Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix-Quoten: "Squid Game" hui, "FUBAR" pfui

Immer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch veröffentlicht Netflix einen Blick auf die Top 10 der vorherigen Woche. Ganz dick eingestiegen diese Woche ist dabei die dritte Staffel von
Squid Game
Die koreanische Serie "Squid Game" hat bei Netflix seit ihrer Premiere Ende 2021 die Bestenliste bezüglich der Abrufzahlen dominiert. Das brachte der Serie seinerzeit überraschend einen Nachschlag in Form zwei weiterer Staffeln. Für die am Freitag veröffentlichte dritte Staffel war das Auftaktergebnis erneut phänomenal: 60,1 Millionen Views gab es alleine bis Sonntag!
(Einschub: Netflix veröffentlicht wöchentlich die Abrufzahlen im Zeitraum von Montag bis Sonntag. Dabei werden seit einiger Zeit die wöchentlichen Top 10 ausgewiesen. Hier wird jeweils die Gesamtlaufzeit einer Serienstaffel durch die Anzahl der abgerufenen Stunden geteilt - Netflix gibt das dann als Views an; theoretisch wurde die Staffel von der entsprechenden Anzahl Zuschauer gesehen. Netflix veröffentlicht wöchentlich vier unterschiedliche Top-10-Listen: Je für Serien und Filme, je "englischsprachig" und "nicht-englischsprachig").Die erste Staffel von "Squid Game" führt die "ewige Top 10" der nicht-englischsprachigen Serien an (in der das Gesamtergebnis von 91 Tagen/13 Wochen festgehalten wird): 265,2 Millionen Views reichen auch für das beste Ergebnis einer Serie überhaupt (
Staffel 2 war Ende letzten Jahres mit 68 Millionen Views gestartet, allerdings an einem Donnerstag und Feiertag (1. Weihnachtstag). In Woche 2 (der ersten "vollen Woche" mit sieben Tagen) kamen dann 58,2 Millionen hinzu, Woche 3 brachte 26,3 Millionen weitere Views. Insgesamt landete die zweite Staffel dann in der Top 10 auf Platz 2 mit 192,6 Millionen Views. Aktuell liegt die vierte Staffel von
FUBAR
Ganz anders sieht es für die zweite Staffel der Actionserie "FUBAR" (Akronym für F*cked Up Beyond All Recognition) mit Arnold Schwarzenegger und
Auch wenn genauer Ursprung und Auflösung des Akronyms FUBAR unbekannt ist, steht es im militärischen Kontext für eine komplett und unrettbar verfahrene Situation: In den drei Wochen seit dem Staffelstart kam man nie über Platz 7.
Nach der Premiere - als nur Donnerstag bis Sonntag in die Wochenwertung eingingen - landet die Staffel auf Platz 10 (2,2 Millionen Views), Woche 2 brachte dann Platz 7 (3,3 Millionen Views) und in der jüngsten Woche ging es auf Platz 9 zurück (1,8 Millionen Views). Zusammen sind das 7,3 Millionen Views.
(Netflix weist für die erste Staffel aus dem Mai 2023 keine Views aus, sie kam jedoch in ihren ersten beiden Wochen jeweils auf Platz 1 und hat alleine in Woche 1 wohl knapp elf Millionen Views gehabt, wie sich aus veröffentlichten Zahlen errechnen lässt.)
auch interessant
Leserkommentare
Sascha7289 schrieb am 02.07.2025, 20.20 Uhr:
Also nach Staffel 3 ist mir die Lust auf koreanische Serien wirklich vergangen. Die Stories, die Charaktere, das übertriebene Schauspiel, die billigen oder recycleten Sets. Ich konnte es kaum ertragen, es war fast komödiantisch. Ich habe jedenfalls öfter lachen müssen. Mit der künstlichen Verlängerung hat sich Netflix diesmal wirklich so gar keinen Gefallen getan. Nur die allerletzte Szene macht vielleicht Lust mehr. Aber puh…
Roman1976 schrieb am 02.07.2025, 18.26 Uhr:
Die 2te Staffel war auch ein Abschalter
Fernsehschauer schrieb am 02.07.2025, 13.57 Uhr:
Naja "Staffel 3". Man merkt halt deutlich wie künstlich ein Cut für eine 3. Staffel gesetzt wurde.
Es ist quasi nur die Fortführung der 2. Staffel...
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
Neue Trailer
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- Update "Fallout": Erster Trailer und Starttermin für Staffel 2
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
