Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schlagerstar Tony Marshall im Alter von 85 Jahren gestorben

Seinen Namen kennen auch Menschen, die nicht in der Schlagerwelt zu Hause sind: Tony Marshall. Der Sänger, der über viele Jahre auch aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht wegzudenken war, ist nun im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war Risiko-Dialyse-Patient und hatte sich deshalb in den vergangenen Jahren weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Am Donnerstagabend ist er nun im Kreis seiner Familie gestorben.
Tony Marshall, der bürgerlich Herbert Anton Hilger hieß, wurde am 3. Februar 1938 in Baden-Baden geboren. Nach seinem Musik-Studium bestand er 1965 an der Karlsruher Musikhochschule ein Examen als Opernsänger. Sein Traum bestand eigentlich darin, Chanson-Sänger nach dem Vorbild von Charles Aznavour zu werden, doch mit den ersten drei veröffentlichten Singles in diesem Musikstil war er nicht erfolgreich, weshalb er sich musikalisch umorientierte und Schlagersänger wurde. Seinen Durchbruch hatte Marshall im Jahr 1971 mit dem von Jack White produzierten Hit "Schöne Maid".
White war überzeugt davon, dass fröhliche Stimmungsschlager besser zu Marshall passen würden als ernste Chansons. Marshall selbst war von dieser Idee jedoch zunächst überhaupt nicht begeistert, weshalb er sich vor der Aufnahme des Songs betrank - in der Hoffnung, White würde ihn deshalb aus dem Studio werfen. Zugesagt hatte er zuvor lediglich, weil er Geld für seine Familie brauchte. Doch unverhofft kommt oft: "Schöne Maid", das auf einem Traditional aus Neuseeland basiert, wurde zu Marshalls erfolgreichstem Song seiner Karriere und bereits im Erscheinungsjahr mehr als eine Million Mal verkauft. Damit war der Weg der weiteren Karriere von Tony Marshall vorgezeichnet.
Er wurde fortan als "Stimmungsmacher der Nation" bezeichnet und landete vor allem in den 1970er Jahren immer wieder große Erfolge in den deutschen Single- und Album-Charts. Er wurde Stammgast in der
Von 1982 bis 1999 moderierte Tony Marshall seine eigene Fernsehshow im ZDF: In
Insgesamt verkauften sich die Tonträger von Tony Marshall mehr als 20 Millionen Mal. Seiner Leidenschaft als Opernsänger konnte er trotz seines Schlager-Stempels immer wieder nachgehen. So spielte er 2005 im Frankfurter Volkstheater die Rolle des Tevje im Musical "Anatevka", 2008 gab er den Papageno in "Die Zauberflöte". Darüber hinaus beherrschte Marshall neben Klavier und Geige vier weitere Instrumente und sang in acht Sprachen.
2012 wurde bekannt, dass der Sänger unter einer Polyneuropathie leidet, die zu temporären Lähmungserscheinungen in den Beinen führt. 2019 erlitt er einen Schlaganfall und ein Nierenversagen. Fortan musste er mit einem Herzschrittmacher leben. Dennoch trat er auch im hohen Alter immer wieder im Fernsehen auf, etwa bei
Bereits 2017 erzählte Tony Marshall Produzent Günther Behrle von seinen Plänen, ein letztes Album aufzunehmen. Die insgesamt 13 Songs erschienen unter dem Titel "Der letzte Traum" im Juli 2021. Zum damaligen Zeitpunkt ging es Marshall gesundheitlich bereits sehr schlecht, dennoch gab er noch im Juli 2022, im Rollstuhl sitzend, ein Konzert in seiner Schwarzwälder Heimat.
Tony Marshall war Vater der beiden Söhne Marc und Pascal, die aus der Ehe mit Gaby hervorgingen - Tony heiratete seine Freundin aus Kindertagen im Jahr 1967 und blieb mit ihr bis zu seinem Tod zusammen. Marc und Pascal folgten ihrem Vater in die Musikbranche und sind ebenfalls als Sänger aktiv. Tony und Gaby bekamen auch eine Tochter: Stella leidet jedoch seit ihrer Geburt an infantiler Zerebralparese und Epilepsie. 1999 wurde die Tony-Marshall-Stiftung gegründet, die sich unter anderem für Menschen mit Behinderung und die Schaffung von behindertengerechten Wohn- und Arbeitsplätzen einsetzt.
2007 erhielt Tony Marshall den Münchhausen-Preis der Stadt Bodenwerde, 2008 ernannte ihn die Insel Bora Bora wegen seines gleichnamigen Hits aus dem Jahr 1978 zum Ehrenbürger. 2018 verlieh ihm seine Heimatstadt Baden-Baden anlässlich seines 80. Geburtstags die Ehrenbürgerschaft.
Zu Ehren von Tony Marshall ändert das SWR Fernsehen sein Programm: Am Freitag, 17. Februar um 18.15 Uhr sowie am Samstag, 18. Februar um 16.30 Uhr wird die halbstündige Doku "Tony Marshall - Mein letzter Traum" von Teo Jägersberg gezeigt, in der auf die Karriere und das Leben von Tony Marshall zurückgeblickt wird - inklusive nie zuvor gezeigter Interviews. Familienmitglieder und Freunde kommen ebenfalls zu Wort.
Kai Gniffke, SWR Intendant und ARD Vorsitzender, drückt seine Betroffenheit aus: Wir alle im SWR sind sehr traurig. Über viele Jahre hat Tony Marshall den Menschen im Südwesten und in ganz Deutschland mit seiner Musik Lebensfreude geschenkt. Nun hat er die Bühne verlassen, so dass uns im SWR nur ein letzter großer Applaus für den Künstler und Menschen Tony Marshall bleibt.
Leserkommentare
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 22.02.2023, 00.52 Uhr:
Das er seine Traumrolle in Annatevka 2005 endlich spielen konnte, war sicher einer-vielleicht- der Höhepunkt seiner Karriere. Mit seiner Schlagermusik konnte ich nicht wirklich etwas anfangen. Aber als Mensch fand ich ihn unheimlich sympathisch.
Machs gut Tony..... Gruß
Sir HilaryTalisman05 schrieb via tvforen.de am 19.02.2023, 19.03 Uhr:
Habe ihn vor ca. 10 Jahren live gesehen und auch ein Autogramm erhalten. Er war abseits der Bühne genauso herzlich wie auf der Bühne. Die deutsche Musikszene hat einen ihrer größten Stars verloren. Von vielen belächelt, aber von Millionen geliebt. Sehr empfehlenswert ist sein Titel "Der Star" aus dem Jahr 1976, mit dem er am ESC teilnehmen wollte, aber dann vorher disqualifiziert wurde, weil eine andere Sängerin den Song bereits öffentlich aufgeführt hatte. Die Disqualifikation hat ihn wohl damals sehr geschmerzt, weil er dieses Lied auch sehr geliebt hat. Wenn man es sich anhört, wird man auch verstehen, wieso er das Lied so gemocht hat.
seventy schrieb via tvforen.de am 19.02.2023, 20.53 Uhr:
Ein Freund von mir war vor vielen Jahren einmal auf einer Geburtstagsparty von Tony eingeladen. Er hat dafür extra seine Kneipe in Berlin geschlossen um nach Baden zu fahren.
Es waren dort wohl viele seiner Schlager-Kolleg*innen zu Gast.
Rolf erzählte, daß Tony wirklich ein ganz toller, sympathischer Typ gewesen ist. So locker und frei, wie man ihn von seinen Fernsehauftritten her kannte. Zwischendurch soll er hin und wieder ein Ständchen zum Besten gegeben haben.
Ein toller Mensch.Touch-Down schrieb via tvforen.de am 20.02.2023, 11.24 Uhr:
seventy schrieb:
Es waren dort wohl viele seiner
Schlager-Kolleg*innen zu Gast.
Klingt logisch, dass die Party innen stattfand. Tony hatte ja im Februar Geburtstag, da wäre es draußen zu kalt gewesen.seventy schrieb via tvforen.de am 20.02.2023, 21.51 Uhr:
Touch-Down schrieb:
seventy schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Es waren dort wohl viele seiner
> Schlager-Kolleg*innen zu Gast.
Klingt logisch, dass die Party innen stattfand.
Tony hatte ja im Februar Geburtstag, da wäre es
draußen zu kalt gewesen.
Hatten wir hier ja schon oft an anderer Stelle, diese Diskussion.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 21.02.2023, 17.28 Uhr:
Touch-Down schrieb:
Tony hatte ja im Februar Geburtstag, da wäre es
draußen zu kalt gewesen.
Wieso, Adolf Kottan hat doch auch mitten im Winter eine Gartenparty gegeben?Touch-Down schrieb via tvforen.de am 21.02.2023, 23.28 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Wieso, Adolf Kottan hat doch auch mitten im Winter
eine Gartenparty gegeben?
Richtig, da spielte sogar noch Peter Vogel den Kottan.Talisman05 schrieb via tvforen.de am 19.02.2023, 19.03 Uhr:
Habe ihn vor ca. 10 Jahren live gesehen und auch ein Autogramm erhalten. Er war abseits der Bühne genauso herzlich wie auf der Bühne. Die deutsche Musikszene hat einen ihrer größten Stars verloren. Von vielen belächelt, aber von Millionen geliebt. Sehr empfehlenswert ist sein Titel "Der Star" aus dem Jahr 1976, mit dem er am ESC teilnehmen wollte, aber dann vorher disqualifiziert wurde, weil eine andere Sängerin den Song bereits öffentlich aufgeführt hatte. Die Disqualifikation hat ihn wohl damals sehr geschmerzt, weil er dieses Lied auch sehr geliebt hat. Wenn man es sich anhört, wird man auch verstehen, wieso er das Lied so gemocht hat.
hakko schrieb via tvforen.de am 20.02.2023, 20.47 Uhr:
Talisman05 schrieb:
Sehr empfehlenswert ist sein
Titel "Der Star" aus dem Jahr 1976, mit dem er am
ESC teilnehmen wollte, aber dann vorher
disqualifiziert wurde, weil eine andere Sängerin
den Song bereits öffentlich aufgeführt hatte.
Die Disqualifikation hat ihn wohl damals sehr
geschmerzt, weil er dieses Lied auch sehr geliebt
hat. Wenn man es sich anhört, wird man auch
verstehen, wieso er das Lied so gemocht hat.
Im Jahre 1976 gewann Tony Marshall mit dem Lied "Der Star" den Wettbewerb Ein Lied für Den Haag, die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Das Lied wurde jedoch kurz darauf disqualifiziert, da Nizza Thobi es schon vorher öffentlich gesungen hatte.Dass der Moderator Max Schautzer und seine Kollegen nichts von der Veröffentlichung des Liedes von Frau Thobi bei der Präsentation von Tony Marshall mit dem Lied beim Vorentscheid wussten, sieht man Herrn Schautzer an. Der Vorentscheid ist hier im Video zu sehen:1976 Ein Lied für Den Haag - Der deutsche Vorentscheid zum ESC - Sieger die Les Humphries Singers:https://www.youtube.com/watch?v=YeGvXD1AWK8
Ich habe im Internet leider kein Video oder eine öffentlich frei zugängliche Audioaufnahme in einer Audiothek von dem Lied "Der Star", gesungen von Nizza Thobi gefunden.Im Video „Interview with Nizza Thobi (2010-01-23).AVI” kann man das Lied „Der Star“ mit dem Gesang von Nizza Thobi etwas am Ende hören, welches im Applaus des Publikums leider etwas untergeht:https://www.youtube.com/watch?v=9ImjbjxI8V8
Auf dem YouTube-Kanal von Nizza Thobi ist das Lied leider auch nicht in voller Länge und ohne Applaus-oder anderer Störung zu hören:
https://www.youtube.com/@NizzaThobi/videosGibt es irgendwo das Lied „Der Star“, gesungen von Nizza Thobi“ im Internet unentgeltlich und frei empfangbar zu hören?Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 18.02.2023, 11.45 Uhr:
Das Original swingt noch viel mehr - ein Klassiker fürwahr aus der Südsee:https://www.youtube.com/watch?v=yxp6WVbEwRM
Spoonman schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 17.56 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Zu Ehren von Tony Marshall ändert das SWR
Fernsehen sein Programm: Am Freitag, 17. Februar
um 18.15 Uhr sowie am Samstag, 18. Februar um
16.30 Uhr wird die halbstündige Doku "Tony
Marshall - Mein letzter Traum" von Teo Jägersberg
gezeigt, in der auf die Karriere und das Leben von
Tony Marshall zurückgeblickt wird - inklusive nie
zuvor gezeigter Interviews. Familienmitglieder und
Freunde kommen ebenfalls zu Wort.
Diese Doku wird heute Nacht um 0:20 Uhr im Ersten und morgen um 16:30 Uhr im SWR wiederholt.https://programm.ard.de/TV/Programm/Suche?suche=Tony+Marshall+-+Mein+letzter+TraumVolkerZockstein schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 16.41 Uhr:
R.I.P.
Tony Marshallja noch einer den man aus den Kindertagen gut kennt. Wir haben auch noch viel Schlage gehört und sogar Spaß dabei ;o)
https://www.youtube-nocookie.com/embed/p_HCzqx6KHghttps://www.youtube-nocookie.com/embed/LGBhhqj8HFshttps://www.youtube-nocookie.com/embed/YCnyHK-S6x8https://www.youtube-nocookie.com/embed/y6gpbxOeg_Qhttps://www.youtube-nocookie.com/embed/gc89hbwazTYUser 1653680 schrieb am 17.02.2023, 15.16 Uhr:
"Wunderbar, Wunderbar, Wunderbar sind all seine Lieder.
Noch einmal erklingt die Musik - Du schaust ihn an und singst leise mit...."DER STAR - R.I.P.seventy schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 14.20 Uhr:
Ruhe in Frieden, lieber Tony. Lass die Engel schunkeln!
siebentöter schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 13.15 Uhr:
Leider gehen die traurigen Nachrichten weiter. Mit 85 Jahren verstarb er am Donnerstagabend. Ruhe in Frieden Tony.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 13.30 Uhr:
"Entdeckt" wurde er von dem Produzenten Jack White, der mittlerweile auch
schon 82 ist. Jack Whites wohl einziger Spielfilm trägt den Titel eines Tony-Marshall-Hits:
"Heute haun'n wir auf die Pauke". Dieser Film läuft regelmäßig im Heimatkanal, Tony Marshall wirkt darin auch mit.
Unvergessen ist auch der Verstehen-Sie-Spaß-Film, in dem Tony Marshall mit einem schwimmfähigen Fahrzeug abgeholt wird, das natürlich in das nächstbeste Gewässer fährt ...WesleyC schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 15.49 Uhr:
Wilkie schrieb:
Unvergessen ist auch der Verstehen-Sie-Spaß-Film,
in dem Tony Marshall mit einem schwimmfähigen
Fahrzeug abgeholt wird, das natürlich in das
nächstbeste Gewässer fährt ...
Ich finde, die Verlade mit dem langsam sinkenden Gummiboot, während er "Bora Bora" singt, ist der legendärere VSS-Sketch.Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 16.17 Uhr:
Da kann man ihm nur ein letztes Mal mitgeben:UBABADU - JABBA DABBA DU!RIP, Tony.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 16.19 Uhr:
Wilkie schrieb:
Unvergessen ist auch der Verstehen-Sie-Spaß-Film,
in dem Tony Marshall mit einem schwimmfähigen
Fahrzeug abgeholt wird, das natürlich in das
nächstbeste Gewässer fährt ...
Haben die das öfter gemacht? Ich habe es noch mit Reinhard Mey in Erinnerung.Wilkie schrieb via tvforen.de am 17.02.2023, 21.16 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Wilkie schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Unvergessen ist auch der
Verstehen-Sie-Spaß-Film,
> in dem Tony Marshall mit einem schwimmfähigen
> Fahrzeug abgeholt wird, das natürlich in das
> nächstbeste Gewässer fährt ...
Haben die das öfter gemacht? Ich habe es noch mit
Reinhard Mey in Erinnerung.
Ihr habt natürlich Recht, versteckte Kamera: Tony Marshall im Schlauchboot (1985)https://www.ardmediathek.de/video/verstehen-sie-spass/klassiker-film-mit-tony-marshall-von-1985/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0NDY5NDAReinhard Mey im Amphicar 770"In den 1980er-Jahren wurde für die Sendung Verstehen Sie Spaß? ein Film mit versteckter Kamera produziert, in dem Reinhard Mey zu einem Auftritt „wegen des schönen Wetters“ in einem Amphicar abgeholt wurde. Der Wagen fuhr plötzlich ohne Vorwarnung in einen Fluss. Reinhard Mey aber erschrak nicht, sondern lachte nur – er kannte das Fahrzeug."
wikipedia.orgkleinbibo schrieb via tvforen.de am 18.02.2023, 14.28 Uhr:
Wilkie schrieb:
ohne Vorwarnung in einen Fluss. Reinhard Mey aber
erschrak nicht, sondern lachte nur – er kannte
das Fahrzeug."
Lustig wäre es gewesen, wenn er untergegangen wäre. Aber so war es der dämlichste Einfall, denn Verstehen Sie Spaß? je gehabt hat, das Ding ist in Berlin gebaut worden und wenn man zu dieser Zeit dort gelebt hat, ist es doch völlig unmöglich, noch nie etwas davon gehört zu haben.Aber noch mal zu Tony: Ich habe auch etwas mit Autos in Erinnerung. Das er eine Oldtimer-Sammlung hatte und mit der ist irgendwas passiert, was er am TV verfolgen konnte oder so ähnlich. Ich meine mich noch an ein BMW Coupé, Baujahr um 1970 im Bild erinnern zu können.
Meistgelesen
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- "Die Conners": Dritte Staffel feiert nach langer Wartezeit Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Rabbit Hole": Wer linkt hier wen?
- Kremp ("Der Alte") über Heinze: "Wie das bei alten Säcken so ist: Die sind ja auch froh, wenn sie eine tolle Nachfolge bekommen"
- "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit": Knisternder Crime-Thriller aus Schweden entwirft unheilvolles Beziehungsgeflecht
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- 1000 Folgen "In aller Freundschaft": Infos zur Jubiläumsfolge, Zahlen und Fakten zur Erfolgsgeschichte
Neue Trailer
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- [UPDATE] "Transatlantic": Trailer zur neuen Netflix-Serie der "Deutschland 83"-Schöpferin
- "Titans": Trailer und Startdatum für die letzte Episoden veröffentlicht
- [UPDATE] "Bridgerton": Starttermin, Trailer und Fotos zum Prequel "Königin Charlotte" veröffentlicht
- [UPDATE] "LOL: Last One Laughing": Trailer und Starttermin für vierte Staffel