Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prime Video: Individuelle Nutzerprofile nun auch in Deutschland

Bei Netflix und anderen Streamingdiensten ist es schon lange gang und gäbe - nun zieht auch Prime Video in Deutschland und Österreich nach: Ab sofort ist es bei dem Streamingangebot von Amazon möglich, mehrere Nutzerprofile anzulegen. Somit können sich also fortan mehrere Familienmitglieder oder Mitbewohner ein Nutzerkonto teilen und sich individuelle Profile anlegen, um Prime Video noch mehr auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Auf Basis des jeweiligen User-Verhaltens werden entsprechende Film- und Serienempfehlungen gegeben. Darüber hinaus werden bereits begonnene Wiedergaben von Serien und Filmen für jedes Profil in der Watchlist individuell abgespeichert und können so komfortabel unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt an genau jener Stelle wieder fortgesetzt werden.
Bis zu sechs Nutzerprofile können fortan bei Amazon Prime Video pro Konto angelegt werden. Zudem ist es möglich, spezielle Profile für Minderjährige anzulegen, wo lediglich Inhalte verfügbar sind, die eine Freigabe bis zu 12 Jahren haben. Auch kostenpflichtiges Leihen und Kaufen von Videoinhalten ist für diese Kinder-Profile gesperrt.
In anderen Ländern wurde diese Neuerung bereits im März getestet, nun ist es auch in Deutschland und Österreich möglich. Es kann allerdings sein, dass die neue Funktion noch nicht bei jedem Kunden verfügbar ist. Amazon überarbeitet nach und nach die Nutzerkonten und es sollte nicht allzu lang dauern, bis die individuellen Nutzerprofile bei jedem verfügbar sind.
auch interessant
Leserkommentare
Tom_Cat schrieb am 08.07.2020, 08.25 Uhr:
@ber-spirit:
Das sehe ich ganz anders. Gerade wenn man Sachen entdeckt, sieht man auch "oben": Kunden schauten auch...darüber kann man dann häuflich ähnlich gelagerte Themen finden.
Die individuelle Suche ist auch besser. Dazu bietet Amazon halt auch mehr Material als andere Anbieter, deshalb mag es vorkommen, dass man es unübersichtlich findet.
Amazon Video aktualisiert auch immer die Film- und Serienleiste mit neuen Titeln unter einer Rubrik:
"Neue Filme sortiert nach Startdatum" etc.
Auf jeden Fall kann man bei Amazon Video besser von einem Film über einen anderen Film springen und so etwas entdecken. Bei Netflix bspw. geht das nicht.
Und wenn man eine Serie angefangen hat zu schauen, man aber kein Interesse hat, geht es wesentlich einfacher diese aus der Watchlist und "Mein Programm" zu löschen. Nei Netflix oder Disney + ist das viel komplizierter, diese aus der "Weiterschauen"-Liste zu entfernen.ber-spirit schrieb am 08.07.2020, 04.55 Uhr:
Wirklich schon lange überfällig. Sowieso finde ich Prime Video von allen Anbietern bisher sehr unübersichtlich, was bei den teilweise guten und interessanten Serien und Filmen schade ist. Vieles geht einfach unter. Zumal man beim Stöbern immer wieder auf die gleichen Serien - nur eine andere Staffel - stößt.
streamingfan schrieb am 07.07.2020, 19.04 Uhr:
Darauf habe ich schon lange gewartet.
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
