Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vor dem Start: Sky 1 zeigt Notruf-Drama "9-1-1"

Am Mittwoch beginnt Sky 1 um 20.15 Uhr mit der Ausstrahlung der aktuellen US-Serie
Bei den Kritikern hatte es die Serie allerdings schwerer. Unser Kollege Marcus Kirzynowski bemängelte in seinem Review zu "9-1-1" anlässlich des Serienstarts in den USA, die Serie liefere eine vorhersehbare Mischung aus halbwegs spannenden Einsatzszenen, hohlen Dialogen zwischen den Arbeitskollegen und vor Klischees triefenden Geschichten aus dem Privatleben der Helden.
Connie Britton verkörpert Abby Clark, eine Mitarbeiterin der Notrufzentrale, die sich nach Dienstende um ihre demente Mutter kümmern muss, mit der sie zusammenlebt. Angela Bassett ist als Athena Grant zu sehen, ein Straßencop auf Patrouille in Los Angeles, deren Ehe gerade zerbricht. Peter Krause ist Bobby Nash, Leiter einer Feuerwache, der neben seinem mittlerweile weitgehend unter Kontrolle befindlichem Suchtproblem auch mit einem hitzköpfigen Berufseinsteiger fertigwerden muss, einem Adrenalinjunkie, der bei "hilfsbedürftigen jungen Frauen" nichts anbrennen lässt.Entwickelt wurde "9-1-1" von "American Horror Story"-Produzent Ryan Murphy gemeinsam mit seinem langjährigen Produktionspartner Brad Falchuk und von Tim Minear, ebenfalls ein "Horror Story"-Veteran.
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 03.08.2018, 13.03 Uhr:
Ich habe mir die erste Staffel jetzt beim zweiten Durchlauf auf SKY1 angesehen und bin maßlos enttäuscht: für mich die schlechteste Serie des Jahres!Peter Krause habe ich in Parenthood sehr gemocht, Connie Britton in Nashville - aber durch ihr Mitwirken in diesem Stuss haben sie sich wohl keinen Gefallen getan. Irgendwie passen sie für mich nicht auf die Rollen, die sie hier versuchen zu spielen.Schlimmer als die Fehlbesetzung und die lieblosen und uninteressanten Charaktere sind aber die Drehbücher. Alles wirkt total realitätsfremd, völlig übertrieben und unglaubwürdig konstruiert. Klar kann eine Actionserie nicht nur davon leben zu zeigen, wie die Feuerwehr Katzen vom Baum rettet, aber hier ist alles eine Nummer zu blöd an den Haaren herbeigezogen. Leider unterhält die Serie nicht, es macht keinen Spass zuzuschauen und die Figuren und ihre Schicksale bleiben dem Zuschauer egal. Trotzdem habe ich mich durch die (zum Glück) kurze erste Staffel durchgequält, weil es dann irgendwann nur noch unfreiwillig komisch war. Trashig wie ein eigenproduzierter Mosterfilm von SYFY.Keine Ahnung, was die Serienmacher, die ja eigentlich sonst für gute Qualität stehen, hier geritten hat. Ähnliche Serien um die Feuerwehr oder Notfälle sind um Längen besser gemacht.
Spenser schrieb via tvforen.de am 05.08.2018, 04.30 Uhr:
Auch wenn es abgedroschen klingt - So verschieden sind die Geschmäcker. Mir hatte die 1. Staffel sehr gut gefallen und freue mich schon sehr auf die 2. Staffel. Ich kann nichts von dem, was du an der serie schlecht machst, bestätigen - ganz im Gegenteil.
Waders schrieb via tvforen.de am 04.05.2018, 12.00 Uhr:
Habe sofort nachdem ich Peter Krause mit der Synchronstimme "Peter Flechtner" gehört habe abgeschaltet. Das geht überhaupt nicht. Es war schon schwer "Götz Otto" auf ihn zu ertragen. Gruß Waders
Spenser schrieb via tvforen.de am 04.05.2018, 12.45 Uhr:
Waders schrieb:
Habe sofort nachdem ich Peter Krause mit der
Synchronstimme "Peter Flechtner" gehört habe
abgeschaltet. Das geht überhaupt nicht. Es war
schon schwer "Götz Otto" auf ihn zu ertragen.
Gruß Waders
Kann ich verstehen...Charles Rettinghaus, der ihn in "Parenthood" synchronisierte war auch etwas angepisst, als ich ihn davon berichtete...habe ich seinem Tonfall richtig angehört. Er sagte mir, dass er nichtmal gefragt wurden wäre....Spenser schrieb via tvforen.de am 12.04.2018, 15.27 Uhr:
Gestern die Pilotfolge gesehen. Hatte mich im Vorfeld auf die Serie gefreut. Sehe Connie Britton immer ganz gerne. Leider konnte der Pilot meine Erwartungen nicht so ganz erfüllen, dieser halbdokumentarische Stil, mehrere Fälle in einer Folge abgearbeitet, gefiel mir nicht so. Angela Bassett fand ich hochgradig unsympathisch in ihrer Rolle - im privatleben gegen ihren schwulen Ehemann und auch beruflich. Als normaler Officer benahm sie sich so, als wäre sie ein Captain oder so...und irgendwie herablassend. Peter Krause gefiel mir gut, wie schon damals in "Parenthood". Schade nur, dass er diesmal nicht von Charles Rettinghaus, sondern von Peter Flechtner synchronisiert wird, das ist schon eine kleine Umstellung. Bleibe aber dennoch vorerst weiter am Ball...aber im Vergleich zu ähnlichen Serien wie "Third Watch" oder "Chicago Fire" verliert diese Serie aus Sicht der Pilotfolge. Hoffe auch, dass Connie Britton noch mehr zeigt, ausser Notrufe entgegenzunehmen und am Sterbebett ihrer demenzkranken Mutter zu sitzen...
Spenser schrieb via tvforen.de am 04.05.2018, 00.42 Uhr:
Spenser schrieb:
Gestern die Pilotfolge gesehen. Hatte mich im
Vorfeld auf die Serie gefreut. Sehe Connie Britton
immer ganz gerne. Leider konnte der Pilot meine
Erwartungen nicht so ganz erfüllen, dieser
halbdokumentarische Stil, mehrere Fälle in einer
Folge abgearbeitet, gefiel mir nicht so. Angela
Bassett fand ich hochgradig unsympathisch in ihrer
Rolle - im privatleben gegen ihren schwulen
Ehemann und auch beruflich. Als normaler Officer
benahm sie sich so, als wäre sie ein Captain oder
so...und irgendwie herablassend. Peter Krause
gefiel mir gut, wie schon damals in "Parenthood".
Schade nur, dass er diesmal nicht von Charles
Rettinghaus, sondern von Peter Flechtner
synchronisiert wird, das ist schon eine kleine
Umstellung. Bleibe aber dennoch vorerst weiter am
Ball...aber im Vergleich zu ähnlichen Serien wie
"Third Watch" oder "Chicago Fire" verliert diese
Serie aus Sicht der Pilotfolge. Hoffe auch, dass
Connie Britton noch mehr zeigt, ausser Notrufe
entgegenzunehmen und am Sterbebett ihrer
demenzkranken Mutter zu sitzen...
Jetzt, einige Folgen später, muß ich meine Meinung revidieren. Mittlerweile gefällt mir die Serie richtig gut! Ab Folge 4 hatte es mich so richtig gepackt und die Serie hat in allem einiges draufgelegt.Sentinel2003 schrieb am 11.04.2018, 21.06 Uhr:
Hallo Fernsehzuschauer: also, beim besten Wiillen, DAS Ding mit Chicago Fire zu vergleichen ist echt fast kaum angebracht!!
Fernsehschauer schrieb am 11.04.2018, 16.52 Uhr:
Die Serie ist eine typische Notrufserie aus der heutigen Zeit, wie Station 19 oder Chicago Fire. Pseudo Einsätze und dann GZSZ artige Sopaelmente die zusammengerechnet 95% der Sendezeit einnehmen und dazwischen billige Einsätze...
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
