Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Neues "Bosch"-Spin-off ohne Titus Welliver bestellt

von Bernd Krannich in News national
(16.10.2025, 10.52 Uhr)
Prequel "Bosch: Start of Watch" mit neuem Bosch-Darsteller
"Bosch"
Amazon MGM Studios
Neues "Bosch"-Spin-off ohne Titus Welliver bestellt/Amazon MGM Studios

Auch nach dem Ende von  "Bosch: Legacy" sind die Geschichten um den Polizisten Harry Bosch noch nicht am Ende: Das Prequel  "Bosch: Start of Watch" hat eine Serienbestellung erhalten. Cameron Monaghan ( "Shameless") wird darin die Rolle eines jungen Harry Bosch im Jahr 1991 spielen. Das Besondere: Die Serie wurde nicht bei Amazon selbst in Auftrag gegeben, sondern bei der Schwesterfirma MGM+, die in den USA einen unabhängigen Fernsehsender mit Streaming-Arm betreibt. Hierzulande wird die Serie beim Amazon-Channel MGM+ veröffentlicht, wie parallel zur Serienbestellung angekündigt wurde. Natürlich wieder mit an Bord: Harry-Bosch-Schöpfer Michael Connelly.

Neben Cameron Monaghan, der als Berufseinsteiger (Rookie) zu sehen sein wird, wurde auch das Casting von Omari Hardwick ( "Power", zuletzt  "Star Trek: Sektion 31") angekündigt. Er spielt den erfahrenen, uniformierten Polizisten Eli Bridges. Er wird als Veteran des Vietnam-Krieges beschrieben, der als Ausbilder (Training Officer) den jungen Harry auf den gefährlichen Straßen von L.A. und im LAPD einführt. Bridges versteht sich selbst als jemand, der im Krieg gegen das Verbrechen und die Banden ist - und er sucht nach Kämpfern, die diesen Krieg an seiner Seite ausfechten.

Auf Basis von Connellys Büchern wurde ab 2014 die Serie  "Bosch" mit Titus Welliver in der Titelrolle produziert. Die übernahm viele Details der Handlungen der Bücher, war aber zeitlich Richtung Gegenwart verschoben - in den Büchern etwa ist Harry Bosch ein Veteran des Vietnamkrieges (ab 1965), in der Serie hatte er zunächst im Golfkrieg (ab 1991) gedient.

Im Prequel ist Harry nach diesem Militärdienst im Alter von 26 Jahren ein Rookie-Cop beim Los Angeles Police Department. Die Serie will Los Angeles als Stadt am Rande eines Ausbruchs stehend zeigen, in der der Zwiespalt zwischen den Bevölkerungsgruppen wächst, ebenso die Bandenkriminalität (1992 kam es zu gewaltsamen Unruhen in L.A., nachdem vier Polizisten, die ein Jahr zuvor den straffällig gewordenen Autofahrer Rodney King nach einer Verfolgungsjagd gestellt und brutal mit Polizeiknüppeln verprügelt hatten, vom Vorwurf exzessiver Polizeigewalt freigesprochen worden waren).

Der junge Harry Bosch wird neben der alltäglichen Arbeit in einen hohe Wellen schlagenden Raubüberfall und ein Netz aus krimineller Korruption gezogen, die seine Loyalität gegenüber der Dienstmarke testen und ihn zu seinem späteren Code bringen werden: Entweder jeder ist wichtig oder niemand ist wichtig.

Nach sieben Staffeln "Bosch" war das Sequel "Bosch: Legacy" für drei Staffeln bei Amazon Freevee hergestellt worden, kurz nach dem Ende der Marke wurde auch die Serie eingestellt. Bei Prime Video wurde kürzlich grünes Licht für eine zweite Staffel des "Bosch"-Spin-offs  "Ballard" mit Maggie Q als früherer Bosch-Protegée Renée Ballard gegeben.

Tom Bernardo und Brian Anthony haben die Serie entwickelt und fungieren als Executive Producer, wobei Bernardo die Funktion des Showrunners übernimmt. Michael Connelly ist als Executive Producer an Bord und produziert mit seiner Firma Hieronymus Pictures. Die Dreharbeiten werden nächstes Jahr in Los Angeles beginnen.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare