Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix experimentiert erneut mit teureren Angeboten

Der Streaming-Dienst Netflix bietet Abowilligen derzeit nicht nur den Abschluss von bestehenden Angeboten an, sondern testweise neue und teurere Produktkombinationen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Netflix einen ähnlichen Test gefahren, um die Akzeptanz verteuerter Angebote zu untersuchen (TV Wunschliste berichtete) - und anschließend auch die Preise erhöht (TV Wunschliste berichtete). Damals, im Oktober 2017, lagen zwischen der Festsetzung der Netflix-Preise in Deutschland (zum Markteinstieg 2014) und der Erhöhung allerdings auch drei Jahre - mit einer deutlichen Verbesserung technischer und inhaltlicher Angebote.
Laut stadt-bremerhaven.de werden beim neuen Test unterschiedliche Kombinationen an Leistungen angeboten. Insbesondere gibt es dabei einen neuen "Ultra"-Tarif: Er ist mit angezeigten 16,99 bis 19,99 Euro teurer als der bisherige teuerste Tarif "Premium" (13,99 Euro) und hebt sich von diesem dadurch ab, dass er eine nicht näher spezifizierte "Höchste Audio-Qualität" enthält, die in den bisherigen drei Angeboten ("Basis", "Standard" und "Premium") demnach nicht geboten wird.
Parallel sollen Nutzer auch Angebote erhalten haben, unter denen ein "Premium"-Account nur noch zwei statt bisher vier parallele Streams möglich sind.
Die bisherigen drei Abo-Angebote von Netflix ("Basis", "Standard" und "Premium") unterschieden sich neben dem Preis insbesondere in Sachen maximal möglicher Bildqualität (SD, HD, Ultra-HD) und maximal gleichzeitiger Streams (1, 2 oder 4). Mit letzterem kommt Netflix Familien sowie anderen Wohn- und Lebensgemeinschaften entgegen, die somit über einen einzigen, geteilten Account Netflix nutzen können - so, wie sie sich bisher einen Fernsehanschluss teilen konnten.
Das hat allerdings auch dazu geführt, dass sparsame Kunden eben versuchen, die Kosten für einen Account auf mehrere zahlende Schultern zu verteilen. Bei einem Preis von aktuell knapp 14 Euro würden bei einer Vierfachteilung also 3,50 Euro für jeden anfallen, deutlich weniger als die knapp 8 Euro für einen "Basis"-Account. Hier scheint man bei Netflix noch Spielraum nach oben zu vermuten.
auch interessant
Leserkommentare
TomK schrieb am 07.07.2018, 12.58 Uhr:
Solange sich die Leistungen für die bisherigen Tarife nicht vermindern, soll mir das recht sein.
(Bildqualität und gleichzeitige Streams). Falls das doch passiert, würde ich mein Abo beenden.
Glücklicher Weise gibt es reichlich Anbieter. Das stabilisiert die Preise.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
