Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Robot Chicken DC Comics Special" mit Tramitz und Kavanian

In den USA ist die Animationsserie
Bereits sieben Staffeln lang wird "Robot Chicken" für den amerikanischen Sender [adult swim] produziert, der nach Mitternacht auf den Frequenzen vom Catroon Network sendet - dann nämlich, wenn das junge Cartoon-Network-Zielpublikum längst im Bett sein soll. Zusammen mit Matthew Senreich, Douglas Goldstein und Tom Root zeichnet Multitalent Seth Green für die Serie verantwortlich. Der brachte über seine Schauspielrollen bei
Im ersten Teil stehen vor allem die Superhelden im Zentrum, die in einzelnen Sketchen durch den Kakao gezogen werden. Während die weitestgehend eigenständig sind, sind die Sketche doch durch einige running gags miteinander verbunden.
Special 2 beschäftigt sich unter dem Titel Villains in Paradise stärker mit den Superschurken, die Handlung der Sketche ist stärker verbunden.
"Die Synchronisation geht weit über das eigentliche Sprechen hinaus", sagte Tramitz über die Arbeit an den beiden Specials. "Um der Stimme Individualität und Persönlichkeit zu verleihen und den charakteristischen Humor der Serie Robot Chicken zu transportieren, unterstütze ich meinen sprachlichen Ausdruck durch Gestik und Mimik. Dabei ist voller Körpereinsatz gefragt." Das ist auch daher wichtig, da bei der Serie meist ein Sprecher mehrere Rollen übernimmt.
"Ich spreche im Robot Chicken DC Comics Special insgesamt neun verschiedene Figuren, zum Beispiel Superman und Two-Face", berichtet Kollege Kavanian. "Es geht darum, die Persönlichkeit der Charaktere zu lesen und dieser mit einer jeweils individuellen Stimme Ausdruck zu verleihen. Das kann im Fall eines mutierten Eichhörnchens natürlich auch einfach mal eine besonders witzige und quietschige Stimme sein. Das ist die wahrscheinlich größte Herausforderung und gleichzeitig der größte Reiz am Synchronsprechen."
Wer die Arbeit der deutschen und amerikanischen Sprecher mal vergleichen mag, hat dazu bei TNT Serie auch Gelegenheit, denn der Sender strahlt die Folgen in Zweikanalton aus.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
