Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"SOKO München": Abschließendes Serien-Special wird gedreht

Vor einem Jahr gab das ZDF überraschend bekannt, sich von seinem Serien-Dauerbrenner
Im Abschiedsfilm "SOKO München - Der Countdown" muss das Team um Gerd Silberbauer, Joscha Kiefer, Christofer von Beau, Mersiha Husagic, Florian Odendahl, Sina Reiß und Ilona Grübel noch einen äußerst kniffligen Fall lösen. Regisseur Bodo Schwarz inszeniert den 90-Minüter nach einem Drehbuch von Leonie-Claire Breinersdorfer.
Arthur Bauer (Gerd Silberbauer) hat das gesamte Team in einen Biergarten eingeladen, um sich offiziell in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Doch dazu kommt es nicht: In unmittelbarer Nähe des Lokals bedroht ein junger Mann, Johannes Hofer (Lion Leuker), eine Frau mit einer Pistole. Obwohl Dominik (Joscha Kiefer) sofort zur Stelle ist, gelingt dem Täter die Flucht. Dominik nimmt die Verfolgung auf und es kommt zum Schusswechsel, bei dem Dominik den jungen Mann tödlich verletzt. Daraufhin schaltet sich die "Innere" ein und suspendiert Dominik vom Dienst. Arthur, Resi (Mersiha Husagic) und Franz (Christofer von Beau) durchsuchen die Wohnung der jungen Frau. Dort finden sie nicht nur eine Leiche, sondern auch Hinweise auf einen geplanten Anschlag...
Simon Müller-Elmau ist Produzent des abschließenden Serien-Specials. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis zum 4. September, die Ausstrahlung ist für Ende 2020 geplant.
Am 2. Januar 1978 strahlte das ZDF die erste Folge aus, damals noch unter dem ursprünglichen Titel "SOKO 5113". 2016 erfolgte die Umbenennung in "SOKO München", mit der auch inhaltliche Veränderungen einhergingen. Neben dem obligatorischen Fall der Woche wurde fortan auch horizontal mit fortlaufenden Handlungssträngen erzählt. Die Quoten waren bis zuletzt mit durchschnittlich fast 19 Prozent Marktanteil mehr als ordentlich. Als Grund für das Serienaus von "SOKO München" nannte das ZDF die Modernisierung des Programmangebots. Als Ersatz werden sich ab 2021 die Serien
auch interessant
Leserkommentare
Spenser schrieb via tvforen.de am 30.08.2020, 23.39 Uhr:
Man hätte zum Serienfinale auch noch einige Kollegen aus der Vergangenheit reinnehmen können, die noch leben....wäre schöner gewesen.
Spenser schrieb via tvforen.de am 31.08.2020, 19.43 Uhr:
Seinfeld-Fan schrieb:
Da muss ich unweigerlich an die scheußliche
Langfolge "Die Akte Göttmann" denken.
Ja, das war natürlich ein Griff ins Klo! Das Drehbuch umzu muß natürlich auch stimmen.Seinfeld-Fan schrieb via tvforen.de am 31.08.2020, 09.24 Uhr:
Da muss ich unweigerlich an die scheußliche Langfolge "Die Akte Göttmann" denken.
dermichel schrieb via tvforen.de am 25.08.2020, 17.32 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Am 2. Januar 1978 strahlte das ZDF die erste Folge
aus, damals noch unter dem ursprünglichen Titel
"SOKO 5113". 2016 erfolgte die Umbenennung in
"SOKO München", mit der auch inhaltliche
Veränderungen einhergingen. Neben dem
obligatorischen Fall der Woche wurde fortan auch
horizontal mit fortlaufenden Handlungssträngen
erzählt.
SOKO 5113 hatte schon in den ersten Staffeln eine horizontale Erzählweise. Ist mir immer noch nicht klar, warum das als so neues immer hervorgehoben wird.Das ist mir besonders bei der 4. Staffel aufgefallen. In einer Folge wird Herle erwischt, wie er betrunken Auto fahren wollte. Und ein paar Folgen später gab es eine kurze Szene, in der er aus dem Gerichtssaal mit Fahrverbot kommt.Red Cloud schrieb via tvforen.de am 25.08.2020, 13.18 Uhr:
Die Story hoert sich gut an.
Mit Maskenpflicht und 1,5 m Abstand I'm Biergarten. Arthur Bauer geht in den Ruhestand, und die Ilona Gruebel nicht, obwohl sie doch gleich alt ist.
Beide koennten sich dann im Biergarten gegenseitig unter den Tisch saufen. Und der Franz muss die beiden dann hinterher nach Hause schaffen.Ralfi schrieb via tvforen.de am 25.08.2020, 19.50 Uhr:
Red Cloud schrieb:
Die Story hoert sich gut an.
Mit Maskenpflicht und 1,5 m Abstand I'm
Biergarten. Arthur Bauer geht in den Ruhestand,
und die Ilona Gruebel nicht, obwohl sie doch
gleich alt ist.
Beide koennten sich dann im Biergarten gegenseitig
unter den Tisch saufen. Und der Franz muss die
beiden dann hinterher nach Hause schaffen.
Ja, das wäre eine schöne Story. Trotzdem sehr schade, Ich verstehe es auf jeden Fall nicht.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
