautor und die herzlichste, wunderbarste Gesellschaft, die man sich wünschen kann."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
