Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Walking Dead": Produktionsfirma mit Maximalstrafe nach Stuntman-Tod

Im Juli war der Stuntman John Bernecker im Umfeld der Dreharbeiten zu
Stalwart Films selbst sah in diesem Fall keinen Grund für eine solche Beanstandung: "Es war ein tragischer und schrecklicher Unfall. Wir nehmen die Sicherheit unserer Beschäftigten auf allen Sets extrem ernst und befolgen alle - und übertreffen häufig sogar - Sicherheitsstandards unserer Industrie. Wir sehen die Beanstandung als nicht gerechtfertigt an und überdenken unsere Reaktion." Die Firma muss binnen 15 Werktagen die Strafe zahlen oder Widerspruch einlegen.
Derweil äußerte sich die Mutter von Bernecker, Susan Bernecker, gegenüber Deadline zu der Strafe. "Ich halte das für lächerlich. Ich meine, das ist etwa das Verpflegungsbudget für die Crew für zwei Tage. Wenn es eine halbe Millionen wäre, das würde ihre Aufmerksamkeit erregen. Aber 12.000 Dollar, das macht bei niemandem Eindruck."Nach ihren Angaben hat sie über die vergangenen zehn Jahre von ihrem Sohn und seinem Freundeskreis aus dem Stuntgewerbe "die ganze Zeit" über unsichere Arbeitsbedingungen gehört. Bernecker, die nach eigenen Angaben mit etwa 50 bis 60 Stuntleuten befreundet ist, vergleicht die Situation im Stuntgewerbe mit der von Leuten, die zu Harvey Weinsteins Taten geschwiegen hatten - es seien die gleichen Mechanismen, wenn man "Sex" gegen "Sicherheit" austausche. "Für mich gibt es da Parallelen. Es gibt den gleichen Druck und die gleichen Befürchtungen. Die Leute haben Angst, Probleme anzusprechen, weil sie befürchten, dass sie dann nie wieder arbeiten dürfen, oder das man sie als Nestbeschmutzer schief anschaut." Stuntfrauen hätten mit beiden Problemen zu kämpfen: "Stuntfrauen haben mir erzählt, dass sie sexuelle Belästigungen aushalten mussten, um Jobs zu bekommen. Alleine im letzten Jahr habe ich zwei solche Geschichten gehört."
Bernecker berichtet zudem, dass sie von OSHA über die Beanstandung und das Bußgeld schriftlich informiert worden sei, wobei OSHA angab, dass die Maximalbußgelder seit 1991 nicht erhöht worden seien. Als sie später telefonisch mit einem OSHA-Repräsentanten sprach, wies dieser "geradezu entschuldigend" darauf hin, dass die Bußgelder leider nicht dem persönlichen Verlust entsprächen.
Bernecker will eine Stiftung ins Leben rufen, die verhindern helfen soll, dass unsichere Arbeitsbedingungen auch anderen Stuntleuten ihr Leben kostet. Eines der Ziele, an dem sie arbeiten will, ist die Erhöhung der Bußgelder.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
