Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schroeder darf alles"... nach Mitternacht: Neue Satireshow mit Florian Schroeder

Kabarettist Florian Schroeder hatte bis Ende 2022 gleich mehrere ARD-Formate, die über viele Jahre gesendet wurden. Doch im Dezember wurden auf einen Schlag sowohl die
In seiner neuen halbstündigen Satireshow will Florian Schroeder das Sprachrohr für jene Menschen sein, die nicht mehr klar sagen können, wo sie eigentlich politisch und moralisch stehen. In der neuen Sendung will der Kabarettist bissige Satire für all jene machen, deren Moralkompass nicht nur in eine Richtung ausschlägt. Konfrontiert mit aktuellen Problemstellungen der Welt, sieht sich Florian Schroeder für alle Sichtweisen offen, aber auch gleichermaßen von ihnen irritiert. Er stehe dabei repräsentativ für eine Gesellschaft, die sich in vielen Fragestellungen nicht einig sei. "Schroeder ist nicht alt. Er ist nicht jung. Er ist nicht links, er ist nicht rechts. Er ist Schroeder."
Für die neue Sendung mit diesen durchaus ambitionierten Zielen hat die ARD allerdings zumindest zum Auftakt keinen allzu schmeichelhaften Sendeplatz vorgesehen: Die Premiere des federführend vom SWR produzierten Formats läuft in der Nacht von Donnerstag, den 19. Oktober auf Freitag, den 20. Oktober um 0.30 Uhr im Ersten - im Anschluss anSeit 2020 produziert Florian Schroeder zusammen mit seinem Kollegen Serdar Somuncu den Podcast "Schroeder & Somuncu" für radioeins. Dieser wird jedoch Ende des Jahres auslaufen, da sich Somuncu nach dem Jahreswechsel weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückziehen will.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 10.09.2023, 12.54 Uhr:
Früher habe ich Schröder wirklich als klugen Satiriker wahrgenommen. In letzter Zeit hat er aber Sketche und Aussagen gebracht - passend zu diesem neuen Format von ihm - die mich empört haben, weil sie bestimmte Gruppen marginalisierten und/oder verächtlich gemacht haben.Also auch Schröder darf nicht alles und auch Satire nicht. "Die Würde des Menschen ist unantastbar" sollte auch für ihn gelten und da hatte ich den Eindruck, dass er meint da drüber zu stehen.
User 65112 schrieb am 09.09.2023, 19.05 Uhr:
klingt nach einem vernünftigen Ansatz.
Meistgelesen
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "My Style Rocks" geht weiter: Dritte Staffel der Glööckler-Show bestätigt
- Ehrlich Brothers verzaubern das ZDF: Zahlreiche neue TV-Projekte mit den Magier-Brüdern
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
