Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quotenwahn: ZDF stellt sich der Kritik von Kalkofe und Zuschauern

Kommenden Mittwoch (21.8.) stellt sich das ZDF im Rahmen der interaktiven Talkshow
Nicht erst seit der umstrittenen Mallorca-Ausgabe von
Oliver Kalkofe erwartet von ARD und ZDF "dem Wahnsinn der Privaten mit intelligenter Unterhaltung etwas entgegenzusetzen und zu zeigen, wie man es besser macht, denn dafür bezahlen wir sie". Kolumnist Georg Diez sieht die Ursache des Problems am System an sich: "Die Öffentlich-Rechtlichen haben über Jahre und Jahrzehnte ein System errichtet, das jede Neuerung, jede Form von Kreativität, Mut, Abweichung aussondert, bestraft, unterdrückt."
In der Talksendung diskutieren Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß mit ihren Gästen, warum junge Zuschauer längst Richtung Internet abgewandert sind und ob für das ZDF überhaupt eine Chance besteht, sie wieder zurück zu gewinnen. Zudem soll erläutert werden, weshalb jugendliche Formate auf den Digitalsendern versteckt werden, die nur von einem kleinen Bruchteil der Zuschauer wahrgenommen werden. ZDFinfo befragt seine Facebook-User derzeit, welche Sendungen sie im Fernsehen vermissen und ob im ZDF-Programm zu wenig Comedys, Sitcoms und allgemein US-Produktionen zu sehen sind. Während der Live-Sendung kann im "log in"-Blog, auf Facebook, Google+ oder Twitter mitdiskutiert werden.
auch interessant
Leserkommentare
erîk schrieb via tvforen.de am 22.08.2013, 05.18 Uhr:
War eine sehr gute Runde, allerdings nur, wenn Kalkofe und Himmler dran waren. Dieser Diez kritisierte auf Teufel komm raus einfach alles und war unfair, Nils Bokelberg sülzte nur dummes Zeug rum und war an sich nur überflüssig, Kalkofe merkte das, unterbrach ihn und brachte die Diskussion immer wieder zurück zum Thema. Und der Himmler ist recht sympathisch, sah vieles ein. Er ist mit Kalkofe hoffentlich danach noch ein Bier trinken gegangen...
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 22.08.2013, 09.12 Uhr:
Gestört haben eigentlich nur die Moderatoren und der reingequetschte Online-Kram.
Martina schrieb am 19.08.2013, 20.05 Uhr:
Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als wir über Hausantenne nur drei Sender plus ganz wenig Private mit viel Schnee im Bild empfangen konnten. Die ganzen tollen Serien aus meiner Kindheit kamen früher auf ARD und ZDF und bestimmt würden viele Leute meiner Generation Serien wie "Nesthäkchen" und "Catweazle" heute gern ihren Kindern zeigen oder selbst wieder Klassiker wie "Stolz und Vorurteil", "Robin of Sherwood" oder "Flammender Sommer" sehen. Die sind z.T. seit 20 Jahren nicht mehr bei den öffentlich rechtlichen Sendern zu sehen gewesen. Und dann sind sie bei Trends wie "Downton Abbey" in Internetzeiten auch noch viel zu spät dran. Ich halte mich an ZDFNeo - da traut sich das ZDF wenigstens noch was. "Spooks", "Death in Paradise" und "In Plain Sight" waren da zu einer vernünftigen Sendezeit zu finden - wenn auch nicht immer zuende gesendet.
kaztenkreis schrieb am 19.08.2013, 19.27 Uhr:
Die ARD hat, wenn man die Dritten mit dazu zählt, zwar einige Sender zu bieten. Es sollten dort auch mal Sendungen/Wiederholungen plaziert werden, die schon seit ewigen Zeiten nicht mehr zu sehen waren und im Archiv vermodern. Es ist zwar immer in der Sommerzeit das Geschrei groß, dass zuviel Wiederholungen kommen. Ich finde Wiederholungen durchaus gut, das Problem ist aber - und daher kommt das Geschrei - dass nur Sendungen aus den letzten 5-6 Jahren wiederholt werden. Konnte man gut an den Tatort-Wiederholungen am Sonntag sehen. Die Sender sollten ruhig mal wesentlich ältere Sachen zeigen und wenn, dann nicht nur in der Nacht verstecken.
Ich weis, das Beispiel ist nicht jedermanns Geschmack: Der NDR und BR zeigen immer wieder alte Aufzeichungen aus den 60er/70ern/80ern vom Ohnsorg-Theater bzw. Komödienstadl. Wann hat denn der WDR bitte das letzte Mal eine Aufzeichnung aus dem Millowitsch-Theater gebracht?Stefan_G schrieb am 19.08.2013, 16.45 Uhr:
Dieser angebl. Trend mit den jungen Zuschauern - für mich ultimativer Blödsinn!
Grade die Hauptsender wie ARD und ZDF sollten eigentlich doch Familienprogramme sein - oder seh ich das falsch!? Im Prinzip für alle und jeden, und nicht für diesen Quotenquatsch...
Diese
Das Problem in der heutigen Zeit ist die (zuviele!!) Anzahl der TV-Sender. Jeder Nischensender kocht da sein eigenes Süppchen.
Und diese interaktive Talkshow kann das auch nicht besser machen.
Da werden nur wieder unnötige Diskussionen freigesetzt...
Meistgelesen
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
