Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
SWR-Mitschnittdienst wird eingestellt

Keine guten Nachrichten für TV-Nostalgiker: Der SWR-Mitschnittdienst wird zum 15. April eingestellt. Nur noch wenige Tage bleibt also die Möglichkeit, sich gegen Entgelt Mitschnitte aus dem Fernseharchiv des SWR Fernsehens zu bestellen. Dies betrifft auch Sendungen des SR Fernsehens und von arte, für die der externe SWR-Mitschnittdienst ebenfalls jahrelang Kopien für den privaten Gebrauch anfertigen ließ.
Als Anlass für diesen Schritt werden wirtschaftlichen Gründe angeführt. Demnach sei die Nachfrage nach Mitschnitten in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Hintergrund sei die erheblich veränderte Mediennutzung, wodurch haptische Produkte immer weniger gefragt seien. Zum 31. Dezember 2017 schloss aus diesem Grund bereits der Mitschnittservice des BR Fernsehens seine Pforten.
Als moderne Alternative zu Mitschnitten führen die Sender gerne ihre Mediatheken an, wo zahlreiche aktuelle Formate mindestens sieben Tage lang nach der TV-Ausstrahlung auf Abruf zur Verfügung gestellt werden. Dies ist allerdings nur ein schwacher Trost für Zuschauer, die insbesondere Interesse an TV-Raritäten aus längst vergangenen Zeiten haben, die kaum online auffindbar sind. Deshalb stellen Mitschnittdienste oft die einzige Möglichkeit überhaupt dar, noch an diese Fernsehschätze zu kommen - wenn auch auf nicht gerade kostengünstigem Weg.
Wer sich also noch rasch ein paar Klassiker des SWR sichern möchte (z.B.
Eine dankenswerte Alternative zu Mitschnittdiensten wäre natürlich eine Art Archiv-Mediathek mit Schätzen aus früheren TV-Jahrzehnten, doch seitdem das Projekt Germany's Gold am Bundeskartellamt gescheitert ist, gab es keinerlei Bestrebungen dieser Art mehr (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Akasava schrieb am 18.08.2019, 16.22 Uhr:
Kein Wunder das kaum jemand nachfragt, war ja sowieso alles zu teuer. Also besser so. Die Sachen werden eh nach und nach weiter vernichtet, schade das Film & Fernseh Kulturgüter in Deutschland immer so schlecht behandelt werden. Man sollte sich echt schämen, aber das Wort kannte der Deutsche ja noch nie in diesem Punkt.
Stefan_G schrieb am 03.02.2019, 16.52 Uhr:
Versteh das auch nicht irgendwie, dass ein Mitschnitt s o viel kostet. Und das, obwohl die ÖR Service-Gebühren kassieren (also das frühere GEZ)!!!
Und auch 'ne Schweinerei von den ARD-Mediatheken, dass kürzlich ausgestrahlte Sendungen nur 7 Tage zur Verfügung stehen. Man kann sich nur maßlos darüber ärgern...Letztens hatte ich auf "1One" die erste Folge von den "Telespielen" (mit Thomas Gottschalk) verpasst. Leider hatte ich das vorher vergessen - und nachdem ich es in der ARD-Mediathek erst nach 8 Tagen streamen wollte, war es nicht mehr verfügbar (einen Tag zu spät).Jetzt kann ich getrost wieder Jahrzehnte warten, bis es überhut mal wiederholt bzw. zur Verfügung ghestellt wird.
Finde sowas nich in Ordnung...User 1072388 schrieb am 13.04.2018, 21.11 Uhr:
@Stefan: sag ich ja: WUCHER!
filliz schrieb am 10.04.2018, 13.06 Uhr:
Hab mal nachgeschaut bei dem Mittschnittservice, da ich gerne alle Folgen von Verstehen Sie Spaß mit Paola und Kurz Felix haben möchte. Das sind 29 Sendungen zwischen 1983 und 1990 (Nur die zusammen mit beiden Moderatoren)
Leider kostet mich das 1500 Euro und somit unerschwinglich. Schade dass man kein OnlineArchiv (Mediathek) anlegt mit unseren Gebühren und dort diese Sendungen hinterlegt. Warum geht das nicht? Alle alten Sendungen kommen so in Vergessenheit und nur 7 Tage was in der Mediatehk zu lassen finde ich absolut Schwachsinn. Das Sollte länger sein bzw. unbefristet.
Schade, ich würde sooo gerne die gesamten Folgen von Verstehen Sie Spaß haben. Aber der Preis ist mir zu hoch. Leider...
Wer ggf die Sendungen hat kann sich gerne bei mir mal melden ste.21 at gmx.de
Liebe Grüße StefanHellsfoul schrieb am 08.04.2018, 09.31 Uhr:
Dass die Mediatheken nicht auch alte Sendungen enthalten, haben wir nur den Privatsendern zu vedanken, welche erfolgreich geklagt haben.
Ich würde meine Gebühren lieber in so ein Archiv stecken, als irgendwelchen Moderatoren der ÖR über ein paar Jahre Millionen in den ... zu schieben.User_838248 schrieb am 08.04.2018, 00.17 Uhr:
User 1072388, der Mitschnittdienst ist höchstwahrscheinlich personalintensiv. Daher muss der Dienst, um die Kosten zu decken, mehr als ein paar Euro koste - und das ist dann kein Wucher!Ich weiß nicht, wie der Mitschnittdienst arbeitet, aber es wäre höchst ineffektiv, für all die vielen Sendungen, von denen es Mitschnitte gibt, auf Verdacht jeweils viele Kopien auf physischen Datenträgern zu erstellen. Insbesondere wenn man etwas ältere Sendungen, wie erwähnt, bekommen möchte, müssen diese Kopien evtl. von Hand erstellt werden.
User 1072388 schrieb am 07.04.2018, 22.17 Uhr:
Das es vor allem an den WUCHERPREISEN liegt, daran denken die natüüüürlich nicht.
Fakt ist: mehr als ein paar Euro sind in so Fällen Wucher!
Meistgelesen
- Eltons Abschied von "Wer weiß denn sowas?": Diese Gäste sind in der XXL-Folge vom 26. April 2025 dabei
- "Return to Paradise": "Death in Paradise"-Ableger enthüllt erste Infos zur zweiten Staffel
- "Outlander: Blood of My Blood": Prequel erhält endlich einen Starttermin
- "The Gilded Age": Historienserie von "Downton Abbey"-Macher kehrt dann zurück
- Neu: Prime, der lineare Sender von Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- Die Streaming Wars mit Gewinnern und Verlierern, noch mehr Spin-Offs und weniger Frauen: Das internationale Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "The Franchise": Alles super? Zu selten!
Neue Trailer
- "Sandman": Dann geht die finale zweite Staffel bei Netflix an den Start
- Update "Poker Face": Starttermin und ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel der Krimikomödie
- "Exterritorial": Schlagkräftiger Trailer zum deutschen Netflix-Actionthriller enthüllt
- Update "The Four Seasons": Ausführlicher Trailer zu Tina Feys prominent besetzten neuen Netflix-Comedy
- Update "The Walking Dead: Dead City": Frischer Trailer und Startdatum zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
