Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Neue Sender Sky Nature und Sky Documentaries sind gestartet

Zuletzt im April hat der Pay-TV-Gigant Sky in Deutschland sein Senderportfolio um die Kanäle Sky Comedy und Sky Crime erweitert (TV Wunschliste berichtete). Am heutigen 9. September sind Sky Nature und Sky Documentaries an den Start gegangen und ergänzen ohne zusätzliche Kosten für die Kunden das Entertainment-Paket. Die Inhalte sind sowohl linear als auch auf Abruf über Sky Q und Sky Ticket konsumierbar.
Die beiden neuen Kanäle werden aus einem breiten Spektrum aus Eigenproduktionen (sowohl lokale als auch internationale Sky Originals) und zugekauften Inhalten bestehen. Während bei Sky Nature naheliegenderweise Dokumentationen rund um Natur, Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Mittelpunkt stehen, werden auf Sky Documentaries die Bereiche Sport, Gesellschaft und Kultur abgedeckt. Sky konstatiert, dass mit den zwei neuen Sendern insgesamt 1.600 Programmstunden hinzukommen, davon 500 exklusive Stunden sowie zwölf neue Sky Originals und zahlreiche Erstausstrahlungen in den kommenden zwölf Monaten.
Christian Asanger, Vice President Entertainment bei Sky Deutschland, über die Neuzugänge bei Sky: Dokumentationen gehören zu den derzeit beliebtesten Programm-Genres überhaupt und sind darüber hinaus auch bei unseren Kunden außerordentlich nachgefragt. Mit Sky Nature und Sky Documentaries bieten wir ab September eine neue, bunte, vielseitige und spannende Senderheimat mit zahlreichen exklusiven Sky Originals und packenden Erstausstrahlungen. Die gesamte Vielfalt der beiden neuen Sendermarken stärkt die Position von Sky Q als führende All-in-OnePlattform.

Für Sky Nature ist ein umfangreiches Angebot an aufwändigen Produktionen über die Pflanzenwelt, Tiere an Land, im Wasser und in der Luft angekündigt. Doch auch Themen wie Artenschutz und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen werden behandelt. Als erste deutsche Eigenproduktion wird es direkt zum Senderstart am 9. September die Dokureihe
Über seine Reise sagt Fahri Yardım: Alles an mir war erschöpft. Ich wollte die Selbstaushöhlung stoppen, die Entfremdung. Dem Großstadtaffen den Zucker entziehen. Wollte mein von hochfrequentierten Kurzbefriedigungen erschöpftes Dopamin in ein gesundes Wabern überführen. Wollte dieses endlos müde Selbstgefühl anbinden, an einen ewig frischen Naturzustand, den ich mir einredete, in der Natur zu finden. Und natürlich war ich zu feige, dafür der Karriere den nötigen Knick zuzumuten. Stattdessen hoffte ich die nötige Auszeit mit dem Job verknüpfen zu können. So entstand diese absurd ambivalente Reise. Die zerrissen beginnen musste, doch je länger ich lief, desto mehr traf ein, was ich zu Anfang nur instinktiv hoffte. Und die ironischste Erkenntnis war, dass, je weniger es um mich ging, je gewaltiger die Natur in den Vordergrund trat, desto mehr fing ich an aufzublühen. Und so wurde der Trip für mich eine unvollständige, tragischkomische Naturbegegnung, mit ihrer Gleichzeitigkeit aus Verletzlichkeit und Kraft.
Neben Eigenproduktionen wird es bei Sky Nature ein reichhaltiges Angebot aus Lizenzformaten von BBC Studios, ZDF Enterprises/Off the Fence und NBCU geben. Sky Nature wird außerdem die Heimat der "Love Nature"-Inhalte mit weiteren 400 Stunden Naturdokumentationen allein im ersten Jahr, darunter Doku-Reihen wie "Brasilien ungezähmt" (09.09.), "Seltsame Kreaturen" (09.09.), "Afrika: Unterwasserwelten" (13.09.) und "Afrika: Geheime Königreiche" (15.09.). Auch viele Titel des renommierten britischen Tierfilmers und Naturforschers Sir David Attenborough wird es zu sehen geben. Hinzu kommt im Herbst die deutsche Erstausstrahlung der dreiteiligen BBC-Doku "Greta Thunberg: A Year to Change the World". Sky Nature ergänzt programmlich die schon vor längerer Zeit gestartete Klimainitiative Sky Zero mit dem Versprechen, bis 2030 Netto Null CO2-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette zu erreichen.

Von Sport über Politik, Gesellschaft, Prominente bis hin zu Kontroversen aus dem wahren Leben - Sky Documentaries will "Die Story hinter der Story" beleuchten. Neben Eigenproduktionen aus Deutschland und internationalen Sky Originals sind hochkarätige Dokumentarfilme in Spielfilmlänge und Dokureihen aus dem Hause HBO und Showtime angekündigt. Zum 20. Jahrestag der erschütternden Terroranschläge auf das World Trade Center wird die Dokumentation "Surviving 9/11" von Regisseur Arthur Cary gezeigt, die neue Erkenntnisse und bisher ungesehene Videoaufnahmen von Augenzeugen beinhaltet.
"Memory: The Origins of Alien" (10.09.) bietet wiederum bisher ungesehene Einblicke in Ridley Scotts filmisches Meisterwerk von 1979. Sportlich wird es in der Doku "Ferrari: Jagd nach Unsterblichkeit" (12.09.) und in "Bruno vs. Tyson" (18.09.) über die Geschichte der Boxer-Freundschaft zwischen Mike Tyson und seinem Kontrahenten Frank Bruno. Das Sky Original "Steve McQueen" (12.09.) handelt wiederum vom unvollendeten Film des US-amerikanischen Schauspielers. Weitere Dokus zum Senderstart sind "Louis Theroux: Shooting Joe Exotic" (17.09.), "The 24 Hour War" (19.09.) und "You Cannot Kill David Arquette" (25.09.).
Gesellschaftspolitisch wird es in der deutschen Sky-Eigenproduktion "Das Ibiza-Video: Ein journalistischer Krimi" über den größten österreichischen Politik-Skandal der Nachkriegsgeschichte. Ebenfalls für Herbst ist die Fortsetzung der hochwertigen Dokureihe
Über das Projekt sagt Hayali: Die Produktion war auch deshalb etwas Besonderes, da sie ein Jahr Ausnahmezustand und in meinem Fall Entschleunigung und Ausgebremst sein begleitet hat. Nichts hat so stattgefunden wie gedacht und geplant. Die Dokumentation zeigt damit Einblicke, die es ohne Corona nicht gegeben hätte.
Anfang 2022 folgt die Dokumentation
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
