Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Streit um Online-Inhalte: Einigung mit Verlegern steht bevor
(08.02.2012, 09.07 Uhr)

Die ARD-Vorsitzende Monika Piel hat den eingeschlagenen Weg in den Gesprächen mit den Zeitungsverlegern über öffentlich-rechtliche Internetinhalte verteidigt. Da es um medienpolitische Entscheidungen gehe, seien die Verhandlungen Intendantensache. Die ARD-Gremien bleiben weiter außen vor.
Die aktuellen Gespräche mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), an denen von ARD-Seite neben Piel die Intendanten Ulrich Wilhelm (BR) und Lutz Marmor (NDR) teilnehmen, finden hinter verschlossen Türen statt. Dennoch war ein erster Entwurf zu einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit gelangt. Darin waren ARD und ZDF offenbar mit Blick auf ihre Online-Angebote zu erstaunlich weitreichenden Kompromissen bereit. Im Gespräch ist unter anderem der weitgehende Verzicht auf eine eigenständige Text-Berichterstattung im Netz.
Zahlreiche Vertreter der ARD-Gremien fühlten sich daraufhin in der aktuellen Diskussion um die zukünftigen Netz-Inhalte übergangen. "Wir sind überhaupt nicht in die Überlegungen einbezogen worden und darüber alles andere als glücklich", wird beispielsweise MDR-Rundfunkratsmitglied Dirk Panter von der 'taz' zitiert. "Die Öffentlich-Rechtlichen sollen sich nach dem Willen der Verleger aufs Fernsehen der Steinzeit reduzieren und zurück in die Höhle", fasst Panter den aktuellen Stand der Debatte aus seiner Sicht zusammen. Die mehr oder weniger geheimen Verhandlungen seien ein Paradebeispiel für missglückte Kommunikation innerhalb der ARD und werden "bei uns im Rundfunkrat ein Nachspiel haben".
Mit Blick auf grummelnde Gremienvertreter findet Monika Piel dagegen klare Worte: "Es gibt immer viele Menschen, die Ängste haben, wenn sich etwas ändert", sagte die ARD-Chefin während der Pressekonferenz zum Intendantentreffen in Erfurt. Das Thema sei "eindeutig im Kompetenzbereich der Intendanten" anzusiedeln, die Gremien wolle man selbstverständlich zu gegebener Zeit informieren. Piel sieht die öffentlich-rechtlichen Sender "in einer Art Verantwortungsgemeinschaft mit den Zeitungsverlegern". Es sei sicherzustellen, dass es in Deutschland auch weiterhin eine vielfältige Presse gebe. Zum konkreten Stand der Gespräche wollte sich Piel noch nicht äußern. Die Inhalte seien noch vertraulich, jedoch befinde man sich auf einem guten Weg.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Vorzeitiges Aus für "Dallas": Kultserie wird von TLC abgesetzt
- 40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kultfilme als Trilogie-Marathon
- "Chicago Fire" nimmt "On Call"-Star für Staffel 14 als Hauptdarsteller auf
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
- "Law & Order: Organized Crime": An diesem Tag startet die neue Staffel in Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
- "Wednesday": Neuzugang Steve Buscemi lädt im frischen Trailer zu einem Nevermore-Rundgang ein
- "Power Book IV: Force": Teaser-Trailer zur finalen dritten Staffel
- "Die Nibelungen: Kampf der Königreiche": Neuer Trailer zur RTL+-Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
