Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Unter den Quoten
Bereits nach nur vier ausgestrahlten Folgen verlegt Sat.1 seine Serie
Mangelhafte Quoten haben der in der Kaiserzeit spielenden Serie von Autor Christian Pfannenschmidt, einst erfolgsverwöhnt mit Serien wie den dieses Jahr abgesetzten
auch interessant
Leserkommentare
katzennanny schrieb via tvforen.de am 13.08.2006, 20.17 Uhr:
Schade, daß ich diesen Hinweis erst jetzt gelesen habe, nachdem es zu spät ist.
Vieles an Serien / Folgen wird wiederholt, warum nicht auch " Unter den Linden " ?Was sich die Fernsehsender ( allgemein ) gegenüber den Zuschauern teilweise leisten ist frech.timtraurig schrieb via tvforen.de am 13.08.2006, 20.24 Uhr:
Selbstverständlich hat Nina Bott das Recht diese Rolle zu spielen, will es doch garnicht ändern. Sag ja nur das sie mir als Schauspielerin nicht besonders gefällt weil sie nicht überzeugend rüberkommt. Verstehe auch nicht warum sich hier jeder sofort angegriffen fühlt wenn irgendjemand mal seine Meinung äussert.
bleep schrieb via tvforen.de am 13.08.2006, 12.02 Uhr:
Also ich finde es schade das es nur noch um Quoten geht. Ich habe die Serie gern gesehen und werde sie mir auch solange wie möglich noch ansehen, und auch wegen Nina Bott. (@timtraurig)
Sie hat ein Recht auch andere Rollen zu spielen und nicht ständig in GZSZ verankert zu sein.
Das ist Deutschland, Schublade auf und rein... sollte was nicht passen oder sich sträuben wird solange gequetscht bis es schon passt.Ich muß jedoch auch zustimmen das es zuviel Angebot an Serien und mittlerweile Telenovelas gibt.Um 15.00 Uhr habe ich diese Serie nur geschaut, also danke SAT.1 *schmunzel*Jediklaus schrieb via tvforen.de am 13.08.2006, 12.21 Uhr:
Ich muss mich hier ja outen,
das ich rein zufällig bei der zweiten Folge hängengeblieben bin,
und sie gar nicht so übel fand.
Schön ruhige Geschichtchen,
in schöner Kulisse und sogar Nina Bott gefällt mir in dieser Rolle ausgezeichnet.
Einzig allein dieser andere GZSZ "Schauspieler",
deren Namen ich nicht kenne ist dort völlig Fehl am Platze.Ich werde mir den Rest auch noch anschauen.GrussJediklausBemjaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 07.08.2006, 20.28 Uhr:
ich bin ja nicht so überzeugt dass die einschaltquoten so 100 prozentig richtig ermittelt werden. es sind ja alles auch nur schätzungen, hochrechnungen.
Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 07.08.2006, 19.42 Uhr:
Momentan scheint wohl alles irgendwie zu floppen,
aber warum bitteschön muß man Pastewka aus-
strahlen,kann man nicht mal wieder eine Uralt-Serie
ausstrahlen,vielleicht UFO,Space 1999,Vegas,Daktari,
SOS Charterboot,es gibt so viele alte Serien.
Es wird nicht lange dauern,dann fangen die ganzen
Comedy Serien auch an zu floppen.
Ich habe diesen Comedy Müll langsam über..Niccolo schrieb via tvforen.de am 14.08.2006, 00.12 Uhr:
Also ich hab mir die Serie aufgenommen... heute endlich mal die Ruhe gehabt mit dem Angucken zu beginnen.Ist doch nett! ?Eine überschaubare! (13 Folgen) Telenovela in einem schönen Ambiente.Keine Idee, wieso gerade die Serie "floppen" soll!Sind die Ausstrahlungszeiten (Sonntags und das um 19:15) nicht die besten?Auf jeden Fall ist DIESE Serienbehandlung der beste Weg dieselbige umzubringen, bevor sie je die Chance hat beliebt zu werden.
der drei schrieb via tvforen.de am 13.08.2006, 13.10 Uhr:
Du solltest eine Geschichte erst verurteilen, wenn du sie gesehen hast, sonst wirkt das so wie Pauschalkritik und noch schlimmer wie ein alter Mann, der sagt, früher war alles besser. Das war es nicht.
InTeNsO schrieb via tvforen.de am 08.08.2006, 02.06 Uhr:
Die Vorschau von diesem Kram hat mir schon gereicht das ich gesagt habe, nicht für Geld und gute Worte guckst du dir diesen Mist auch nur 1 Minute an.
Kate schrieb via tvforen.de am 08.08.2006, 00.48 Uhr:
Laie schrieb:
Nein, warum? Nur weil sich die Wirtschftslobby durchgestzt
hat, um kreative intereuropäische Buchführung zu betreiben,
Schade, dass dir der Gedanke der hinter der Einführung des Euros steht entgangen ist...Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 07.08.2006, 21.08 Uhr:
Nur mal am Rande sei erwähnt, dass die Deutsche Mark seit 01.01.2002 als >gesetzliches Zahlungsmittel abgeschafft ist. Über 4,5 Jahre danach sollte man >das mal akzeptieren.
Nein, warum? Nur weil sich die Wirtschftslobby durchgestzt hat, um kreative intereuropäische Buchführung zu betreiben, muß ich das noch lange nicht akzeptieren. Ich muß mit der wertlosen Konzernwährung bezahlen, das ist schlimm genug. Gerechnet wird von mir in DM.Oder müssen wir uns bei dir auch noch die 4:3-Leier 5 Jahre nach einer >kompletten Programmumstellung auf 16:9 anhören.
Nein, wieso? Das Thema ist für mich durch.
Die Industrie hat sich durchgesetzt - jetzt müßt ihr mit dem ungeigneten format leben.Wie hoch war die Rundfunkgebühr um 1980? 10-11 DM?
Warum nicht gleich auf 1960 zurück gehen?
Weil "Ein Mann will nach oben" m. W. Ende der 70er gedreht wurde.Und ab 1984 haben gerade die Privaten die Preise für die ÖR enorm in die Höhe >getrieben, nur noch getoppt vom PayTV.
Ein bisschen später - so ab Ende der 80er.MrsPeel schrieb via tvforen.de am 07.08.2006, 20.57 Uhr:
@ LaieNur mal am Rande sei erwähnt, dass die Deutsche Mark seit 01.01.2002 als gesetzliches Zahlungsmittel abgeschafft ist. Über 4,5 Jahre danach sollte man das mal akzeptieren.Oder müssen wir uns bei dir auch noch die 4:3-Leier 5 Jahre nach einer kompletten Programmumstellung auf 16:9 anhören.
Btw. der SRG stellt sein Programm jetzt zu 40% auf 16:9 um (entsprechend dem Anteil der 16:9-geräte in den schweizer Haushalten) und komplett ab 2008. ;-)Einerlei, was besser oder schlechter ist, man sollte sich mal mit den Realitäten abfinden.Wie hoch war die Rundfunkgebühr um 1980? 10-11 DM?
Warum nicht gleich auf 1960 zurück gehen?
Was kostete 1980 ein Farbfernsehgerät und wieviel verdiente der durchschnittliche Arbeitnehmer? Und das empfangbare ÖR-Angebot umfasste 3 TV-Sender und 3 Radiosender.
Und ab 1984 haben gerade die Privaten die Preise für die ÖR enorm in die Höhe getrieben, nur noch getoppt vom PayTV.Mrs. PeelAnonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 07.08.2006, 20.17 Uhr:
Das Interesse an Serien wäre (zumindest bei mir) schon da. Aber kann heute überhaupt noch ein (Mini-)-Serie à la ein Mann will nach "Ein Mann will nach oben" produziert werden?Mit Schauspielern, Drehbuch, Regie und Ausstattung in der damaligen Qualität?Sicher nicht von den Privaten - die müssen Kosten optimieren.
D. h. möglichst billig den Massengeschmack bedienen - und das kann nur der kleinste gemeinsame Nenner sein.
Und die ÖR-Rechtlichen "müssen" inzwischen unzählige Sender (inkl. Radio)betreiben und mit Inhalten füllen (für 34 DM / Monat / Haushalt).Wie hoch war die Rundfunkgebühr um 1980? 10-11 DM?Wenn man den Inflationsausgleich bis 2001 berücksichtigt, ist es ein Wunder, dass die überhaupt noch senden.
(ab 2002 ist es eh überirdisch - als die Geldentwertung durch den EUR stattfand)timtraurig schrieb via tvforen.de am 07.08.2006, 19.52 Uhr:
Typisch Deutsche Fernsehsender. Kann überhaupt noch jemand mitzählen wieviele Serien wir im Moment zu laufen haben? Die Leute haben ganz offensichtlich kein Interesse und Bedarf mehr an neuen Serien. Aber bis das in den Chefetagen der Sender ankommt dauert es halt etwas. Und dann die immer gleichen Gesichter die doch nur noch langweilen. Spielt bei "Unter den Linden" nicht Nina Bott mit, das Talentfreie Mädel aus GZSZ ? Denke ich ahb das in der Vorschau gsehen. Die Sender machen es uns einfach den Fernseher mal auszumachen, ist doch auch mal gut.
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
