Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
USA Network ordert Pilotfilm "Poor Richard's Almanack" über Ende unserer Gesellschaft

USA Network bestellt einen Pilotfilm "Poor Richard's Almanack". Legendary Television und Universal Cable Productions haben das dramatische Konzept entwickelt. Erfinder und USA-Gründervater Benjamin Franklin liefert den Titel - eigentlich geläufig für in hohen Auflagen verbreitete Jahrbücher des Staatsmanns aus dem frühen 18. Jahrhundert. Etwas moderner: Executive Producer und Drehbuchautor Jim Danger Gray hat zuvor bei Erfolgsserien wie
Der geplante Thriller verknüpft den aktuellen Alltag mit einem drohenden Zukunftsgeschehen: Irgendwann verändert sich die Gesellschaft völlig, nachdem die USA an den Rand des Zusammenbruchs gerutscht sind. Wie in den alten Tagen von Benjamin Franklin tauchen Gründerväter auf - allerdings als TV-gerechte Helden körperlich besser in Form als etwa der zahnlose John Adams 1776 bei Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung.
Das Projekt ist als sogenanntes High Concept mit großem Budget angelegt: Dieser Fachbegriff aus der Filmindustrie der 70er-Jahre kennzeichnet eine Marketingstrategie mit Verkürzung auf Assoziationen, Spezialeffekte, Stars und Merchandising: Schon bei "Star Wars" und "Der weiße Hai" genossen die Zuschauer buntes und lautes Popcorn-Kino mit Erinnerungen an Mythen und Märchen. Eine anstrengende Handlung ist dabei nicht gefragt. Die Story muss sich in maximal 25 Worten zusammenfassen lassen. Besser noch, wenn bereits der Titel Gefühle auslöst - so wie "Poor Richard's Almanack" bei vielen Amerikanern.Aber selbst wenn jetzt wohl kaum der volkstümliche Humor der Jahrbücher von Benjamin Franklin im Fernsehen Gestalt annimmt, sollen die bekannten Worte keineswegs der Bauernfängerei dienen: "Jim und Miguel haben uns eine kühne Gedankenwelt geschenkt", heißt es beim Kabelsender, "und sie nutzen dabei historische Bezüge in einer heutigen Gesellschaft."
Wie auch immer - mit der Angst vor dem Untergang können Legendary TV und Universal Cable auf weiteren Erfolg hoffen, zumal ein anderes futuristisches Drama den Weg geebnet hat (wunschliste.de berichtete):
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
