Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Queer Eye Germany": Trailer zur deutschen Adaption der Netflix-Show

Netflix hat sich als wichtige Adresse für Serienfans etabliert, allerdings bietet der Streamingdienst längst nicht mehr nur fiktionale Serien an, sondern produziert auch ein wachsendes Angebot an nonfiktionalen Formaten. Eines der erfolgreichsten ist die Neuauflage der US-Makeover-Show
Wie im amerikanischen Vorbild wollen fünf Expert:innen, die sogenannten Fab 5, mit ihrem Wissen, viel Einfühlungsvermögen und vor allem "geballter queerer Energie" als gute Feen das Leben ihrer Schützlinge in eine positive Richtung lenken - egal, ob diese sich in einer tiefen Krise befinden, vom Leben völlig ausgelaugt sind oder Angst davor haben, ihr wahres Ich zu zeigen. Netflix will ein "Leuchtsignal für Vielfalt und Optimismus" senden und macht "aus Reality- ganz einfach Rainbow-TV".
Die deutschen Fab 5 bestehen aus: Work/Life-Coach, Podcast-Host und Hippie im Herzen Leni Bolt, Fashion-Experte, Dandy und Chef des Berliner Modehauses Auerbach Jan-Henrik Scheper-Stuke, Beauty-Guru, Influencerin und Hair- und Make-up-Artist David Jakobs, YouTuber, Arzt, Ernährungs- und Gesundheits-Experte Aljosha Muttardi sowie Interior-Design-Ass und Gründer der Brand-Space-Agentur Showz Ayan Yuruk. Den Fab 5 geht es um viel mehr als nur ein Makeover: Sie wollen ihren Mentees dabei helfen, Selbstzweifel und ungeliebte Gewohnheiten abzulegen und sich für Neues zu begeistern. Genau wie in der US-Vorlage krempeln sie den alten, ungeliebten Alltag ihrer Schützlinge komplett um, um sich auf wichtige Themen wie Selbstliebe und mentale und körperliche Gesundheit zu konzentrieren, stets mit ganz vielen "good Vibes".
Neben ihrem fundierten Fachwissen zeichnen die Fab 5 laut Netflix vor allem drei Dinge aus: Diversität, Empathie und ganz viel Liebe. Jeder von ihnen bringt eine ganz eigene Lebenserfahrung und neue Perspektiven ein. So ist Leni als erste nicht-binäre Person Protagonist:in einer deutschen Show mit internationaler Reichweite. Ayan will das Vorbild für junge queere türkisch-stämmige Menschen sein, das er selbst nie hatte. Aljosha gab seinen Beruf als Arzt auf, um sich als Aktivist für Tierwohl, Veganismus und die LGBTQIA+-Gemeinde einzusetzen. David liegt als gender non-conforming Person Inklusion besonders am Herzen. Für Jan-Henrik hat Fashion nichts mit Size Zero und Trends zu tun, sondern vielmehr mit Charakter, Selbstliebe und Kreativität.
Wir alle können guten Rat und einen Touch Regenbogen in unserem Leben gebrauchen
, verkündet Ayan Yuruk. In den vorerst fünf Folgen wollen die Fab 5 ihren Alltagshelden Inspirationen für positive Veränderung geben, unter anderem helfen sie einem jungen Fußball-Trainer beim Coming-Out, einem alleinerziehenden Vater zurück ins Dating-Leben und einer vom Schicksal gebeutelten jungen Frau dabei, endlich das Leben genießen zu können. So wird es auch hierzulande in Kürze heißen: Group Hug!
, Giiirl... I love it!
und Seid ihr auch so aufgeregt?!
Hinter "Queer Eye Germany" steht ITV Studios Germany mit Christiane Ruff als Produzentin, Christiane Schiek Tajima als Executive Producer und Britta Maiwald als Senior Producer. Thomas Hennicken agiert als Fab 5 Producer mit Philipp Metz als Director of Photography und Swantje Cichowlas als Head Realisation.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
- "Chefsache ESC" bei RTL: Opa Raab erzählt vom Eurovisions-Krieg
- Vor 60 Jahren: "Vorsicht, Falle!" mit Eduard Zimmermann startet im ZDF
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
