Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix statt HBO: Online-Verleih kauft David Finchers TV-Projekt
(16.03.2011, 00.00 Uhr)

Der amerikanische Online-Verleih Netflix geht in direkte Konkurrenz zu den TV-Sendern. Das Unternehmen steht offenbar unmittelbar vor dem Einkauf von "House of Cards", dem begehrten Serienprojekt von Regisseur David Fincher ("The Social Network") und Schauspieler Kevin Spacey, die beide auch als Produzenten vorgesehen sind. In den Verhandlungen soll Netflix unter anderem die renommierten Kabelsender AMC und HBO ausgestochen haben. Wie "Deadline Hollywood" berichtet, gilt der Deal bereits als sicher, auch wenn zur Zeit noch abschließende Gespräche geführt werden.
Für Netflix, aber auch für die gesamte Medienbranche, wäre ein solcher Deal Neuland. Ausschlaggebend soll das Angebot gewesen sein, ohne die traditionelle Produktion eines Pilotfilms gleich 26 Episoden, verteilt auf zwei Staffeln, zu bestellen. Eine derart hohe Risikobereitschaft liegt den TV-Sendern nicht. Nur sehr selten werden Serien-Projekte bestellt ohne vorab einen Piloten zu sichten. In diesem Jahr gilt das für "Camelot" (Starz) und Steven Spielbergs
"House of Cards" basiert auf dem Roman "Ein Kartenhaus" von Michael Dobbs, der 1990 von der BBC als zweiteiliger Politthriller verfilmt und 1994 mit
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
