Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
VIVA wird geschrumpft, Nickelodeon sendet rund um die Uhr
(22.06.2014, 12.17 Uhr)

Viacom wird zum Herbst sein Senderportfolio in Deutschland umbauen. Die tägliche Sendezeit von VIVA wird deutlich geschrumpft, das derzeitige Kanal-Sharing zwischen Nickelodeon und Comedy Central wird aufgehoben. Das ohnehin nur noch im Pay-TV existierende MTV gibt es bald nur noch in HD.
Entsprechend den Plänen, die Viacoms Managing Director Magnus Kastner gegenüber dem Branchendienst werben & verkaufen offenbarte, verliert das in der Öffentlichkeit ohnehin kaum noch wahrgenommene VIVA weiter an Relevanz. VIVA soll künftig nur noch halbtags von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf Sendung gehen. Der Kanal teilt sich dann eine Frequenz mit Comedy Central, das künftig drei Stunden früher starten kann.
Der bisherige Sendeplatzpartner des Comedysenders, Nickelodeon, soll dagegen wieder zu einem 24-Stunden-Kanal ausgebaut werden. Diese Aufwertung kommt zu einem Zeitpunkt, in dem mit Disney Channel zu Beginn des Jahres ein starker Rivale im Free-TV aufgetaucht ist. Anders als die Mitkonkurrenten Disney und Super RTL soll Nickelodeon in den Abendstunden aber kein klassisches Familienprogramm ausstrahlen, das zu dieser Uhrzeit überwiegend auf Erwachsene abzielt. Stattdessen sollen die Programmformate auch nach 20.00 Uhr vor allem Kids ansprechen. Orientiert an den Bettgehzeiten heißt das: Je später der Abend, um so älter sind die Teens oder auch Twens, die Viacom gern vor dem Bildschirm sitzen sehen würde. Möglicherweise erhält die neue Abendschiene noch einen eigenen Markentitel, ähnlich dem amerikanischen Vorbild 'Nick@Nite'.
Ein weiterer Zuschauerschwund droht MTV, das künftig nicht mehr in Standard Definition (SD) verbreitet wird. Die Etablierung von MTV als HD-only-Kanal sieht Kastner als wichtigen Schritt in die digitale Zukunft seines Unternehmens. Bisher ist die HD-Version allerdings lediglich über Sky via Satellit sowie über die Entertainment-Plattform der Telekom zu empfangen. Inwieweit sich die Verbreitungswege ändern könnten oder ob gar für die Zukunft ein Wechsel von Sky zum umstrittenen HD Plus angestrebt wird, ist noch nicht bekannt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
