Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Straßencops Süd": RTL II gibt Scripted Reality noch eine Chance

RTL II kann sich derzeit nicht gerade über florierende Quoten am Nachmittag freuen. Die Fluktuation der Formate ist momentan besonders groß. Ab dem 11. April versucht der Münchner Sender sein Glück mit der Scripted Reality
Bei der Sendung handelt es sich um eine überarbeitete Version von "Die Straßencops". Davon liefen im Herbst des vergangenen Jahres 15 Folgen als Testballon - mit überschaubarem Erfolg. Dennoch glaubt RTL II an das Format und schickt es nun runderneuert noch einmal an den Start. Das Anhängsel "Süd" verdeutlicht, dass es sich jetzt um Fälle in München und Umgebung dreht. Bei den Laiendarstellern handelt es sich um "echte Polizisten", die alle Erfahrung in dem Bereich Jugendkriminalität gesammelt haben sollen und daher den frei erfundenen Fällen einen authentischen Charakter verleihen sollen.
Pro Folge begleitet die Scripted Reality die Polizisten einer Spezialeinheit für Jugendkriminalität zu zwei Einsätzen und ist dabei, wenn die Beamten heikle Situationen entschärfen, Täter stellen und die Opfer schützen - ob es sich nun um Schulkids in der Mobbing-Hölle oder eine Messerstecherei unter Teenagern handelt.Hinter den "Straßencops" steht übrigens die gleiche Produktionsfirma wie hinter
Eine Woche zuvor verstärken das Vorabendmagazin
auch interessant
Leserkommentare
User 1457656 schrieb am 31.07.2020, 10.25 Uhr:
Die "Laiendarsteller"-Polizisten tragen stets ihre Waffen und die Ausrüstung demonstrativ OFFEN zur Schau. Ich halte das für unrealistisch und eine Effekthascherei, oder sollte das heutzutage wirklich üblich sein ??
zero_Toleranz schrieb am 25.05.2016, 00.43 Uhr:
Danke das Sie der Serie noch eine Chance geben an Rtl2.Es ist doch wiedermal typisch für unsere Gesellschaft,daß solche Realen Serien nicht voll akzeptiert werden aber andere Telenovelas oder Dialyse sodass da gehen die Quoten in die Höhe. Schade das wir eine TV Gesellschaft sind die solche realen Serien nicht akzeptieren sondern es auch noch unterstützen.Ich würde mich freuen wenn es mehr TV zusehen die Augen öffnet und die Quote wider nach oben steigt.Ben Holtmann und sein Team sind eine Bereicherung für jede Stadt Danke.!!!!
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
