Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quotensieg für "Das Supertalent"
(16.10.2011, 10.35 Uhr)

Den Kampf um die besten Einschaltquoten konnte am gestrigen Samstagabend wieder RTL für sich entscheiden. Durchschnittlich 7,22 Millionen Zuschauer sahen
Mit einem Marktanteil von 24,1% fegten Bohlen & Co. auch erneut die ProSieben-Spielshow
Nach Angaben des Branchendienstes Kress.de interessierten sich unterdessen über 5,5 Millionen Zuschauer für den Samstagskrimi im ZDF. Mit der fünfzigsten Folge der Krimiserie
Das
Insgesamt kam RTL auf einen Tagesmarktanteil von 15,9%, gefolgt vom Ersten (13,9 %) und dem ZDF (10,3 %).
auch interessant
Leserkommentare
Loola schrieb via tvforen.de am 16.10.2011, 14.52 Uhr:
Mal abgesehen von dem Format "Das Supertalent", dass gerne jeder sich anschauen soll der möchte, finde ich die Schnitte und Zeitlupen und Mehrfachwiederholungen einfach nur unerträglich. Letzte (oder vorletzte) Woche habe ich reingezappt und das junge Mädel (wie auch immer sie hieß) singen hören und fand das echt gut. Dachte mir dann: "Guckst mal eben noch ein paar Minuten weiter"....aber nee, ich halte es einfach nicht aus. Ich brauche keine Zeitlupe, keine Einblendungen, keine Schocksekunden, keine Schnitte vom Publikum die entsetzt, fasziniert, traurig etc. dreinblicken. Mal davon abgesehen, dass die Publikumseinblendungen bestimmt im Vorfeld aufgezeichnet wurden und dann medienwirksam an den entsprechenden Stellen eingeblendet wurden.Kann man eine solche Sendung nicht einfach ganz normal ablaufen lassen? Ich weiß ja nicht ob's nur mir so geht, aber ich finde DAS einfach nur grauenhaft und es schreit immer geradezu danach umzuschalten ;)
Werner111 schrieb via tvforen.de am 17.10.2011, 09.53 Uhr:
Loola schrieb:
Kann man eine solche Sendung nicht einfach ganz
normal ablaufen lassen? Ich weiß ja nicht ob's
nur mir so geht, aber ich finde DAS einfach nur
grauenhaft und es schreit immer geradezu danach
umzuschalten ;)
.Nein, da geht es sicher nicht nur Dir so! Auch ich finde diese nervende Zerstörung des tatsächlichen Ablaufes auf der Bühne unerträglich!Diese Idioten, die da bei der Bearbeitung der Aufzeichnungen herumgeschnippselt haben, sollte man auf den Mond schiessen!Vor lauter Slowmotion und Repeat hat man als Zuschauer sogar das Gefühl, etwas zu versäumen. Als ob wir zu böld wären, das reale Geschehen in Normalgeschwindigkeit zu verfolgen...Grausam, diese Aufbereitung. Und auch die filmische Präsentation der Akteure vor ihren Auftritten über ihr ach so tragisches Schicksal ist völlig überzogen. Weniger wäre oft mehr.
.osmusicman schrieb via tvforen.de am 16.10.2011, 21.59 Uhr:
Wäre die Sendung nicht so aufgeblasen, wäre sie entsprechend kürzer! Gestern hat man sicherlich versucht, "Schlag dem Raab" Konkurrenz zu bieten.
Ich für meinen Teil schaue, wenn ich daheim bin, "Schlag den Raab", da diese Sendung wesentlich spannender & überraschender ist, wie die Sendung verläuft. Gratulation an den Kandidaten aus Münster.
Mir macht es auch nichts aus, wenn es mal wieder länger dauert. Schließlich ist es eine Livesendung, Supertalent nicht!Früher war man in Castingshows in einer Ausgabe einer Sendung in einer Stadt geblieben & dann zur nächsten gewechselt, was man anhand der wechselnden Kleidung der Jury erkennen kann.
Man weiß nicht mehr, wo es aufgenommen wurde & dementsprechend zusammengeschnitten wurde.
Außerdem kauft RTL "Supertalente" aus dem Ausland, z.B. Las Vegas, um die Sendung aufzupeppen. Die Deutschen haben anscheinend zu wenig Talent, sodass man auf die Tränendrüse drücken muss, um zu überzeugen.
Entweder man hat Talent zu etwas (Gesang, Tanz, Akrobatik) oder nicht! Der "Moderator" tut sein übriges & erfindet Superlative wie "die beste Jury der Welt" oder "sowas haben sie noch nicht gesehen".
Trotz allem nehme ich die Show auf & schaue sie mir später an, aber nur mit dem Vorspulknopf, sonst geht mir zuviel Lebenszeit flöten. Somit sehe ich keine Werbung & keine privaten Schicksalsberichte. Gruß
osmusicmanIsaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 16.10.2011, 16.41 Uhr:
So sehe ich das auch. Dieses der Realität noch etwas nachhelfen wollen, wenn sie nicht mehr ergibt, nervt mich an solchen Sendungen kolossal.
Meiner Meinung nach besteht ein gewaltiger Unterschied dazwischen, ob man mit der visuellen Aufbereitung das Aufgezeichnete etwas 'aufpimpen' will, oder sein Material so zusammenschneidet, das es an Manipulation grenzt. Ersteres hält mein styleverliebter Kopf durchaus für legitim, das Zweite hingegen hat eine völlig andere Tragweite.Chan schrieb via tvforen.de am 16.10.2011, 15.10 Uhr:
Unterschreib ich voll und ganz! Selbst wenn ich mir mal einen Kandidaten dort anschauen möchte, krieg ich bei dieser ganzen Inszenierung (Zeitlupe, Echo, schwarz-weiß, Zuschauer-Reaktionen, etc.) einfach nur das Grausen und bei den Wiederholungen erst recht. Das erinnert mich immer an die Teletubbies, wo nach einem gezeigten Einspieler alle rufen "Nochmal, nochmal!" und dann wird der Film ein zweites mal gezeigt. Anscheinend hält RTL sein Publikum für Kleinkinder...
Meeradler schrieb via tvforen.de am 16.10.2011, 12.56 Uhr:
Jediklaus hat total recht; da fragt man sich echt. wo die relativ hohen Quoten herkommen bei dem Schrott, der da gezeigt wird. Ich habe mich entschlossen, den Mist ab sofort sausen zu lassen. Ich habe gestern abend Schlag den Raab gesehen, das war sehr unterhaltsam mit vielen neuen Spielen, eine rundum gelungene Sendung!!!
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 16.10.2011, 13.30 Uhr:
Aber ist das nicht wieder einmal das alte Lied/Leid?
Ich habe die Quoten für so massenwirksame Programme wie Dschungel-Shows, Big Brother und Co. nie richtig verstanden. Das war für mich schon ziemlich früh durch. Die ersten Casting-Show-Staffeln habe ich teilweise schon verfolgt, aber beim Super-Talent wurde mir von Beginn an schon zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt. Insgesamt ist das Ganze doch zu formulaisch und mittlerweile sind diese Sendungen auch zu eingefahren. RTL versucht dabei immer noch einen draufzusetzen, was für mich schon ins Groteske abdriftet.
Ich kann mir den Erfolg nicht richtig erklären, aber ich habe den Verdacht, dass der Buzz um die Sendungen, der über andere Kanäle an einen gelangen kann - wie im Internet, Bildzeitung, etc. - ein gewissen Anteil am Erfolg hat. Ich halte diese Sichtweise für gar nicht so unbegründet, weil mein 'RTL-Konsum' fast gen Null geht, und ich trotzdem aus irgendeiner Quelle subkutan irgendwelche Informationsfetzen zu den diversen Sendungen untergejubelt bekomme.
Wenn ich mir meinen Bekannten- und Verwandtenkreis so anschaue, dann scheint es kein Zufall zu sein, dass sich die Gruppe der RTL-Zuschauer und die der Bild-Leser weit überschneiden.Jediklaus schrieb via tvforen.de am 16.10.2011, 10.44 Uhr:
Kaum zu glauben bei dem Sondermüll der Extraklasse der da gestern gezeigt wurde :o/ 20 Minuten lang einen Volldeppen zeigen der nach dem Ötzi Song herumspringt,das war ja wirklich nicht mehr zum aushalten.Publikum und die Kreisch Tussen aus der Jury alle in einen Sack,und immer feste druff.Da wars doch vor Jahren wesentlich unterhaltsamer und abwechslungsreicher,aber was da jetzt gezeigt wird ist absoluter Schrott der untersten Unterhaltungsstufe.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
