Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSieben Maxx nimmt Anime "Dragon Quest" ins Programm auf

Nicht nur auf die sehnlichst erwarteten neuen Folgen von
Bei "Dragon Quest" handelt es sich um die Neuauflage der
Dais größter Traum ist es, als "Lichtbringer" eines Tages ein großer Held zu werden, so wie jener, der einst auf der Insel einen dunklen Lord besiegte. Noch weiß Dai nicht, dass der dunkle Lord zurückgekehrt ist und dass der Hass, den er verströmt, die Monster und seine engsten Gefährten zur Raserei treiben wird. Unterstützung erhält Dai in dieser prekären Lage von dem Herrscher eines anderen Inselreichs, der eine Prinzessin, ein paar Weise und sogar einen Heldentrainer mit seinem Schüler, einem angehenden Zauberer, auf die Insel schickt. Das Training kann Dai auch dringend brauchen, denn in Sachen Magie ist er (noch) eine absolute Niete.
Für die Figuren von "Dragon Quest", die ursprünglich einem RPG entstammen, zeichnet Akira Toriyama verantwortlich, der auch bereits das stilistisch ähnliche
Das Aufgebot der "Anmie Action" auf ProSieben Maxx sieht ab dem 19. September dann wie folgt aus:
- 16.40 Uhr:
"Boruto" (Doppelfolge)
- 17.35 Uhr:
"One Piece" (Doppelfolge)
- 18.30 Uhr: "Dragon Quest: The Adventure of Dai"
- 18.55 Uhr: "Detektiv Conan"
auch interessant
Leserkommentare
NilsHolgersson19 schrieb via tvforen.de am 06.09.2022, 23.45 Uhr:
Die Serie von 1991 lief nie im deutschen TV. Sehe ich das richtig? 🤓Was denkt ihr sind die Gründe dafür gewesen? Keinen geeigneten Sendeplatz damals oder zu geringes Interesse? 😱 Warum entscheiden sich die TV-Macher zum Beispiel eher für Captain N - Der Game Master als zum Beispiel für Dragon Quest?Freue mich über eure Antworten. Vielleicht auch von maxedl 🌌
Maxedl schrieb via tvforen.de am 07.09.2022, 07.55 Uhr:
Kurz gesagt die Lizenzrechtehändler, der jeweilige TV-Programmchef oder der Zufall.Firmen welche sich auf das Lizenzieren von Filmen und Serien spezialisieren
schauen sich an was es international an interessanten Filmen und Serien gibt.
Noch bevor die Fernsehsender diese bemerken kaufen sie die freien Lizenzen
für Ausstrahlungsrechte, Veröffentlichung auf Datenträger und Internet-Streams.
Danach fragen sie bei den Fernsehsendern nach ob diese Interesse hätten diese von ihnen zu kaufen.
Vor allem geht es da auch um die Abdeckung der Synchronisationskosten.
Je nach dem kann es für den Fernsehsender billiger kommen als es direkt beim Produzenten zu lizenzieren.
Der Lizenzgeber bringt dann Datenträger und Streams zu den Händlern wie Amazon, Media Markt und Co.Viele TV-Sender verhandeln mit Herstellern der Filme und Serien direkt und schließen oft Volumenverträge.
Egal ob Film oder Serie gut oder Schlecht sind der Sender bekommt das im Paket und
hat auch Zugriff auf das Archiv des Herstellers für ältere Produktionen.
Der Hersteller vermarktet dann oft die Datenträger und Streams bei den Händlern.Dann gibt es noch Publisher und Produzenten wie OVA Films, KSM, Leonide und Co
welche auf eigenes Risiko Filme und Serien für Datenträger und Streams lizenzieren.
Oft zu Filmen und Serien welche nicht oder nicht mehr im TV gesendet werden.
Manchmal in kleiner Auflage gerade so das Synchronisation und Lizenzkosten gedeckt sind.
Wenn TV-Sender dann aufmerksam werden, dass es da was interessantes gibt,
könnte es zu Kooperationen für die Ausstrahlung im TV kommen.
Umgekehrt werden TV-Sender nach altem Sendematerial gefragt,
welches sich zum verkaufen auf Datenträger oder Stream lohnt.Man liest immer wieder von Entscheidungsträgern die bei Geschäftsreisen oder auf internationalen-Messen
auf Filme und Serien aufmerksam werden und ab und an auch im Hotel-TV etwas finden.
Später werden diese Funde Lizenziert und im TV gesendet und als Datenträger oder Stream verkauft.
Ab und an werden eigene Firmen gegründet weil TV-Sender oder der eigene Arbeitgeber
einfach nicht davon zu überzeugen sind dass der Zufallsfund Potential zu mehr hat.
Diese Firmen existierten dann nur kurz bis alle VHS/DVDs/Blu Rays verkauft sind oder
bestehen zum Teil unter neuen Namen bis heute nachdem größere Firmen diese gekauft haben.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
