Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Big Bang Theory"-Produzenten: Ein Geheimnis wird das Finale überdauern

Am 16. Mai wird in den USA beim Sender CBS nach zwölf Staffeln das Serienfinale von
Bei einem von Wil Wheaton moderierten Panel der "Big Bang"-Autoren gingen die Autoren und Produzenten auf zahlreiche, eher "akademische" Themen bezüglich des Serienendes ein. Darunter auch auf die aus dem Publikum gestellte Frage nach der Auflösung des Geheimnisses von Pennys ursprünglichem Namen. Auch viele Listen mit Überschriften wie "Das wollen wir bis zum Serienendes noch sehen", die bei Bekanntwerden des Serienendes vor etwas mehr als einem halben Jahr (TV Wunschliste berichtete) veröffentlicht wurden, umfassten die Enthüllung von Pennys Familiennamen.
Auch die Autoren haben sich daher Gedanken darum gemacht: "(Schließlich) sind wir sehr nervös und auch abergläubisch darüber geworden, ihr einen Namen zu geben", zitiert The Hollywood Reporter Executive Producer Steve Molaro - der mit Serien-Ko-Schöpfer Chuck Lorre und Sheldon-Cooper-Darsteller Jim Parsons das Spin-OffDas meiste, was die Autoren "immer mal" in der Serie unterbringen wollten, konnten sie aber demnach in der zwölften Staffel unterbringen. Darunter etwa einen Handlungsbogen, den die Produzenten als "Die Todes-Theory" (the death theory) seit der ersten Staffel erzählen wollten. Nämlich dass eine wichtige wissenschaftliche Theorie, an der Sheldon und Leonard (Johnny Galecki) lange gearbeitet hätten, widerlegt wird, wobei die beiden Wissenschaftler deren metaphorischen "Tod" wie einen echten Trauerfall verarbeiten und durch die bekannten (wenn auch teilweise kontrovers diskutierten) "fünf Phasen der Trauer" gehen ("Leugnen", "Wut", "Verhandeln", "Depression und Leid", "Akzeptanz"). In der zwölften Staffel wurde das auf eine gemeinsame Arbeit von Sheldon und Ehefrau Amy (Mayim Bialik) umgelegt.
Auch die Autoren müssen sich durch den Prozess des Abschiednehmens "arbeiten". Einen Rat dazu hatten sie bei einer Begegnung mit
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
