Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sandman": Die Zukunft der Netflix-Serie ist entschieden

Nach erster Verwirrung in der Nacht zum Donnerstag ist es nun amtlich: Netflix hat weitere Folgen der Comic-Adaption
Wie häufig drückt sich Netflix dabei aber darum, die weiteren Folgen als "zweite Staffel" zu labeln - stattdessen heißt es in einem Statement, dass weitere Folgen basierend auf Neil Gaimans Graphic Novels
kommen würden.
Verwirrung um die Verlängerung
Am Mittwoch hatte laut Deadline zunächst der offizielle Twitter-Account von DC versehentlich die Verlängerung der Netflix-Serie verkündet (The dream continues. ['Sandman'] will return with new episodes based on multiple volumes of the Neil Gaiman graphic novel to explore even more stories of the Endless.
). Der Tweet wurde danach aber wieder gelöscht. Auch mehrere Newseiten vermeldeten darauf zunächst die Verlängerung, zogen dann kurzzeitig ihre Artikel wieder zurück, bis schließlich Netflix kurze Zeit später die Sache offiziell machte.
Schwierige Verlängerung
Generell bestand bei Branchenbeobachtern wenig Zweifel an einer Verlängerung von "Sandman", nachdem die erste Staffel sich durch ihre Abrufzahlen und durch Mundpropaganda in den sozialen Netzwerken für Netflix zum Erfolg gemausert hatte.
Das große Aber war vermutlich auch der Hintergrund, dass die Verlängerung nicht früher bestätigt wurde: DC Comics und Warner Bros. stehen hinter der Netflix-Serie, und die wollten aufgrund des Erfolgs der Serie natürlich gute Konditionen für sich herausschlagen (Aspekte wie die Lizenzsumme, aber auch ein größerer garantierter Episodenumfang als "nur" eine zehnteilige Staffel sind hier oft Dinge, um die hart verhandelt wird).
Man nehme den kürzlichen "Regimewechsel" mit Warner Bros. Discovery hinzu sowie die Tatsache, dass für einen Abodienst wie Netflix der Wert einer Serie nicht nur rein in den konsumierten Stunden besteht, sondern auch darin, neue Abonnenten eingebracht oder andere von einer Kündigung abgehalten zu haben (was nur Netflix wirklich analysieren kann und Warner Bros. Discovery "schätzen" muss), und man hat zähe Verhandlungen selbst bei einer Erfolgsserie. Auch Vorlagenschöpfer Neil Gaiman hatte früh nach der Veröffentlichung gemahnt, die Verlängerung sei kein Selbstläufer, da "Sandman" eine sehr teure Serie sei - da müsse sie eben auch ein "sehr großer" Erfolg werden, um weiterzugehen.
Apropos Warner Bros. Discovery: Auffällig ist in dem Zusammenhang auch, dass weiterhin keine Neuigkeiten zu einer Verlängerung der HBO-Serie
Die Details zur Serie "Sandman"
Aber zurück zu "Sandman": Am 5. August waren zehn Episoden der lange in Vorbereitung befindlichen Serie nach den Comics von Neil Gaiman veröffentlicht worden, in der der Unsterbliche Morpheus (Tom Sturridge), der Herr über das Traumreich, nach hundertjähriger Gefangenschaft aus einem Gefängnis entkommen kann, in das ihn ein Okkultist gebannt hatte. Nach seiner Rückkehr muss er diverse aus dem Ruder gelaufene Dinge richten. Zwei Wochen später hatte Netflix überraschend eine Bonusfolge nachgelegt.
Größere Rollen in der Auftaktstaffel von "Sandman" hatten Charles Dance, Vivienne Acheampong, Boyd Holbrook, Asim Chaudhry, Sanjeev Bhaskar, Patton Oswalt, Jenna Coleman, Gwendoline Christie und andere.
Die Drehbuchadaption wurde von Neil Gaiman selbst gemeinsam mit Allan Heinberg verfasst, wobei Heinberg als Showrunner fungierte, da Gaiman vertraglich mittlerweile hauptsächlich an Prime Video gebunden ist (wo die zweite Staffel von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
