Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSiebenSat.1-Stellenabbau: 400 Vollzeitstellen betroffen

Als die ProSiebenSat.1 Media SE Ende März eine Pressekonferenz abhielt, kündigte der neue CEO Bert Habets an, dass ein konzernweiter Personalabbau unausweichlich sei - in welchem Umfang ließ er damals noch offen. Heute versendete der Konzern nun eine Pressemitteilung mit der harmlos klingenden Überschrift "ProSiebenSat.1 richtet Organisation auf Wachstumsstrategie des Konzerns aus". Im Bericht selbst wird allerdings nicht mehr um den heißen Brei herumgeredet: Rund 400 Vollzeitstellen aus dem Entertainment-Segment sind von dem Stellenabbau betroffen.
Der Stellenabbau ist eine schwierige, jedoch unternehmerisch notwendige Entscheidung, damit ProSiebenSat.1 seine Ertragskraft steigert und wieder nachhaltig und gesund wachsen kann
, so der Vorstandsvorsitzende Bert Habets. In einer sich konstant verändernden Medienindustrie ist es nur konsequent, dass wir unsere Strategie neu ausgerichtet haben und dafür auch unsere eigene Aufstellung immer wieder hinterfragen. Zudem müssen wir das vierte Jahr in Folge in einem extrem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld agieren. Es ist daher unumgänglich, dass wir unsere Sach- und Personalkosten deutlich senken.
Im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung betont ProSiebenSat.1 erneut, dass man fortan die Streaming-Plattform Joyn, die der Konzern zum 31. Oktober 2022 vollständig übernommen hat, in den Mittelpunkt der Entertainment-Aktivitäten stellt. Als Ziele werden eine effizientere Struktur, eine wettbewerbsfähige Kostenbasis sowie klar auf die digitale Transformation ausgerichtete Prozesse genannt. Dies habe Priorität, um weiterhin konsequent in die Zukunft der Gruppe investieren zu können, insbesondere in Inhalte und digitale Angebote.
2023 ist das Jahr der Neuausrichtung unseres Konzerns
, so Bert Habets. Wir haben einen klaren Plan mit Fokus auf unser Entertainment-Angebot und vor allem auf Joyn. So wollen wir als Konzern die Nummer Eins im deutschsprachigen Entertainmentmarkt werden. Und wir haben nun eine agile Aufstellung sowie wieder Spielraum für Investitionen geschaffen. Das war als Grundlage zur Umsetzung unserer Wachstumsstrategie unbedingt erforderlich.
auch interessant
Leserkommentare
EduardM1 schrieb am 18.07.2023, 17.57 Uhr:
Wieder einmal müssen die einfachen Angestellten für das versagen der Vorgesetzen büssen und werden entlassen während der Hauptverandwortliche Herr Rosemann weiterhin ohne Sinn und Verstand handeln kann wie er will!! Pro7/Sat1 sollten sinnvoll handeln und endlich denjenigen entlassen der das Desaster zu verantworten hat und nicht die kleinen Angestellten bluten lassen für die Fehler die begannen wurden!!☝️☝️☹️☹️
User 1653680 schrieb am 20.07.2023, 13.09 Uhr:
...aber falsch!!!Die Fehler, die nun zum Personalabbau führen, wurden von den CEO-Vorgängern von B. Habets , allen voran Conze & Beaujean, begangen. Rosemann ist ne kleine Nummer, der mit dem arbeiten/programmieren muss, was er zur Verfügung gestellt bekommt.
Die beiden EX-CEO´s haben für ihre Verdienste dafür noch zweistellige Millionenzahlungen bekommen.Torsten S schrieb am 19.07.2023, 08.01 Uhr:
Absolut und gut geschrieben.
snooperdooperdoo schrieb am 18.07.2023, 17.56 Uhr:
Ja, die Ranghöchsten „überleben“ irgendwie immer und haben demzufolge auch mit keinerlei Konsequenzen zu rechnen.In den Pandemiejahren hätte man sehr gute Inhalte senden können. Da hatten mehr Menschen Zeit fernsehen zu können.Joyn? Ein leidiges Thema. Hier wird offensichtlich schon lange an vernünftigen Programmierern gespart. Die Apps sind voller Fehler und nicht intuitiv anzuwenden.
Torsten S schrieb am 18.07.2023, 14.47 Uhr:
Unfassbar. Da müssen soviele Mitarbeiter gehen und Herr Rosemann klebt immer noch in seinen Stuhl. Gerade der Typ der die beiden Sender voll gegen die Wand gefahren hat, wird weiterhin auf seinem hohen Ross bleiben. Sach mal, geht noch? Das zeigt genau, was man von Sat.1/Pro7 noch halten soll. Nicht zu glauben.
User 1523080 schrieb am 18.07.2023, 13.17 Uhr:
die einfachste lösung
rosemann entlassen .....einfach erschreckend wie "betriebe" ihre angestelten behandeln...............ein weiterer grund diese sender gruppe zu verabscheuen und nicht mehr einzuschalten.......so wie die mit menschen ungehen......User 1653680 schrieb am 20.07.2023, 22.25 Uhr:
Also, wenn ich so wenig die deutsche Grammatik beherrschen würde, wäre ich mal ganz still!
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
