Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Robot Chicken DC Comics Special" mit Tramitz und Kavanian

In den USA ist die Animationsserie
Bereits sieben Staffeln lang wird "Robot Chicken" für den amerikanischen Sender [adult swim] produziert, der nach Mitternacht auf den Frequenzen vom Catroon Network sendet - dann nämlich, wenn das junge Cartoon-Network-Zielpublikum längst im Bett sein soll. Zusammen mit Matthew Senreich, Douglas Goldstein und Tom Root zeichnet Multitalent Seth Green für die Serie verantwortlich. Der brachte über seine Schauspielrollen bei
Im ersten Teil stehen vor allem die Superhelden im Zentrum, die in einzelnen Sketchen durch den Kakao gezogen werden. Während die weitestgehend eigenständig sind, sind die Sketche doch durch einige running gags miteinander verbunden.
Special 2 beschäftigt sich unter dem Titel Villains in Paradise stärker mit den Superschurken, die Handlung der Sketche ist stärker verbunden.
"Die Synchronisation geht weit über das eigentliche Sprechen hinaus", sagte Tramitz über die Arbeit an den beiden Specials. "Um der Stimme Individualität und Persönlichkeit zu verleihen und den charakteristischen Humor der Serie Robot Chicken zu transportieren, unterstütze ich meinen sprachlichen Ausdruck durch Gestik und Mimik. Dabei ist voller Körpereinsatz gefragt." Das ist auch daher wichtig, da bei der Serie meist ein Sprecher mehrere Rollen übernimmt.
"Ich spreche im Robot Chicken DC Comics Special insgesamt neun verschiedene Figuren, zum Beispiel Superman und Two-Face", berichtet Kollege Kavanian. "Es geht darum, die Persönlichkeit der Charaktere zu lesen und dieser mit einer jeweils individuellen Stimme Ausdruck zu verleihen. Das kann im Fall eines mutierten Eichhörnchens natürlich auch einfach mal eine besonders witzige und quietschige Stimme sein. Das ist die wahrscheinlich größte Herausforderung und gleichzeitig der größte Reiz am Synchronsprechen."
Wer die Arbeit der deutschen und amerikanischen Sprecher mal vergleichen mag, hat dazu bei TNT Serie auch Gelegenheit, denn der Sender strahlt die Folgen in Zweikanalton aus.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "SOKO Köln": An diesem Tag startet die neue Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
