Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Peak TV"? Serienproduktion hat 2019 die 500-Marke geknackt

Alljährlich bei TCA blickt John Landgraf - das Mastermind des amerikanischen Kabelsenders FX (
2019 gab es - mal wieder - "noch mehr": FX hat errechnet, dass in den USA 532 Staffeln im Kalenderjahr 2019 neu veröffentlicht wurden - das sind sieben Prozent mehr als noch im Jahr davor. Allerdings hat die Marktforschung von FX in diesem Jahr darauf verzichtet, die Serienveröffentlichung nach Anbietern (Networks, Kabel, Pay-TV und Streaming) zu unterteilen (weswegen es in diesem Jahr auch kein Update der in Vorjahren häufig geteilten Übersichtsgrafik gibt; s. u.): Die Veröffentlichungsmethoden überschneiden sich mittlerweile zu sehr. So etwa für Landgrafs Sender FX, der demnächst seine Serieneigenproduktion parallel zur linearen Ausstrahlung auch direkt beim Schwester-Dienst Hulu streamt.
Landgraf betrachtete die Sache mit "zu viel TV" damals vornehmlich aus geschäftlicher Sicht: Mit dem Fernsehen als Unterhaltungsmedium kann nur eine begrenzte Menge an Geld verdient werden - auch, wenn sich Landgraf 2015 vermutlich nicht hatte träumen lassen, was dieser Tage an neuen Streaming-Diensten Abogebüren einnehmen will und das vermutlich auch tun wird.
Aber irgendwann ist eben die Grenze des "re-finanzierbaren" nicht nur erreicht, sondern auch überschritten. Dann wird es, so Landgraf damals, diverse "Opfer" geben, die einfach Pleite gehen. So konstatierte Landgraf damals "Peak TV" - also diejenige Zeit, in der mehr (fiktionales) TV produziert wird als je zuvor - und je danach.
Wie gesagt, manche Entwicklungen hatte Landgraf damals nicht vorhergesehen. Einerseits die zahllosen Importe aus Großbritannien, aber auch die ganzen Netflix-Lokalproduktionen. Daneben muss man auch sagen, dass der Trend ganz klar zu immer kürzeren Serienstaffeln geht, so dass mit dem gleichen Geld mehr Serien entstehen können.
Entsprechend hat die Fernsehwirtschaft seit der Zeit, als Landgraf erstmals vom Peak sprach, nochmal fast 50 Prozent mehr Serien aufgelegt.
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 15.01.2020, 10.00 Uhr:
Was hasse ich geradezu den weiterhin starken Trend zu Mini Serien mit gerade mal 6-8 Folgen!! Wo bitte soll das noch hin führen!!!
Gefühlt ist ja beinahe schon fast jede 3. oder 4. Meldung über eine neue Serie eine weitere Mini - Serie!Aymalin schrieb am 14.01.2020, 04.53 Uhr:
Gerade die kürzeren Staffeln relativieren die "Masse" schon gewaltig. Früher waren 22+ Episoden der Normalfall, heute wird man mit Staffeln von 10- Episoden zugesch***en.
Meistgelesen
- "Mord mit Aussicht" wird mit neuer Besetzung fortgesetzt
- "Mord im Mittsommer": Neue Folgen im ZDF angekündigt
- Nach "Game of Thrones": Auch "Harry Potter"-Serie auf HBO-Max-Wunschliste
- "The Investigation": Dänische Miniserie arbeitet schockierenden "U-Boot-Mord" auf
- "Shadow and Bone": Bilder und Starttermin zur Serienadaption des "Grishaverse"
Nächste Meldung
Heute vor 10 Jahren
Specials
- Star auf Disney+: Details zum Auftaktangebot und Preiserhöhung
- Wolfgang Stumph: "Spielen Stumphs die Stubbes oder umgekehrt?"
- "The Investigation": Dänische Miniserie arbeitet schockierenden "U-Boot-Mord" auf
- "A Discovery of Witches": Diana trifft in neuer Folge auf Königin Elisabeth I.
- 25 Jahre Nickelodeon - Ralf Kühler: "Das Größte, was ich beruflich je erlebt habe!"
- Die beste Serie des Jahres 2020
- "Bettys Diagnose"-Neuzugang Niklas Löffler: "Es gibt schöne, lustige und sexy Momente!"
Neue Trailer
- Dwayne Johnson will in "Young Rock" Präsident werden
- [UPDATE] "Debris": Starttermin und neuer Trailer zur NBC-Mystery-Serie mit Jonathan Tucker ("Westworld")
- Netflix will mit "Ginny & Georgia" modernen "Gilmore Girls"-Nachfolger präsentieren
- "Intergalactic" und "Temple": Trailer zu neuen Sky-Serienstaffeln
- "American Dad!": Trailer und Starttermin für die nächste Staffel gefunden