Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

SerienChecker-Podcast zu "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel-Desaster? Was hier alles schief läuft!

von Bernd Krannich in Vermischtes
(18.09.2025, 16.39 Uhr)
20. Ausgabe widmet sich abschließend der gerade beendeten dritten "SNW"-Staffel
Michael und Chris widmen sich abschließend der dritten Staffel von "Star Trek: Strange New Worlds"
Fernsehserien.de
SerienChecker-Podcast zu "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel-Desaster? Was hier alles schief läuft!/Fernsehserien.de

Jeden Donnerstag veröffentlichen wir von fernsehserien.de eine neue Ausgabe unseres Podcasts "SerienChecker". Chris Weidner und Michael Schlinge checken darin für uns und euch wöchentlich die neuesten Serien ab: Was lohnt sich anzusehen und was nicht? Natürlich zu 100 Prozent subjektiv, aber in jedem Fall unterhaltsam!

In der 20. Ausgabe widmen sich Chris und Michael abschließend der dritten Staffel von  "Star Trek: Strange New Worlds" - zu der man als Trekkie recht viel Meinung haben kann, weswegen es nach den Folgen #11, #14 und #17 nun auch ihre vierte ausführliche Auseinandersetzung mit der jüngsten "Star Trek"-Staffel ist.

Wie schon in den vorherigen Episoden gibt es reichlich Anlass zur Kritik, wobei die beiden diesmal über einen Blick auf die einzelnen Folgen hinausgehen und die Probleme der Staffel als Ganzes ins Visier nehmen: Es mangelt an frischen Impulsen und Originalität - und wo  "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" und  "Star Trek - Deep Space Nine" aus ähnlichen Prämissen in den Episoden überzeugende Inhalte herausholen konnten, enttäuscht "Strange New Worlds". Auch die übergreifenden Elemente - wie die Handlung um Ortegas - wissen nicht zu überzeugen. Immerhin: Auch den einen oder anderen Lichtblick haben die beiden Podcaster gefunden.

Die "SerienChecker" erscheinen jeden Donnerstag auf YouTube als Video-Podcast sowie auf Spotify als Audio-Podcast.

Während der "SerienChecker Podcast" noch recht jung ist, sind Chris und Michael Podcast-Veteranen: Schon seit 2015 betreiben die beiden zusammen den "Nerdizismus"-Podcast, von dem inzwischen über 400 Episoden veröffentlicht wurden.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören unseres neuen Podcasts und freuen uns über jedes Abo und jede Weiterempfehlung! Fragen, Kritik und Anmerkungen könnt ihr gerne im Kommentarbereich loswerden.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • S-Markt schrieb am 21.09.2025, 11.55 Uhr:
    naja! ich fand die ersten beiden staffeln toll und die dritte ziemlich grottig. aber star trek insgesamt so hochzujubeln ist nun auch nicht realistisch. todestrafe für wesley, weil er eine glasscheibe zertrümmert? chulla und das rumpelstilzchen in ds9? also bitte. ist eben nicht jede folge ein darmok. und darmok ist jetzt mal sowas von nicht enemy mine, wer das sagt, hat darmok gar nicht verstanden.
  • DerGlotzer schrieb am 20.09.2025, 20.50 Uhr:
    Ich kann die Kritik der Podcaster zwar vielfach nachvollziehen, aber insgesamt sehe ich selber dennoch die Staffel und die Serie nicht so schlecht. Wobei es für mich durchaus auch einige Folgen gab, wo ich auch dachte, WTF? Und ja, dass die in Folge 9 auf diesem Mond in einer Atmosphäre, noch dazu atembaren(!), rumtappen, macht unter den Bedingungen so gar keinen Sinn, von dem Leben, was dort rumkrabbelt, ganz abgesehen.
    Ansonsten aber kommt mir die Kritik manchmal doch sehr detailliert vor, haben die nach jeder Szene angehalten und die analysiert und mit anderen Serien und dem Kanon abgeglichen? Vielleicht sollte man manches in solchen Serien nicht unbedingt auf die berühmte Goldwaage legen. Sofern ich mich noch gut unterhalten sehe, passt das für mich.
    Allerdings stimme ich zu, dass eine etwas ernsthaftere Serie dem Franchise vielleicht gut tun würde. Aus Sektion 31 hätte man sowas machen können, zumal die Figur der Imperatorin Philippa Georgiou für mich das coolste aus Discovery war. Leider war der Film dazu ein Griff ins Klo.
    Ich lasse mich hinsichtlich der folgenden beiden Staffeln mal überraschen, denke aber, dass es da keinen grundsätzlichen Wandel geben wird.
    Etwas strange bei den Podcastern finde ich die random eingestreuten Anglizismen, für mich safe überflüssig. 😒Der Abschuss war das "Mindmelt", wo ich dachte, von was reden die da? Bis ich auf die vulkanische Gedankenverschmelzung kam 😂. Sorry, sowas ist etwas albern.
  • User 1893852 schrieb am 19.09.2025, 08.54 Uhr:
    Man merkt einfach die ganze Staffel hindurch dass Paramount kein Geld bzw kein Budget mehr für eine wirklich gute SciFi Serie hat. Lag höchstwahrscheinlich primär am nicht vorhandenen Budget dass nicht mehr rausgekommen ist.
  • Darmok auf dem Ozean schrieb am 18.09.2025, 20.18 Uhr:
    Es gibt Schrott, der mehr Wert ist, als diese Serie. Ich habe ziemlich viel über jede Episode gelesen. Und wenns hoch kommt, gibt es vielleicht 2 Episoden in dieser Staffel, die mich minimal interessieren. Nicht, weil sie sonderlich gut wären, sondern eher wegen ein oder Zwei Details. SNW hat sich bereits in den ersten beiden staffeln viel zu viele unpassende Freiheiten herausgenommen. Aber S3 is wirklich nur noch unterirdisch. Sage ich in diesem Fall ganz bewust, ohne sie tatsächlich geschaut zu haben. Würde ich sonst nicht machen. Aber so viel unwichtiger Schmuh und Schwachsinn, wie hier rausgehauen wurde, is nich mehr zu überbieten. Strunzdümmliches Beziehungsgedöhns, das hinten und forne nich reinpast, plus bescheuert aus dem Ärmel gezauberte OberÜberBedrohung, Akzente an den vollkommen falschen Stellen, ungenügende Auseinandersetzung mit eigentlich wichtigen Fragen, die dann vollkommen hohl beantwortet werden und ich bin noch gar nicht fertig. Denke aber, es reicht. Das schlimme is halt, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass ich noch viel mehr aufzählen könnte, wenn ich mir von dieser Staffel auch noch 10 Stunden meiner Lebenszeit rauben lassen würde.
  • Ich-bin-ich schrieb am 19.09.2025, 07.08 Uhr:
    Sektion 31 hab ich auch um den Dreh abgebrochen es hat sich angefühlt als wären es 5 Stunden gewesen… bin komplett ohne Erwartung ran gegangen aber es ging nicht…

    Ein Satz noch zu der einen Episode, da versuchen sie mal was anderes, man hätte sogar mehr draus machen müssen, aber die Geschichte an sich ist gut…

    Deinem Namen nach müsste dir Episode 9 von der Grundidee zumindest auch gefallen, auch wenn es halt keine neue Idee ist…

    Die Ansätze sind in snw halt da, das Problem ist das nach einer sehr guten Folge dann so eine Folge kommt wie die die j. frakes dieses Mal machen musste…

    Auch wenn jetzt ja erstmal Staffel 4 kommt, hoffe ich dass sie in der letzten Staffel mit 6 Episoden dann keine schwachen Folgen haben werden… vor einer Episode in Staffel 4 hab ich jetzt schon Angst… ob ich eine Folge brauche die Unterstützung von der jim henson Company hatte, um nicht direkt zu Spoilern, weiß ich nicht… wird wahrscheinlich erstmal genauso ungewohnt wie singende Klingonen… eine komplette Serie von Star Trek von der j.h. Company wenn es gut gemacht wäre und man es mit den dinos (ach hab ich die früher geliebt, und so bösen Humor würde es heute nicht mehr geben) vergleichen könnte würde ähnlich wie lower Decks sogar evtl funktionieren, nur heutzutage bestimmt viel zu teuer und zu lange in der Produktion…

    Aber ich schweife ab…
  • Darmok auf dem Ozean schrieb am 19.09.2025, 03.02 Uhr:
    Du, mach ich vielleicht sogar wirklich noch irgendwann, zur richtigen Zeit. Aber ich seh hier halt beim besten Willen nichts, was auch nur an halbwegs gut heran kommt. Bin eigentlich der letzte, der solche Vergleiche ziehen will, aber es gibt immernoch Serien, im eigentlich selben Genre, die in einer viel viel höheren Liega spielen als SNW und das is gemessen am Erbe des Fränscheiss echt ein Armutszeugnis. Wie weit bist du denn bei Sec31 gekommen? Ich habs bis Minute 33 aushalten können. Dann war endgültig schluss!
    Ich glaube, in die Episode ohne Vorspann hab ich sogar kurz reingeschaut und was da zu sehen war, war so derartig zum fremdschähmen..... Das war einfach nicht gut gemacht. Weder als Omage noch sonstwie schön mitzuverfolgen.
  • Ich-bin-ich schrieb am 18.09.2025, 23.37 Uhr:
    Ich persönlich und ich habe wirklich alles von Star Trek gesehen (Sektion 31 als einziges abgebrochen) würde die aber trotzdem empfehlen zumindest die 3 sehr guten und eine befriedigende Folge zu sehen… bei einer Folge bin ich mir komplett unsicher wie ich die finden soll… wenn du einiges da drüber gelesen hast, weißt du bestimmt welche Folge ich meine, ich rede die ohne Vorspann… man kann sie feiern und gleichzeitig hassen…
  • Ich-bin-ich schrieb am 18.09.2025, 20.06 Uhr:
    Ich liebe snw, zugegeben die Staffel war jetzt nicht so gut wie die ersten beiden aber ich freu mich drauf, ein kleiner roter Faden ist erkennbar, manche Charakter entwickeln sich gut, nur was sie mit spock machen ist nicht unbedingt dass was man erwarten müsste.
  • Batman schrieb am 18.09.2025, 18.20 Uhr:
    immer die Leute die meinen alles besser zu wissen mit ihren blöden Podcasts. Mir gefällt die ASerie wie sie ist, und Vergleiche mit den Vorgängerserien hinken eh an allen Ecken. Wie war das doch gleich mit Äpfel & Birnen, einfach mal drüber nachdenken.
  • Torsten S schrieb am 18.09.2025, 17.05 Uhr:
    Vielleicht eure Meinung. Meine nicht. Ich mag die Serie und auch wenn die Eine oder andere Folge Schwach daher kam. Die Serie ist gut.