Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Versailles": Dritte und letzte Staffel ab Oktober bei Sky

Am 3. Oktober geht die französische Serie
Eigentlich ist Ludwig XIV. (George Blagden) nach dem militärischen Sieg über die Niederlande und die Aufklärung der Giftmord-Affäre bereit, seine Herrschaft über ganz Europa auszudehnen. Doch seine Bevölkerung ist die immer höheren Steuerabgaben für Kriegsführung und Prunk am Hof Leid, Widerstand brodelt. Auch in den höheren Ständen gibt es Widerstände gegen die Machtbestrebungen des Königs, der mit den Worten "Der Staat bin ich" in die Geschichte eingehen wird: Die katholische Kirche und diverse Höflinge sehen sich gar nicht gern aus ihren Pfründen gedrängt. Ludwigs Mätresse Madame de Maintenon (Catherine Walker) bestärkt ihn, sich gegen diese Hindernisse durchzusetzen.
Zwei weitere, zukünftige Ärgernisse für den König zeichnen sich am Horizont ab. Einerseits die Einzelgänge der von ihrem Gemahl vernachlässigten Königin Marie-Thérèse (Elisa Lasowski), die für Ludwig kompromittierend werden können. Und dann lauert eine Gefahr für Ludwigs Herrschaft in einem mysteriösen Gefangenen, dessen Gesicht in einer eisernen Maske verborgen wird..."Mit der dritten und letzten Staffel wollten wir dem Porträt von Ludwig XIV, einem der herausragendsten Charaktere der französischen Geschichte, einen ganz besonderen Feinschliff geben, ohne die Geschichte zu sehr zu vereinfachen", kommentieren die ausführenden Produzenten Claude Chelli und Aude Albano. Abseits der Mythen, Geschichten und den historisch belegbaren Fakten über den Sonnenkönig, schufen die Macher eine komplexe Figur, ganz in der Tradition der gebrochenen Helden moderner Serien. Zu Beginn der dritten Staffel wird Ludwig XIV. auf dem Höhepunkt seiner Regentschaft gezeigt: Erfolgsverwöhnt, luxusbesessen, getrieben von dem Verlangen, sein Volk und die ganze restliche Welt absolutistisch zu regieren, aber auch geplagt von Selbstzweifeln. Eine Thematik, die gerade zur aktuellen Politik etliche Parallelen aufweist.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
