Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-TIPP: Laurel & Hardy zur Weihnachtszeit
(18.12.2004, 00.00 Uhr)
Die Solokünstler [0144]Stan Laurel und Oliver Hardy[/] hatten ihren großen Durchbruch als Produzent Hal Roach sie als Duo zusammenführte. Seit 1927 brachten der schmale Laurel und der mehr als stämmige Hardy die Zuschauer mit Slapstick-Abenteuern und untrüglichem Sinn für Situationskomik zum Lachen. Der Berliner Volksmund oder der deutsche Verleih verleihte dem Duo Ende der 20er Jahre den weniger schmeichelhaften deutschen Namen "Dick und Doof", unter dem sie auch heute noch bekannt sind.
Bereits ab 1928 lockten sie auch in Deutschland Tausende in die Kinos. Erwachsene und Kinder – die Weimarer Republik liebte die zankenden Clowns, die im wirklichen Leben nie miteinander gestritten haben. Selbst Adolf Hitler lachte bei Privataufführungen auf dem Obersalzberg über die "Menge sehr netter Einfälle und geistreicher Witze". Nur so lange natürlich, bis es nichts mehr zu lachen gab und "Dick & Doof" im Zuge des Boykotts von US-Filmen im Deutschen Reich verboten wurden.
Lange nachdem ihr letzter Film "Atoll K" abgedreht war, polterten die beiden Komiker in den 60er Jahren durch Werner Schwiers legendäre Sendung [2858]"Es darf gelacht werden"[/], stolperten stumm durch die Reihe [4851]"Opas Kino lebt"[/] und zeigten deutschen Kindern: "Spaß muss sein". Und spätestens als Heinz Caloué sie in den 70er Jahren jeden Freitagabend in orange-braune Sofagarnituren schickte, avancierten die beiden Anarchisten auch in der Kritik von den anspruchslosen Clowns der Nachkriegszeit zu den anerkanntesten Komikern aller Zeiten.
Mit einer Spielfilmreihe über Weihnachten würdigt Arte die beiden Komiker.
Folgende Spiel- und Kurzfilme zeigt arte über die nächsten Wochen im Abendprogramm:
Fliegende Teufelsbrüder: Donnerstag, 23. Dezember, 20.45 Uhr
Ihr erster Fehler: Donnerstag, 23. Dezember, 21.50 Uhr
Vom Wahnsinn umzingelt: Donnerstag, 23. Dezember, 22.10 Uhr
Die Wüstensöhne: Montag, 27. Dezember, 20.45 Uhr
Fleißige Hände: Montag, 27. Dezember, 21.45 Uhr
Ihre Sternstunde: Montag, 27. Dezember, 22.05 Uhr
Im Wilden Westen: Mittwoch, 29. Dezember, 22.25 Uhr
A Lucky Dog: Mittwoch, 29. Dezember, 23.25 Uhr
Hinter Schloss und Riegel: Mittwoch, 29. Dezember, 23.45 Uhr
Die lieben Verwandten: Donnerstag, 30. Dezember, 20.45 Uhr
Schmutzige Arbeit: Donnerstag, 30. Dezember, 21.55 Uhr
One Moment Please: Donnerstag, 30. Dezember, 22.55 Uhr
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "Käthe und ich": Das Erste kündigt neue Folgen der beliebten Reihe an
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
