Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert
(Star Trek - The Next Generation) USA, 1987–1994

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 11.09.: Neue Meldung: "X-Factor": Diese Stars sind bei den neuen Fol...
- 07.09.: Neue komplette Folge: Gestern, heute, morgen - Teil 2 (Joyn)
- 06.09.: Neue komplette Folge: Gestern, heute, morgen - Teil 1 (TELE5...
- 06.09.: Neue komplette Folge: Gestern, heute, morgen - Teil 2 (TELE5...
- 06.09.: Neue Meldung: "Star Trek" kündigt neue Animations-Reihe an: ...
- 06.09.: Neue komplette Folge: Gestern, heute, morgen - Teil 1 (Joyn)
- 03.09.: Neue komplette Folge: Die Rückkehr von Ro Laren (TELE5 Media...
- 03.09.: Neue komplette Folge: Die Rückkehr von Ro Laren (Joyn)
- 02.09.: Neue komplette Folge: Neue Intelligenz (TELE5 Mediathek)
- 02.09.: Neue komplette Folge: Neue Intelligenz (Joyn)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Boks Vergeltung (TELE5 Mediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: Boks Vergeltung (Joyn)
- 31.08.: Neue komplette Folge: Ritus des Aufsteigens (TELE5 Mediathek)
- 31.08.: Neue komplette Folge: Ritus des Aufsteigens (Joyn)
- 30.08.: Neue Meldung: "Star Trek: Picard": Zweite Staffel feiert Fre...
- 30.08.: Neue komplette Folge: Am Ende der Reise (TELE5 Mediathek)
- 30.08.: Neue komplette Folge: Am Ende der Reise (Joyn)
- 27.08.: Neue komplette Folge: Genesis (TELE5 Mediathek)
- 27.08.: Neue komplette Folge: Genesis (Joyn)
- 26.08.: Neue komplette Folge: Der Fall "Utopia Planitja" (TELE5 Medi...
- 26.08.: Neue komplette Folge: Der Fall "Utopia Planitja" (Joyn)
- 25.08.: Neue komplette Folge: Der Komet (TELE5 Mediathek)
- 25.08.: Neue komplette Folge: Der Komet (Joyn)
- 24.08.: Neue komplette Folge: Radioaktiv (TELE5 Mediathek)
- 24.08.: Neue komplette Folge: Radioaktiv (Joyn)
- 23.08.: Neue komplette Folge: Beförderung (Joyn)
- 22.08.: Neue komplette Folge: Beförderung (TELE5 Mediathek)
- 20.08.: Neue komplette Folge: Ronin (TELE5 Mediathek)
- 20.08.: Neue komplette Folge: Ronin (Joyn)
- 19.08.: Neue komplette Folge: Die oberste Direktive (TELE5 Mediathek)
- Platz 474
2370 Fans 75%25% jüngerälter - Serienwertung5 06664.62Stimmen: 212eigene Wertung: -
Serieninfos & News
178 Folgen (7 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 07.09.1990 (ZDF)
Weitere Titel: Star Trek - Das nächste Jahrhundert
Science-Fiction
In den siebziger Jahren faßte Raumschiff Enterprise-Erfinder Gene Roddenberry den Plan, die Serie mit den Originalschauspielern fortzusetzen. Daraus wurde jedoch nichts, stattdessen wurden Kinofilme produziert. Durch deren großen Erfolg wurde 1987 dann doch eine neue Serie gedreht, aber mit neuen Schauspielern und einem modernen Raumschiff. Inhaltlich wurde ein Zeitsprung von 78 Jahren gemacht, das Star Trek-Universum ist den Kinofilmen und der modernen Technik angepaßt worden.
Neuer Captain ist der Franzose Jean-Luc Picard. Er geht die Abenteuer diplomatischer an, als es Captain Kirk in der alten Serie tat. Ihm zur Seite stehen der Erste Offizier William Riker, die Schiffsberaterin Counselor Deanna Troi, der Androide Data, der Klingone Worf (die alte Fehde zwischen der Sternenflotte und den Klingonen ist beigelegt), die Schiffsärztin Beverly Crusher mit Sohn Wesley und der blinde Chefingenieur Geordi LaForge, der dank einer Prothese wieder sehen kann. In den ersten Folgen ist noch Tasha Yar als Sicherheitschefin dabei. In der zweiten Saison übernimmt Dr. Katherine Pulaski die Leitung der medizinischen Abteilung, bis Dr. Crusher in der dritten Saison wieder zurückkehrt. Den Erholungsraum Zehn Vorne leitet die über 600jährige Guinan. Sie erweist sich oft als Beraterin in allen Problemlagen. Weiterhin sucht der Außerirdische Q regelmäßig die Enterprise heim und unterwirft sie merkwürdigen Tests. Zu den gefährlichsten Gegnern der Enterprise gehören die Borg mit ihren Kubus-Raumschiffen. Sie sind unbesiegbar und wollen jeden assimilieren, d.h. in ihr Kollektiv eingliedern, dem sie begegnen. In Captain Picard haben die Borg erstmals einen würdigen Gegner. Mitglieder der alten Enterprise sind in Gastrollen zu sehen (siehe auch Raumschiff Enterprise). Unter anderem Mr. Spock (Leonard Nimoy) in der Folge Wiedervereinigung, Teil 1.
Die Serie glänzt durch hervorragende Tricktechnik der Firma Industrial Light & Magic, die mit zum Besten gehört, was das amerikanische Fernsehen zu bieten hat. Einige Folgen (u.a. 11001001) wurden auch ausgezeichnet. Seit 1996 wird die Serie in Spielfilmen fortgesetzt. Die Crew der neuen Enterprise ist bereits seit dem siebten Film (Star Trek - Treffen der Generationen, siehe unter Raumschiff Enterprise) dabei. Seit dem achten Film (Star Trek - Der erste Kontakt) drehen sich die Abenteuer ausschließlich um Captain Picard und Co. 1993 startete in den USA die Spin-off-Serie Star Trek: Deep Space Nine, die auf einer Raumstation nahe eines Wurmloches spielt (siehe dort). Zwei Folgen von Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert spielen auf Deep Space Nine. 1995 kam mit Star Trek: Raumschiff Voyager ein weiterer Serien-Ableger (siehe dort).aus: Der neue Serienguide
Nach dem Tod von "Star Trek"-Erfinder Gene Roddenberry wurde die Serie ab der dritten Staffel actionlastiger, mit einem größeren Fokus auf kriegerischen Auseinandersetzungen mit und zwischen anderen Völkern, vorrangig den Klingonen. Dieser Konflikt zieht sich wie ein roter Faden durch die Serie und erhält durch das klingonische Crew-Mitglied Lt. Worf eine besondere Brisanz. "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" gilt als erfolgreichste Serie innerhalb der "Star Trek"-Familie.
Fortsetzung als Star Trek: Picard (USA, 2020)
Spin-Off: Star Trek - Deep Space Nine (USA, 1993)
Spin-Off: Star Trek - Raumschiff Voyager (USA, 1995)
Crossover mit Webster (USA, 1983)
siehe auch Raumschiff Highlander (D, 1995)
siehe auch Star Trek: Lower Decks (USA, 2020)
siehe auch The Captains (USA, 2011)
Fortsetzung von Raumschiff Enterprise (USA, 1965)
siehe auch Sinnlos im Weltraum (D, 1994)