Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Tatort": WDR zeigt neue Schimanski-Doku und vier restaurierte Fälle

UPDATE: Der WDR hat inzwischen bekannt gegeben, welche weiteren Schimanski-"Tatorte" in restaurierter Fassung gezeigt werden: Am 14. Dezember ist "Der Tausch" zu sehen, am 21. Dezember "Freunde" und am 28. Dezember "Spielverderber". Darüber hinaus werden auch die restlichen 14 "Tatorte" sowie die zwei Kinofilme mit Götz George derzeit sukzessive restauriert und sollen Anfang 2022 wöchentlich ausgestrahlt werden.
ZUVOR: Vor mehr als 40 Jahren ermittelte Götz George zum ersten Mal als Horst Schimanski am Duisburger
Die Dokumentation beleuchtet die Entstehungsgeschichte von Schimanski und Thanner (Eberhard Feik) und zeichnet die Geschichte des Kultkommissars in seinen ersten fünf Jahren auf Sendung nach. Zu Wort kommen unter anderem Autor und Produzent Bernd Schwamm, Produzent Günter Rohrbach, sowie die Regisseure Hajo Gies, Ilse Hofmann und Dominik Graf. So sollen neue Perspektiven auf das Phänomen Schimanski als Vorreiter in Erzählweise und Ästhetik von Krimis eröffnet werden.
Der erste neu restaurierte "Tatort" ist am 7. Dezember "Doppelspiel" aus dem Jahr 1985. Darin wird vor einem Wohnblock die zerschmetterte Leiche der Sekretärin Jutta Starck gefunden. Ein Abschiedsbrief, den Schimanski und Thanner in ihrer Wohnung finden, deutet zunächst auf Selbstmord hin, doch die Tatsache, dass Jutta vor ihrem Tod in ständiger Angst lebte, lässt auch andere Schlüsse zu. Welche Rolle spielt der Schulleiter Paul Gaßmann (Franz Buchrieser), bei dem Jutta angestellt war? Steht er unter dem Einfluss einer koreanischen Sekte, der die Schule gehört?
auch interessant
Leserkommentare
tonicigale@aol.com schrieb am 29.11.2021, 09.57 Uhr:
Ich bin einer von den 60er Baujahr, habe ab den 80er so einiges mitbekommen was an Serien damals raus gekommen ist. Ich vermisse diese Zeit und freue mich wenn Alte Filme noch gezeigt werden die wir mit der ganzen Familie und angeschaut haben. Ebenso die Serien, das einige Serie heute kopiert werden bzw er erneuert kann ich mich nicht darüber erfreuen, weil heute mit viel Technik und neuen Schauspieler Produziert werden. Es kann bei weiten dem Originalen nicht mit halten. Wenn WDR die Schimanski Tatort Neu Digitalisieren dann sollte man froh sein das es dann Bildtechnisch besser ist und mit großer Freude die Serie genießen. Jeder Kommentar ist hier ist Überflüssig, genießt einfach die Serie und holt die Erinnerung wieder raus die man damals in der Zeit hatte. Denn da war die Welt noch in Ordnung.
Fernsehsenf schrieb am 11.11.2021, 17.04 Uhr:
Das Format ist mir wumpe, aber ich bin mal auf die Bildqualität gespannt. Eigentlich hieß es ja, die 1980er-Jahre-Tatorte wurden im Original auf Magnetband aufgezeichnet und diese Originalbänder haben im Laufe der Jahrzehnte gelitten, während in den 1970ern noch auf Filmmaterial (16 mm) gefilmt wurden, das sich besser gehalten hat. Und deswegen sehen die ganz alten Tatorte oft frischer aus als die alten. Da bin ich mal gespannt, was noch rauszuholen war aus den verblichenen Magnetbändern. :-)
serienfan100 schrieb am 12.11.2021, 13.25 Uhr:
Das was du da schilderst trifft eher auf Serien zu. Gedreht wurde aber meistens auf Filmmaterial. Jedoch wurde es auf Magnetbänder umkopiert da der Schnitt dort einfacher ist.
Schon die ersten restaurierten Schimanski Tatorte waren von der Bild-Qualität Top.User 701491 schrieb am 05.11.2021, 19.25 Uhr:
Hoffentlich heißt restauriert nicht auch geschlechtlich oder sprachlich angepaßt
etpro57 schrieb am 11.11.2021, 09.47 Uhr:
Also die Vorstellung gefällt mir bzw. es gruselt mich ganz gewaltig: Schimanski brüllt
am Gleiter: "Fäkalien" oder holt eine Diät Cola aus dem Kühlschrank. Nette Seite hier...trunxx schrieb am 08.11.2021, 09.46 Uhr:
wie soll das auch funktionieren wenn Götz George bereits tot ist ?
Schimanski schrieb am 06.11.2021, 10.36 Uhr:
2000 liefen schon mal restaurierte Fassungen. Die waren "nur" von der Bildqualität etwas verbessert (eben in HD konvertiert). Sprachlich hat sich nichts geändert.
Stefan_G schrieb am 03.11.2021, 20.47 Uhr:
Na wenigstens 4 digital-restaurierte "Tatort"-Folgen sendet der WDR - plus die Dokumentation.
Man sollte zufrieden sein - oder auch nicht (darf jeder selbst entscheiden!).
Und das Bildformat ist mir sowas von egal, da ich im Besitz eines 55"-Fernsehers bin...seventy schrieb via tvforen.de am 03.11.2021, 18.41 Uhr:
"Duisburg Ruhrort" wurde vor etwa 2 Jahren angepriesen als restauriert und sollte nur der Auftakt ALLER Schimanski-Tatorte sein, die dann wöchentlich laufen sollten.
Nach 3 oder 4 Tatorten war dann plötzlich Schluss.Und jetzt tut der WDR so, als sei das eine neue Idee?User 1267928 schrieb am 26.11.2021, 18.45 Uhr:
Naja, es wurden insgesamt 11 Schimanski Tatorte gezeigt.
Diese standen auch lange Zeit in der Mediathek.trunxx schrieb am 08.11.2021, 09.46 Uhr:
tun sie doch gar nicht wo steht das ?
User 1553732 schrieb am 03.11.2021, 21.03 Uhr:
Es liefen 12 restaurierte Schimanski-Tatorte (und auch diverse andere). "Doppelspiel" war nicht dabei. Sprich: Es kommen jetzt scheinbar immerhin vier der bisher nicht gesendeten Folgen.
Ralfi schrieb via tvforen.de am 03.11.2021, 20.47 Uhr:
totort "Ruhrort" haben sie perfekt restauriert!
dermichel schrieb via tvforen.de am 03.11.2021, 20.12 Uhr:
Da kann man nur hoffen, dass der WDR nicht am Bildformat rumpfuscht.
Old School schrieb am 03.11.2021, 15.02 Uhr:
Eigentlich wollte der WDR doch alle Schimmi-Tatorte über den vergangenen Jahreswechsel senden. Die ersten kamen im Dezember, aber leider gings dann im Februar nicht mehr weiter obwohl so angekündigt. Sang und klanglos eingestellt.
User 934831 schrieb am 06.11.2021, 12.15 Uhr:
also nie
Old School schrieb am 04.11.2021, 15.36 Uhr:
Achtung, es geht um die Tatorte, und die waren für Nov./Dez. 20 und Jan. 21 komplett auf WDR angekündigt. Sie liefen bis Weihnachten und es hieß kurz es geht im Feb. weiter.
Die Schimanski-Filme laufen immer wieder mal.WLen schrieb am 03.11.2021, 22.48 Uhr:
Es wurde letztes Jahr angekündigt, 11 Schinanskis in HD zu senden.Der Rest sollte gegen Ende 2021 folgen!
mork.vom.ork schrieb am 03.11.2021, 17.28 Uhr:
@ Gazi
Wo das Senden von Wiederholungen doch so furchtbar teuer ist...
Aber Hauptsache du hast deinen Anti-GEZ-Spruch abgelassen.Lolita schrieb am 03.11.2021, 17.24 Uhr:
Es heißt gescheffelt. Kommt von Scheffel (alte deutsche Maßeinheit für Lebensmittel )
Gazi08 schrieb am 03.11.2021, 15.18 Uhr:
Die Sendeanstalten haben doch alle kein Geld mehr. Wat globste, warum jetzt mehr Zwangsgebühren erhoben wurden ? Wenn die genug geschäffelt haben, dann zeigen se bestimmt den Rest ?! *lol*
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- Moderatorin und Schauspielerin Yvette Dankou: "Bei 'Hugo' hatten wir total freie Hand"
- Bastian Pastewka im Interview: "Ich persönlich schummle permanent vor der Kamera"
Neue Trailer
- Update "The Better Sister": Trailer zum Thriller mit Jessica Biel und Elizabeth Banks
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
