Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tatort": ARD will keine 27 Kommissare zum Geburtstag
(18.11.2010, 00.00 Uhr)

Ende November feiert das Erste 40 Jahre
Das ist nicht unbedingt wenig, jedoch wurde hinter den Kulissen über ein "Tatort"-Großprojekt diskutiert, das -zumindest auf dem Papier - reizvoller erscheint als das offizielle Feierprogramm. Laut "Süddeutsche Zeitung" hatte die Schauspielerin Elena Uhlig (Kommissar-erprobt in
Bei den Fernsehspiel-Chefs der ARD fand die Idee allerdings keine Zustimmung: "Wir sind zu dem einmütigen Ergebnis gekommen, dass uns die Geschichte, in der (fast) alle Tatort-Kommissare mitspielen sollten, inhaltlich nicht überzeugt. Den für einen Zweiteiler veranschlagten hohen Aufwand halten wir für nicht angemessen", wird WDR-Fernsehspielchef Gebhard Henke zitiert. Zum Zeitpunkt der Absage befand sich das Spaß-Projekt noch in einem frühen Stadium: Vivian Naefe ("Die wilden Hühner") war als Regisseurin vorgesehen, zudem sollen bereits Einverständniserklärungen von mindestens 15 aktuellen und ehemaligen "Tatort"-Kommissaren vorgelegen haben, darunter die Kölner Ballauf und Schenk (Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär), der Kieler Borowski (Axel Milberg), Münsters Thiel (Axel Prahl) und Lena Odenthal aus Ludwigshafen (Ulrike Folkerts).
So ganz einleuchten will das Desinteresse der ARD-Verantwortlichen nicht. Die höheren Produktionskosten wären schon allein aufgrund der zu erwartenden hohen Einschaltquoten gerechtfertigt gewesen. Drehbücher mit inhaltlichen Schwächen können überarbeitet werden. Ein filmisches Meisterwerk anstelle einer humorvoll gemeinten Slapstick-Revue hätte aber wohl ohnehin kaum ein Zuschauer erwartet.
Zum zehnten Geburtstag der
auch interessant
Leserkommentare
BUG. schrieb via tvforen.de am 22.11.2010, 12.34 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
"Zum zehnten Geburtstag der 'Lindenstraße' gab es im Jahr 1995 auf einem 20.15 Uhr-Sendeplatz den schrägen Fernsehfilm 'Entführung aus der Lindenstraße' zu sehen, in dem der GEZ-Mitarbeiter Detlef Hase (Herbert Feuerstein) Mutter Beimer entführte und mit der Löschung aller GEZ-Daten drohte, um beim damaligen Intendanten Fritz Pleitgen (Fritz Pleitgen) eine Fortsetzung der Serie zu erzwingen."
Oh ja, ich erinnere mich. Eine wahre Sternstunde des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
Wahrscheinlich bleibt den "Tatort"-Zuschauern wirklich etwas erspart.matzeiwi schrieb via tvforen.de am 20.11.2010, 12.17 Uhr:
alle 4 fuhren irgendwo in den Süden um Urlaub zu machen und lösten dort einen Kriminalfall. damals lernte die Soko in der Folge auch Jürgen Sudmann kennen. Dieter Krebs spielte sogar noch mit. war eine der schönsten Folgen. schade das die ard sowas nicht mit Tatort macht. Obwohl ich kein Tatort Fan bin, diese Folge hätte ich mir mal angetan.
Grüssebronsky schrieb via tvforen.de am 22.11.2010, 08.44 Uhr:
Es gab 2 Tatort-Folgen mit 4 Komissaren (z.B. "Quartett in Leipzig") . Die Quoten waren aber nicht besser als sonst.
Anscheinend hast du sie nicht gesehen.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 18.11.2010, 18.02 Uhr:
Also ich hätte es mir sehr gern angesehen. Es wird so viel Geld für Sendungen verschleudert die mich überhaupt nicht ansprechen.Nachdenker
Werner111 schrieb via tvforen.de am 19.11.2010, 19.30 Uhr:
.Das wäre sicherlich ein sehr interessantes Projekt gewesen. Es spricht gegen die ARD-Bosse, dass sie nicht darauf eingegangen sind.
.bronsky schrieb via tvforen.de am 18.11.2010, 16.36 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
.So ganz einleuchten
will das Desinteresse der ARD-Verantwortlichen
nicht. Die höheren Produktionskosten wären schon
allein aufgrund der zu erwartenden hohen
Einschaltquoten gerechtfertigt gewesen.
So viel höher wären die auch nicht. Viel mehr als 10 Mio. würde man nicht holen. Mut einem billigen 0815 Tatort wären es vielleicht nur 9.Welche Quoten hatte denn die Spezial-Lindenstraße damals?
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "Käthe und ich": Das Erste kündigt neue Folgen der beliebten Reihe an
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- Die 9 wichtigsten Serien im August
Neue Trailer
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
- Update "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum und ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
