Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Normal People": Kultbuchverfilmung in Deutschland gestartet

Der deutsche Streaming-Anbieter Starzplay hat am heutigen Donnerstag (16. Juli 2020) seinen britischen Einkauf
Starzplay ist über eine eigene App für iOS und Android sowie als Channel bei den Amazon Channels und Apple TV abonnierbar.
BBC Three und Hulu hatten die Adaption zu Sally Rooneys gleichnamigem Roman beauftragt, der international ein Bestseller war. Daisy Edgar-Jones und Paul Mescal spielen die Hauptrollen in der Geschichte, die zwei Schülern und später Studenten über die Jahre hinweg in einer Romanze folgt, die die beiden immer wieder zusammentreffen lässt. Starzplay hatte sich die Rechte unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesichert. Die Serie war in den USA und und Großbritannien Ende April veröffentlicht worden - im Vereinigten Königreich war der Erfolg sogar so groß, dass er einen Beitrag zur Wiederbelebung des Jugendsenders BBC Three führen könnte, der zuletzt "nur" als On-Demand-Marke existiert (TV Wunschliste berichtete).
Im Zentrum der Geschichte steht die komplizierte und zerbrechliche Beziehung zwischen Marianne (Edgar-Jones) und Connell (Mescal), zwei Teenagern, die in einem kleinen Ort im Westen Irlands vor ihren letzten Schultagen stehen. In der Schule ist Connell beliebt und steht mitten im Leben, während Marianne sich einsam und eingeschüchtert fühlt - allerdings kommt Marianne aus einer wohlhabenden Familie, für die Connells Mutter als Haushaltshilfe arbeitet. So bleibt die Beziehung der beiden ihr Geheimnis.
Ein Jahr später studieren beide in Dublin, als sie erneut aufeinander treffen - und nun hat Marianne festen Boden unter den Füßen gefunden, während Connell schüchtern am Rand steht und damit hadert, sein schriftstellerisches Talent zu entfalten.
Unser Kollege Gian-Philip Andreas lobte in seiner Bewertung anlässlich der Weltpremiere (hier die komplette Kritik) die beiden absolut herausragenden irischen Hauptdarsteller
und die einfühlsam gelungene Umsetzung der intimeren Szenen des zentralen Paares (ein Paradebeispiel dafür, wie Erotik dargestellt werden kann, ohne sensationalistisch zu werden oder, im Gegenteil, einem prüden Zeitgeist zu folgen
). Abzüge gibt es von ihm in der B-Note für die teils klischeehaft geschriebenen und gespielten Nebenrollen.

auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
