Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Big Bang Theory"-Produzenten: Ein Geheimnis wird das Finale überdauern

Am 16. Mai wird in den USA beim Sender CBS nach zwölf Staffeln das Serienfinale von
Bei einem von Wil Wheaton moderierten Panel der "Big Bang"-Autoren gingen die Autoren und Produzenten auf zahlreiche, eher "akademische" Themen bezüglich des Serienendes ein. Darunter auch auf die aus dem Publikum gestellte Frage nach der Auflösung des Geheimnisses von Pennys ursprünglichem Namen. Auch viele Listen mit Überschriften wie "Das wollen wir bis zum Serienendes noch sehen", die bei Bekanntwerden des Serienendes vor etwas mehr als einem halben Jahr (TV Wunschliste berichtete) veröffentlicht wurden, umfassten die Enthüllung von Pennys Familiennamen.
Auch die Autoren haben sich daher Gedanken darum gemacht: "(Schließlich) sind wir sehr nervös und auch abergläubisch darüber geworden, ihr einen Namen zu geben", zitiert The Hollywood Reporter Executive Producer Steve Molaro - der mit Serien-Ko-Schöpfer Chuck Lorre und Sheldon-Cooper-Darsteller Jim Parsons das Spin-OffDas meiste, was die Autoren "immer mal" in der Serie unterbringen wollten, konnten sie aber demnach in der zwölften Staffel unterbringen. Darunter etwa einen Handlungsbogen, den die Produzenten als "Die Todes-Theory" (the death theory) seit der ersten Staffel erzählen wollten. Nämlich dass eine wichtige wissenschaftliche Theorie, an der Sheldon und Leonard (Johnny Galecki) lange gearbeitet hätten, widerlegt wird, wobei die beiden Wissenschaftler deren metaphorischen "Tod" wie einen echten Trauerfall verarbeiten und durch die bekannten (wenn auch teilweise kontrovers diskutierten) "fünf Phasen der Trauer" gehen ("Leugnen", "Wut", "Verhandeln", "Depression und Leid", "Akzeptanz"). In der zwölften Staffel wurde das auf eine gemeinsame Arbeit von Sheldon und Ehefrau Amy (Mayim Bialik) umgelegt.
Auch die Autoren müssen sich durch den Prozess des Abschiednehmens "arbeiten". Einen Rat dazu hatten sie bei einer Begegnung mit
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- "9-1-1: Nashville": Erste Fotos von Hauptdarstellern in Rollen enthüllt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
