Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Terra X": Jasmina Neudecker erforscht Faszination Deutschland

Für gleich zwei neue Reihen aus dem
Der Doku-Zweiteiler "Faszination Deutschland" wird am 20. und 27. August jeweils um 19.30 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Bereits ab heute liegen beide Teile zehn(!) Jahre lang in der ZDFmediathek auf Abruf bereit. Mit Hilfe von Fachleuten will Jasmina Neudecker die Macht der Elemente Feuer und Wasser entschlüsseln und verstehen. Schließlich haben die beiden Elemente über Jahrmillionen ikonische Landschaften geformt, lange bevor es Menschen gab. Welche Bedeutung haben Feuer und Wasser noch heute? Bei ihrer Spurensuche erforscht die Journalistin die Gründe für die erstaunlichen Ähnlichkeiten zu Touristenattraktionen ferner Länder. Ihre Reise führt sie vom Blautopf in die Alpen ins Nördlinger Ries über den Spreewald bis nach Helgoland in der Nordsee.
Ebenfalls ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar und ab dem 3. September sonntags um 18.30 Uhr im ZDF ist der "Terra Xplore"-Dreiteiler zum Thema "Superkraft Empathie", der Kernkompetenz im sozialen Miteinander, wie zumindest einige Forscher konstatieren. Jasmina Neudecker will mehr darüber erfahren: Was ist Empathie überhaupt? Wie entsteht sie und warum ist jemand besonders empathisch, ein anderer dagegen wird deswegen krank?Die Fähigkeit, die Gefühle und das Verhalten unserer Mitmenschen nachzufühlen und zu verstehen, gilt als angeboren und ist ein wichtiger Teil für unsere soziale Orientierung. Jasmina Neudecker will herausfinden, wie es speziell im Alltag um die Empathie bestellt ist. Sie spricht unter anderem mit Henrike Zimmermann, die mit einer Autismus-Spektrum-Störung lebt und als Heranwachsende große Schwierigkeiten hatte, sowie mit Psychologin Prof. Dr. Isabel Dziobek, die Konzepte entwickelt hat, um Empathie zu messen. Zu Wort kommen außerdem Krankenpfleger Gottfried Rauch, Neurologe Prof. Philipp Kanske und Informatikerin Prof. Elisabeth André. Im dritten Teil geht es schließlich um die Frage, ob wir bald künstliche Empathie von Robotern und Maschinen brauchen bzw. wie weit empathische künstliche Intelligenz heute schon entwickelt ist.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
