Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Tod in der Bucht - Ein Kreta-Krimi": Mördersuche von "Rote Rosen"-Star mit Starttermin

von Christopher Diekhaus in News national
(28.01.2025, 17.25 Uhr)
Ermittlerin kehrt in ARD-Krimi auf Heimatinsel zurück
Hauptkommissarin Eleni Theodoraki (Naomi Krauss) gerät mit Familie aneinander
ARD Degeto Film/Relevant Filmproduktions GmbH/George Dryjohn
"Tod in der Bucht - Ein Kreta-Krimi": Mördersuche von "Rote Rosen"-Star mit Starttermin/ARD Degeto Film/Relevant Filmproduktions GmbH/George Dryjohn

Sie wächst und wächst! Gemeint ist die Liste der im Ausland angesiedelten ARD-Krimis, die Mordfälle mit pittoresken Landschaftsbildern vereinen. Nach  "Der Bozen-Krimi",  "Der Zürich-Krimi",  "Der Kroatien-Krimi" und  "Der Barcelona-Krimi" - um nur einige aktuelle Beispiele zu nennen - kommt nun  "Tod in der Bucht - Ein Kreta-Krimi", der menschlichen Abgründen auf der größten griechischen Insel nachspürt. Ausgestrahlt wird die Verbrechersuche mit  "Rote Rosen"-Star Naomi Krauss in der Hauptrolle auf dem Sendeplatz "DonnerstagsKrimi im Ersten" am 6. März um 20.15 Uhr. Bereits ab Montag, dem 3. März, ist der Film in der ARD Mediathek verfügbar.

Nach Jahrzehnten auf dem Festland kehrt die Polizistin Eleni Theodoraki (Krauss) auf ihre Heimatinsel Kreta zurück und übernimmt dort die Leitung der Mordkommission Rethymnon. Als der mächtige, aber wenig beliebte Bauamtsleiter Philippis (Arian Tsapari Rassi) beim Schwimmen in einer Bucht getötet wird, hat die neue Chefin gleich alle Hände voll zu tun. Eleni und ihr Team, dem ihr Großneffe Alexis (Danilo Kamperidis) und die ehrgeizige Penelope (Franziska Von Harsdorf) angehören, können sich vor Verdächtigen gar nicht retten. Ins Visier der Ermittler gerät auch Jorgos (Hannes Wegener), der Verlobte von Elenis Nichte Niki (Sotiria Loucopoulos). Den Zorn ihrer Familie zieht sich die Hauptkommissarin zu, als sie Jorgos verhaftet und damit die anstehende Hochzeit in Gefahr bringt. Arbeit und Privates zu trennen, fällt Eleni immer schwerer, zumal ihre eigene Geschichte der Grund für ihre Heimkehr ist. Seit Jahren trägt die Polizistin ein Geheimnis mit sich herum.

Im griechisch-deutschen Ensemble wirken unter anderem auch Oda Thormeyer, Thomas Sarbacher, Michael Sideris und Christina Tzatzaraki mit.

Im Auftrag der ARD Degeto Film wird "Tod in der Bucht - Ein Kreta-Krimi" für die ARD von Relevant Film produziert. Produzentin ist Heike Wiehle-Timm. Als Junior-Producerin fungiert Rieke Bubert. Für das Drehbuch zeichnete Christoph Busche verantwortlich. Regie führte Constanze Knoche. Die Redaktion liegt bei Diane Wurzschmitt und Christoph Pellander (beide ARD Degeto Film).



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Sentinel2003 schrieb am 17.02.2025, 19.04 Uhr:
    Krimis, Krims, Krimis und nochmals Krimis und KEIN ENDE in Sicht!
  • Hazel-Ra schrieb am 01.02.2025, 03.26 Uhr:
    Ich mag einige der derzeit angebotenen Krimireihen, die "Irgendwo in Europa"-Krimis mit den durchwegs deutschen Darstellern, die das Setting so authentisch erscheinen lassen wie Plastikblumen, gehören allerdings nicht dazu.
    Z. B. Nord bei Nordwest - das spielt in Deutschland, da gehören Deutsche hin. In Dänemark möchte ich aber Dänen ermitteln sehen und in Griechenland Griechen usw.
    Gefragt habe ich mich lediglich, wer denn mit Rote Rosen-Star gemeint sei. Wenn man grundsätzlich Willens ist, Rote Rosen-Darsteller als Stars zu apostrophieren, was zum einen durch die Qualität des Formats, zum anderen durch die Wahrnehmung des Zielpublikums, das oft die Schauspieler nur beim Rollennamen kennt, in Frage zu stellen ist, so würde ich dieses Prädikat eher nicht für eine Gastdarstellerin verwenden, die in ein paar Folgen (16) eine unbedeutende Nebenrolle hatte (Lebenspartnerin der Mutter des Freundes einer Hauptfigur...).
  • User 1857745 schrieb am 30.01.2025, 23.25 Uhr:
    Ich freue mich, das auch Krimis auf einer schönen Urlaubs Insel 🏝️🏖️ gedreht werden. Bitte weiter so.
  • User 1764629 schrieb am 29.01.2025, 12.45 Uhr:
    Ich finde es lustig dass 99% aller gezeigten Filme Kriminalfilme sind aber alle Titel Wörter wie Tod/Tote/Toten/Mord/Morde/Mörderin/Mörder enthalten. Gott bewahre Sie davor zu glauben dass ein anderes Genre gezeigt wird.
  • Sentinel2003 schrieb am 29.01.2025, 09.10 Uhr:
    Unfassbar, sieht die ARD selbst überhaupt noch durch, wieviele Krimi's sie da am Donnerstag schon zu laufen hat?? Ich habe schon vor bestimmt 3 oder 4 Jahren aufgehört zu gucken, da ich keine Krimi's mehr sehen kann...Ist ja beim ZDF nicht anders, inzwischen laufen am Sonnabend und Montags Krimi's en masse!! Anscheinend kennen ARD und ZDF nUR ein Genre: den Krimi!! :-(
  • Sentinel2003 schrieb am 17.02.2025, 19.05 Uhr:
    Der einzige Krimi, den ich mir weiterhin angesehen hätte, war "Über die Grenze"!! Wenn mich nicht alles täuscht, ist DAS der absolut EINZIGE Krimi am Donnerstag, der über 4 Filme NICHT hinausgekommen ist, WAS ich bis HEUTE NICHT nachvollziehen kann!
  • DerGlotzer schrieb am 29.01.2025, 19.40 Uhr:
    Völlig d'accord. Genau, von dem Lissabon und dem Urbino-Krimi hätte ich mir auch mehr gewünscht. Bei den Tatorten habe ich das Gefühl, das werden zunehmend Selbstverwirklichungsfilme, wo die Regisseure irgendwelchen Trends nachrennen oder moralische Keulen schwingen wollen. Wobei es auch dabei manche gibt, die ich gerne schaue.
    Ansonsten, ok, wenn man am Abend nicht so krimiaffin ist, dann kann es einem schon zu viel werden. Ich bin da voll der Kriminerd, also: "Gebt's mir"! 🤓
  • Old School schrieb am 29.01.2025, 10.23 Uhr:
    Sind ja schon wieder einige eingestellt worden, zum Teil leider wie der gemütliche Tarrach in Lissabon oder die Wackernagel im etwas erfrischend lustigen Urbino-Krimi. Manche sind aber totaler Müll wie die Nosbusch in Irland oder haben abgebaut wie der Bozen nachdem die Mafiastory fertig war. Kroatien geht nach dem Ausstieg der Hauptdarstellerin gerade noch so. Allerdings sind viele Storys in den Unter-der-Woche-Krimis im ÖR mittlerweile wesentlich besser als was uns da seit Monaten oft als Totort vorgesetzt wird! Übrigens sind noch zwei fertige Harter Brocken Folgen nicht versendet worden! Letztes Jahr wurde gar keiner ausgestrahlt. 😞