Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
VOX und Stern machen Langzeit-Doku über Flutkatastrophe

Die verheerende Hochwasser-Katastrophe im Westen Deutschlands vor drei Wochen hat das ganze Land bewegt. Die Aufräum- und Aufbauarbeiten in den überfluteten Gebieten werden noch lange Zeit andauern. Diesen langwierigen Prozess wollen VOX und der Stern in einer gemeinsamen vierstündigen Langzeit-Dokumentation zeigen und ein Jahr lang die Menschen in den Flutgebieten begleiten. Es wird dokumentiert, wie Betroffene mit ihrem Schicksal umgehen, was mit den Spenden passiert und wie die Politik Menschen unterstützt, die bei der Flutkatastrophe alles verloren haben.
Mehr als 150 Liter Regen pro Quadratmeter fielen mancherorts in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli, was in verschiedenen Regionen zu schweren Sturzfluten und Überschwemmungen führte. Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren besonders betroffen: Mindestens 180 Menschen starben, zehntausende Familien verloren durch die Flutkatastrophe ihr gesamtes Hab und Gut, die Schäden gehen in die Milliarden. Die gute Nachricht: In den Wochen nach den schrecklichen Ereignissen packten unzählige Helfer an, Politiker sagten unbürokratische Soforthilfe zu und es wurden viele Spenden gesammelt.
Nichtsdestotrotz wird es noch lange dauern, bis die Betroffenen die dramatischen Erlebnisse verarbeitet haben. Häuser und Wohnungen, Strom- und Wasserleitungen, Straßen, Geschäfte, Schulen und Kindergärten müssen repariert oder neu aufgebaut werden.
VOX-Chefredakteur Marcel Amruschkewitz: Die Flutkatastrophe hat uns bei VOX tief berührt; manche der überschwemmten Regionen liegen ganz in der Nähe unseres Kölner Sendezentrums und einige Kolleg:innen sind auch persönlich betroffen. Deshalb wollen wir an dem Thema dranbleiben. Dass wir für diese besondere Dokumentation auf die Expertise der Journalist:innen vom STERN zugreifen können, freut mich besonders.
Die Stern-Chefredakteure Anna-Beeke Gretemeier und Florian Gless ergänzen: In unserer Zusammenarbeit entfaltet sich eine große journalistische Kraft, wie schon viele andere, gemeinsam mit unseren Kolleg:innen der Mediengruppe RTL Deutschland realisierten, Projekte gezeigt haben. Dies ist eine besondere Dokumentation, die uns sehr am Herzen liegt - denn erst im Rückblick und in der Langzeitbeobachtung wird uns als Gesellschaft die Einordung dieser bisher einzigartigen Katastrophe gelingen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
