Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Walking Dead": Filme um Zukunft von Rick Grimes überraschend abgeblasen

Im Panel zum Finale von
Andrew Lincoln war als früherer Sheriff Rick Grimes die erste Identifikationsfigur der Serie um eine Zombie-Apokalypse. Nach dem Tod seiner Ehefrau Lori (Sarah Wayne Callies) begann er schließlich eine Beziehung mit der fähigen Kämpferin Michonne (Danai Gurira), die für ihr Katana-Schwert bekannt war.
Grimes verließ die Serie als Entführungsopfer in einem Hubschrauber von CRM - sein Umfeld dachte, er habe sich bei der Sprengung einer Brücke für seine Community geopfert. Später erfuhr Michonne die Wahrheit, dass er noch am Leben sei, und machte sich unmittelbar auf die Suche nach ihm. Sowohl Lincoln wie auch Gurira hatten "The Walking Dead" auf eigenen Wunsch verlassen.Für die Fortsetzung der Geschichte von Andrew Grimes war eine dreiteilige Filmreihe für die Kinoleinwand angedacht, die von Universal Pictures produziert werden sollte. Aber die Corona-Pandemie und veränderte Prioritäten der beteiligten Firmen sorgen nun wohl für die Änderung der Pläne. Als die Planung der Filme vor vier Jahren bekannt wurde, war NBCUniversals Streamingdienst Peacock zum Beispiel noch nicht angekündigt, mittlerweile will der Medienkonzern, dass alle Eigenproduktionen mal dort landen. Und auch AMCs Mutterfirma AMC Networks hat geänderte Prioritäten, nämlich die eigenen Premium-Streaming-Dienste mit Content zu füttern. Und vielleicht ist man sich auch bewusst geworden, dass ein Kinofilm (gerade auch in der anhaltenden Corona-Pandemie) bei weitem nicht mehr die Zugkraft an den Kinokassen hätte, wie einst gedacht.
In sechs Folgen, die bereits 2023 veröffentlicht werden sollen, soll nun das nächste - und wohl auch letzte - Kapitel der Geschichte von Rick und Michonne erzählt werden.
Die Ankündigung von AMC spricht davon, dass das jüngste Spin-Off von "TWD" die epische Liebesgeschichte zweier Figuren zeigt, die von einer sich verändernden Welt verändert wurden. Sie wurden durch Entfernung getrennt. Durch eine nicht zu stoppende Macht. Durch die Geister ihrer jeweiligen Vergangenheit. Rick und Michonne werden in eine neue Welt geschleudert, die auf dem Krieg gegen die Toten erbaut wurde... der sich aber auch zu einem Krieg gegen die anderen Überlebenden entwickelt hat. Werden sie einander finden können, und auch zu sich selbst zurückfinden, während sie nun an einem Ort und in einer Situation stecken, die völlig neu sind? Werden sie Gegner? Liebende? Opfer? Sieger? Wenn sie nicht beisammen sind, können sie sich überhaupt noch 'am Leben' fühlen - oder werden sie feststellen müssen, dass auch sie nur noch wandelnde Leichen [Walking Dead] sind?
Andrew Lincoln und Danai Gurira fungieren zusammen mit dem "The Walking Dead"-Chef Scott M. Gimple als Executive Producer.

Das neue Spin-Off folgt auf
auch interessant
Leserkommentare
Fuchs007 schrieb am 24.07.2022, 15.59 Uhr:
Ich bin froh, wenn endlich die Hauptserie ihr Ende findet. Ich bin seit der ersten Folge dabei und ab Staffel 4 oder 5(?) "quäle" ich mich durch diese Serie. Angefangen hat das, als die Schauspieler Folge für Folge nur den Schienen entlangliefen bis sie irgendwann am Schluss der Staffel Terminus erreichten. Dann ging es bis zur bisherigen Staffel immer wieder mal auf und wieder ab. Nur meine Neugier hält mich noch an der Serie.
FTWD habe ich nach der 3. oder 4. Folge abgeschaltet und mir keine einzige Spin-off-Serie mehr angetan.
Diese Serie hier mit Rick und Michonne werde ich mir bestimmt anschauen, weil ich wissen möchte, wer oder was hinter der Rick-Entführung steckt und ob auch die Anführerin von der Müllkippe (habe den Namen vergessen) mit dabei ist.
Sollte es nicht auch mit Carol und Daryl weitergehen? Ich habe jetzt nur was von Daryl in Europa gelesen. Schade, denn Carol und Daryl haben mir am besten gefallen.Sentinel2003 schrieb am 24.07.2022, 00.19 Uhr:
Das ist DIE Liebes Geschichte, die ich gehasst habe, wie die Pest!! Ich habe nie verstanden, warum "Rick" und "Michonne" nicht Freunde über alle Fogen sein konnten!!
Wer ist auf diese völlig iodiotische Idee gekommen, aus denen ein Paar zu machen???
Und, dann noch ein spin-off zu dieser Liebesgeschichte?? Können die sich sonstwohin stecken! Die anderen beiden spin-offs plus die Antholgie Serie werde ich mir aber ansehen.
Zudem gucke ich natürlich auch weiterhin FDW.Torsten S schrieb am 23.07.2022, 22.42 Uhr:
Ich habe von anfang an gesagt, dass die geplanten Kinofilme eine Schnapsidee ist und damit kein Blumentopf zu verdienen ist. Außerdem, wie man gesehen hat, waren die letzten Staffeln der Serie schon immer schlechter und die Quoten fielen stetig bergab. Die Luft war raus, kaum noch Zombiethemen, nur noch neue Gruppen wo ein böser als die letzte sein mußte. Gut, das die Mutterserie zu ende geht und ob die Spin-Offs erfolgreich werden, wage ich zu bezweifeln.
GlubschAuge schrieb am 23.07.2022, 22.21 Uhr:
Und es nimmt kein Ende. Dabei hat man schon das Ende vom Ende überholt.
Aber selbst bei einer Zitrone kommt irgendwann kein Tropfen mehr raus, daher
noch viel Spaß beim rauspressen von neuen Ideen was TWD angeht.
Ich habe schon vor Jahren die Reißleine für mich gezogen.Sentinel2003 schrieb am 24.07.2022, 00.21 Uhr:
Nun, wie du schon schreibst, du hast ja schon vor Jahren die Reißleine gezogen......keiner zwingt dich, die spin.off's zu gucken....:-)
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
