Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" unterhält sogar Sportmuffel
 von Stefan Genrich
von Stefan Genrich(17.11.2023)

Gute Freunde feiern zusammen und kämpfen gegeneinander. Jedenfalls leben Münchner Fußballer ihre Leidenschaften aus - zumindest in den 60er- und 70er-Jahren: Helden wie Franz Beckenbauer (Moritz Lehmann) und Gerd Müller (Markus Krojer) jagen nach dem runden Leder und dem großen Geld. Mit wenigen Abstrichen faszinieren die Dramen auf dem Rasen und im Privatleben sogar Sportmuffel. RTL zeigt lediglich drei von sechs 45-minütigen Episoden 
Aus dem müden Haufen entsteht ein Profi-Verein und Unternehmen
Gerd Müller schießt entscheidendes Tor
In der Kabine warten die Helden auf ihren Einsatz im Finale der Fußball-WM 1974. Reporter kommentieren, Fans jubeln. Gerd Müller schießt das entscheidende Tor. Zehn Jahre zuvor beobachten Wilhelm Neudecker (Michael A. Grimm) und Walter Fembeck (Rainer Wöss) den künftigen Bomber der Nation. Im Regen lästern der Präsident und der Geschäftsführer vom FC Bayern München über den kleinen Dicken
, der sonst als Schweißer arbeitet. Der stabile Bursche feuert den Ball wieder mal in den Kasten auf dem Spielfeld von Nördlingen. Ein Funktionär vom TSV 1860 München erinnert an sein Wappentier und ärgert damit die beiden Vertreter der Konkurrenz: Der Müller wird ein Löwe.
 Wenn er da mal nicht irrt...
Ehren wir Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Uli Hoeneß
In einem Auto-Salon fertigt Robert Schwan (Maximilian Brückner) die fesche Mitarbeiterin Uschi (Beatrix Strobel) ab. Trotzig verkauft sie dem Ausschussvorsitzenden der Bayern eine überteuerte Karre im Goldton. Wenige Monate später wickelt die strebsame Frau auch Gerd ein. 1967 heiratet das Paar. Zu dieser Zeit ist der FC Bayern schon in die Bundesliga aufgestiegen. Gerd Müller, Sepp Maier (Paul Wellenhof), Franz Beckenbauer, Paul Breitner (Jan-David Bürger) und Uli Hoeneß (Max Hubacher) - solche Männer tragen den damaligen Regionalverein ab 1964 an die Spitze. Robert Schwan als erster Manager im deutschen Fußball und Präsident Wilhelm Neudecker verwandeln den müden Haufen - in einen exklusiven Club und gewinnbringendes Unternehmen.
Kaiser Franz Beckenbauer eckt an
Uschi überredet Gerd, als Werbefigur aufzutreten und einen seltsamen Schlager zu singen: Dann macht es Bumm.
 Erfolg und Wohlstand gefallen dem Torschützenkönig. Gleichzeitig irritiert ihn die fremde Welt. Sepp genießt hingegen den Luxus. Der Torwart treibt gerne Späße. Robert Schwan baut Franz zum sogenannten Kaiser auf. Dieser Angeber eckt nicht alleine bei Gerd an. Die Klatschblätter verbreiten Geschichten über Ehegattin Brigitte Beckenbauer (Leonie Brill). Die Schreiber verpassen den härteren Stoff. Erst nach einigen Jahren steht Franz zu seinem Sohn einer Jugendliebe. Rüpel Paul Breitner trainiert verbissen. Er hasst seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Dem Revoluzzer droht der Rauswurf aus der Mannschaft. Aber er hängt an Uli Hoeneß. Dieser Stürmer vermittelt wiederum seinem Kumpel Werbeverträge. Der Sohn eines Metzgers betrachtet Fußball als Geschäft und nervt seine Kameraden. Er träumt von einer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1972. Allerdings stören Gewalttaten palästinensischer Terroristen den Spaß.

Mit wenigen Abstrichen faszinieren die Dramen
Bitte nicht mit Kitsch und Pathos übertreiben
Wie üblich übertreibt UFA Fiction mit Kitsch und Pathos. Damit setzt Nico Hofmann seine Duftmarke. Dennoch mundet "Gute Freunde" - im Gegensatz zu seinen ernst gemeinten Historienserien wie 

Unterschiede zwischen Erfindung und Wirklichkeit verwischen
Porträts gelingen den Schauspielern
Mit kleinen Einschränkungen gelingen die Porträts den Schauspielern. Michael A. Grimm poltert als Wilhelm Neudecker wunderbar herum. Er fletscht die Zähne und streitet mit seinem Friseur Niggl (Tim Seyfi). Endlos haut er derbe Sprüche heraus. Unter dem Spitznamen Tschik trainiert Zlatko Čajkovski (Sascha Alexander Geršak) rauchend die jungen Kerle. Nebenbei prägt er denkwürdige Zitate mit serbokroatischem Akzent: Der liebe Gott verteilt Glück, und der Koch verteilt die Suppe.
 Mit Hundeblick verzaubert Markus Krojer als Gerd Müller. Ich will in der Hauptsache Fußball spielen
, verkündet er treuherzig: Und mehr als ein einziges Schnitzel essen kann ich auch nicht.
 Durch Martin Brambach (
Bildkomposition ist zu bewundern
Die Bildkomposition vereint hochwertige Aufnahmen mit Schwarz-Weiß-Material sowie grobkörnigen und verwaschenen Szenen im Retro-Look. Einschübe imitieren Schmalfilme mit altertümlichen Markierungen. Dokumentarische Reste aus Fernsehen, Wochenschauen und Archiven verwischen die Unterschiede zwischen Erfindung und Wirklichkeit. Für weitere Abwechslung sorgen zitternde Ergebnisse aus Videokameras. Grafische Elemente und Schrifttafeln sowie Standbilder sind dazwischen geschnitten worden.

Ohren bluten, und Frauen wachsen Achselhaare
Autoren verbinden spannende mit lustigen Ereignissen
Journalist Thomas Hüetlin hat Fakten und Anekdoten beigesteuert, die aus seinem Sachbuch zum Thema stammen: "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern". Unter dem Kürzel HaRiBo beweisen Hanno Hackfort, Richard Kropf und Bob Konrad ihr Gespür für Streaming: Nach Was der Sepp macht, ist lustig. Was du machst, ist arrogant.
Streit artet mitunter in Seifenoper aus
Niemand sollte zu intensiv auf Realitätsnähe achten. Oder ging es manchmal so wild zu wie in wahren Begebenheiten
 die Serie lediglich inspiriert hätten. Gut, dass kein Lehrstück entstanden ist! Die Atmosphäre und die Ausstattung stimmen. Den Frauen sind sogar die zeitgemäßen Achselhaare gewachsen. Politische und gesellschaftliche Umbrüche tauchen am Rande auf. Somit ist zum Beispiel Paul Breitners linke Gesinnung leichter zu begreifen. Nordlichter mögen den bayerischen Dialekt nicht immer verstehen - egal, denn Glaubwürdigkeit und Stimmung profitieren von der sprachlichen Eigenart. Geschickt gießt Regisseur David Dietl alle Zutaten in eine Form.

Auf diese Weise haben Fußballer noch nie amüsiert
Hoffentlich schiebt RTL die zweite Hälfte von "Gute Freunde" nach
RTL gebühren Glückwünsche für die unterhaltsame Miniserie. Auf diese Weise haben Fußballer noch nie amüsiert. Die Szenen aus den Stadien reißen die Zuschauerinnen und Zuschauer von den Sitzen, sogar wenn sie sonst bei der 
Dieser Text beruht auf Sichtung der kompletten Miniserie "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern".
Ab dem 18. November stellt die kostenpflichtige Plattform RTL+ alle sechs Episoden zum Streaming bereit.
Zusätzlich läuft die erste Hälfte im frei empfangbaren Fernsehen - bei RTL am 22. November um 20.15 Uhr. Laut Mitteilung verzichtet der Sender auf den Rest.
Nicht zuletzt ist seit dem 15. November ein zugehöriger Podcast bei RTL+ und etwa auf Spotify zu hören.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
- Stefan_G schrieb am 25.02.2024, 23.41 Uhr: "RTL+" könnte ruhig auch mal einen Biopic drehen über Borussia Mönchengladbach - und auch Geschichten machen über Günter Netzer, Berti Vogts, Jupp Heynckes, Rainer Bonhof sowie Dr. Helmut Grashoff. "RTL+" könnte ruhig auch mal einen Biopic drehen über Borussia Mönchengladbach - und auch Geschichten machen über Günter Netzer, Berti Vogts, Jupp Heynckes, Rainer Bonhof sowie Dr. Helmut Grashoff.
 Der HSV wäre auch mal interessant über Uwe Seeler...
- Stefan_G schrieb am 21.11.2023, 21.35 Uhr: Bin zwar auch kein Bayern-Fan (worauf ich sehr, sehr stolz bin) - aber die Serie ist sowas von interessant. Bin zwar auch kein Bayern-Fan (worauf ich sehr, sehr stolz bin) - aber die Serie ist sowas von interessant.
 Bis jetzt habe ich die ersten beiden Folgen per kostenlosem Probe-Abo auf "RTL+" geguckt - und war doch ziemlich beeindruckt über die Anfänge dieses späteren Arroganz-Clubs.
 Für mich kam am besten immer noch "Gerd Müller" rüber. Der soll ja tatsächlich ein bischen einfältig gewesen sein. Der Schauspieler sieht wirklich aus wie ein Double von ihm.
 "Sepp Maier" kommt auch noch rüber.
 Aber "Franz Beckenbauer" ist - vom Aussehen her - nicht ganz so gelungen, wie iach finde.
 Warum wurde aber "Franz "Bulle" Roth" nicht berücksichtigt? Der kam ja nur am Rande vor.
 Liegt es daran, dass er kein Nationalspieler war?
- ondina schrieb via tvforen.de am 21.11.2023, 11.19 Uhr: Habe mir mal 2 Folgen auf RTL+ (Probeabo 30 Tage)  angesehen, wohl für jeden Bayern Fan ein muss. Ist aber absolut nicht mein Ding da kein Bayern Fan. Bin da wohl etwas voreingenommen aber wem es gefällt. Habe mir mal 2 Folgen auf RTL+ (Probeabo 30 Tage)  angesehen, wohl für jeden Bayern Fan ein muss. Ist aber absolut nicht mein Ding da kein Bayern Fan. Bin da wohl etwas voreingenommen aber wem es gefällt.
- U-56 schrieb via tvforen.de am 21.11.2023, 15.21 Uhr: Ein Bayern-Fan bin ich auch nicht. Aber mich interessiert die Umsetzung, vor allem wie die Leute dargestellt werden. Deshalb werde ich mir die Teile ansehen, die frei empfangbar sind. Ein Bayern-Fan bin ich auch nicht. Aber mich interessiert die Umsetzung, vor allem wie die Leute dargestellt werden. Deshalb werde ich mir die Teile ansehen, die frei empfangbar sind.
- Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 19.11.2023, 23.36 Uhr: Es geht hauptsächlich um Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli Hoeneß in den Anfangsjahren bis 1974.Roth kommt vor, es wird auch erklärt, warum man ihn "Bulle" nennt, aber spielt eher eine Statistenrolle. Super gespielt wird der Wilhelm Neudecker, auch Helmut Schön (Martin Brambach). Es wirkt alles sehr authentisch, weil die auch alle bayerisch sprechen,  dann werden auch immer wieder Originalbilder aus den 60ern und 70ern eingespielt. Sehr gut fand ich auch den Darstelker des Gerd Müller. Wie gesagt, ich finde das wirklich gut gemacht.Spoonman, nein, absolut kein Bauerntheater. Es geht hauptsächlich um Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli Hoeneß in den Anfangsjahren bis 1974.Roth kommt vor, es wird auch erklärt, warum man ihn "Bulle" nennt, aber spielt eher eine Statistenrolle. Super gespielt wird der Wilhelm Neudecker, auch Helmut Schön (Martin Brambach). Es wirkt alles sehr authentisch, weil die auch alle bayerisch sprechen,  dann werden auch immer wieder Originalbilder aus den 60ern und 70ern eingespielt. Sehr gut fand ich auch den Darstelker des Gerd Müller. Wie gesagt, ich finde das wirklich gut gemacht.Spoonman, nein, absolut kein Bauerntheater.
- Spoonman schrieb via tvforen.de am 26.11.2023, 18.40 Uhr: Paula Tracy schrieb: Paula Tracy schrieb:- RTL + kann 30 Tage kostenlos getestet werden, also - kein Risiko. Klar sind auch Soap-Elemente bei der - Serie vorhanden, weil eben auch das Privatleben - der Spieler eine Rolle spielt, aber es wirkt auf - mich in keinem Moment unglaubwürdig. 
 Hm. So wirklich überzeugt haben mich die ersten drei Teile nicht. Die erste Folge mit Gerd Müller im Mittelpunkt ist noch ganz interessant, aber dann geht es im Schweinsgalopp weiter, mit holzschnittartigen Figuren und kurzen, hektisch zusammengestoppelten Spielszenen, wobei nur beim WM-Spiel gegen Italien der Originalkommentar verwendet wurde. Die oft eingeblendeten Zeitungsschlagzeilen sind anscheinend allesamt fiktiv.Bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Rest noch sehen muss. Kommen eigentlich die beiden Europacupspiele gegen Dynamo Dresden vor, und wenn ja, in welchem Umfang? Allein darüber könnte man eigentlich einen Event-Zweiteiler drehen :)https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fballspiele_FC_Bayern_M%C3%BCnchen_%E2%80%93_Dynamo_Dresden_1973
 https://www.tvforen.de/read.php?1,1574403,1574862#msg-1574862
 https://www.youtube.com/watch?v=ejWX82MWpfY?si=UlaYwhAyjyAbpiVbhttps://www.youtube.com/watch?v=xP4c4V6NudU?si=wDx8S-a4AoHa_YXL
- Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 20.11.2023, 00.09 Uhr: RTL + kann 30 Tage kostenlos getestet werden, also kein Risiko. Klar sind auch Soap-Elemente bei der Serie vorhanden, weil eben auch das Privatleben der Spieler eine Rolle spielt, aber es wirkt auf mich in keinem Moment unglaubwürdig. RTL + kann 30 Tage kostenlos getestet werden, also kein Risiko. Klar sind auch Soap-Elemente bei der Serie vorhanden, weil eben auch das Privatleben der Spieler eine Rolle spielt, aber es wirkt auf mich in keinem Moment unglaubwürdig.
- Spoonman schrieb via tvforen.de am 19.11.2023, 23.56 Uhr: Paula Tracy schrieb: Paula Tracy schrieb:- Es geht hauptsächlich um Gerd Müller, Sepp - Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner, Uli - Hoeneß in den Anfangsjahren bis 1974. - Roth kommt vor, es wird auch erklärt, warum man - ihn "Bulle" nennt, aber spielt eher eine - Statistenrolle. Super gespielt wird der Wilhelm - Neudecker, auch Helmut Schön (Martin Brambach). - Es wirkt alles sehr authentisch, weil die auch - alle bayerisch sprechen, dann werden auch immer - wieder Originalbilder aus den 60ern und 70ern - eingespielt. Sehr gut fand ich auch den Darstelker - des Gerd Müller. Wie gesagt, ich finde das - wirklich gut gemacht. - Spoonman, nein, absolut kein Bauerntheater. 
 Danke! Ich werde mir die ersten drei Folgen am Mittwoch linear angucken bzw. aufzeichnen und danach entscheiden, ob ich für den Rest ein Probe-Abo für RTL+ abschließe.Ich bin bei der Verfilmung von realen Ereignissen immer sehr pingelig :) Dass die Spielszenen nicht nachgedreht wurden, sondern aus dem Archiv stammen, ist immerhin gut. Das hatte ich schon in einem Interview mit dem Produzenten gelesen. https://www.dwdl.de/interviews/95601/eine_serie_ueber_aber_nicht_mit_dem_fc_bayern_muenchen/Wer sich dafür interessiert, wie es in der chaotischen und wegweisenden Saison 1978/79 beim FC Bayern zuging, sollte sich unbedingt den genialen Dokumentarfilm "Profis" ansehen, den es leider nur auf Apple TV und auf DVD gibt.https://www.werstreamt.es/film/details/42510/profis-ein-jahr-fussball-mit-paul-breitner-und-uli-hoeness/
 https://tv.apple.com/de/movie/various-profis---ein-jahr-fu%C3%9Fball-mit-paul-breitner-und-uli-hoene%C3%9F/umc.cmc.1iyx18855js7w7s3hel36i4w6
 https://www.amazon.de/dp/B000KB49R4
 https://www.youtube.com/watch?v=mdVw7aK2gLo?si=411QTZYmeqcwLzs2
- Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 19.11.2023, 20.45 Uhr: Ich finde es großartig, und bin wahrhaftig kein FC-Bayern-Fan. Super gelungen. Ich finde es großartig, und bin wahrhaftig kein FC-Bayern-Fan. Super gelungen.
- Spoonman schrieb via tvforen.de am 19.11.2023, 23.28 Uhr: Paula Tracy schrieb: Paula Tracy schrieb:- Ich finde es großartig, und bin wahrhaftig kein - FC-Bayern-Fan. Super gelungen. 
 Mich interessiert das Thema eigentlich sehr. Florian König meinte gestern, das Ganze sei "gut gespielt", aber bei dem kurzen Ausschnitt, der gezeigt wurde, hatte ich eher den Eindruck von schlecht gespieltem Bauerntheater. Täuscht das?
- Stefan Genrich schrieb am 19.11.2023, 23.08 Uhr:  Ja, Bulle kommt vor – aber nur am Rande Ja, Bulle kommt vor – aber nur am Rande
- Kaschi schrieb via tvforen.de am 19.11.2023, 22.19 Uhr: Ist "Bulle" Roth auch mit von der Partie? Ist "Bulle" Roth auch mit von der Partie?
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
 "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins "Mord unter Palmen": True-Crime-Nachschub bei Kabel Eins
 SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld? SerienChecker-Podcast: "Die Ringe der Macht" - Was kriegen die Gebührenzahler für ihr Geld?
 Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren Überraschung zum Start von "The Witcher 4": Netflix veröffentlicht auch neues Spin-off mit Dolph Lundgren
 Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice" Prime-Video-Highlights im November: "Maxton Hall", "Tulsa King" und "Malice"
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
 Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen" Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
 Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden" Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
























![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

