Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Per Internet bei "Alisa" dabei

von Ralf Döbele in Vermischtes
(10.03.2009, 00.00 Uhr)
Neue Software macht User zum Castellhoff-Mitarbeiter

Haben Sie sich nach nur einer Woche bereits so in die Welt der Castellhoffs verliebt, dass Sie am liebsten ein Teil davon wären? Falls ja, dann hat das ZDF eine Lösung für Sie. Im Internet können sich Fans der neuen Telenovela  "Alisa - Folge deinem Herzen" über eine laut Sender "bislang einzigartige Technologie" in das Geschehen virtuell integrieren.

Dafür müssen die User ein digitales Portraitfoto hochladen, danach erhalten sie ihren eigenen Mitarbeiterausweis von Castellhoff-Optik, Alisas Arbeitgeber in der Serie. Gleichzeitig wird einer der Figuren der Internet-Telenovela die Gesichtszüge des Users verliehen, der dann am Geschehen teilnehmen kann. "Vom Zuschauer gelenkt, hilft die Figur Alisa aus einer heiklen Situation zu retten", verspricht man beim ZDF. Das eigene Abenteuer mit "Alisa" kann als Videoclip an Freunde weiter verschickt werden.

Die Personalisierungssoftware von dieser "Telenovela2Go", also der Serie zum Mitnehmen, wurde von einem Unternehmen in Potsdam entwickelt und kommt nun erstmals für die Serie von teamWorx Television und Grundy UFA zum Einsatz. Laut ZDF folge man mit dem Angebot "dem verstärkten Bedürfnis der Internet-Nutzer, sich aktiv am Serien-Geschehen zu beteiligen und geht damit einen innovativen Schritt in Richtung Personalisierung von Inhalten".


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Morlar schrieb via tvforen.de am 10.03.2009, 13.48 Uhr:
    Ich war bisher ja immer sehr wohlwollend gegenüber dem öffentl.-rechtlichen Fernsehen, aber jetzt kann ich nicht umhin, auch mal zu fragen:
    Und dafür verlangt die GEZ Gebühren???