Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wahl-Quoten: ARD deutlich vor ZDF, RTL geht völlig unter

Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl 2021 sieht die SPD als Sieger mit knappem Vorsprung vor der Union. In Sachen TV-Quoten fiel der Abstand zwischen den öffentlich-rechtlichen Platzhirschen dagegen etwas deutlicher aus.
Genau fünf Millionen Menschen informierten sich ab 17.15 Uhr im Ersten, der Marktanteil betrug starke 21,2 Prozent. Darunter waren 1,81 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren, hier waren sogar fantastische 28,0 Prozent drin. Die
Das ZDF ging mit seiner Berichterstattung zwar schon eine Viertelstunde früher, um 17.00 Uhr, auf Sendung, musste sich aber mit drei Millionen Zusehern und 14,8 Prozent begnügen. Bei den 14- bis 49-Jährigen hielt man sich angesichts 11,1 Prozent bei 600.000 nur knapp im zweistelligen Bereich. Die um 19.00 Uhr eingeschobene
Auch im weiteren Verlauf des Abends blieb Das Erste die Nummer 1: Ein
Der große Verlierer des Wahlsonntags heißt RTL: Obwohl man bereits um 12.00 Uhr die Sondersendung
Sat.1 bot lediglich um 17.55 Uhr ein einstündiges "Wahlspezial" - und angesichts der erreichten 2,0 Prozent bei den Werberelevanten kann man froh sein, nicht großflächiger berichtet zu haben. Zur Primetime konnte
auch interessant
Leserkommentare
Sveta schrieb via tvforen.de am 28.09.2021, 17.36 Uhr:
Ich will keinen Extra-Ast aufmachen, deshalb schreibe ich's mal hier, passt auch.Gestern (Montag) Abend die ARD-Tageschau: 14 Minuten Wahl, 1 Minute Wetter. Danach ein Brennpunkt zur Wahl, dann Plasberg zur Wahl und anschließend die Tagesthemen mit 49 Minuten Wahl und 1 Minute Wetter.
Ich sehe ja ein, das es eine wichtige Wahl war, die auch allgemeines Interesse verdiente. Aber das die ARD es nicht schaffte das restliche Weltgeschehen wenigestens mal kurz in 1 Minute zusammenzufassen, finde ich unverständlich. Zumal es zwischen den beiden Hauptnachrichtensendungen ja auch auschließlich um die Wahl ging. Ob es bei den anderen Sendern auch so war weiß ich nicht.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 28.09.2021, 14.17 Uhr:
Also ich finde, ihr übertreibt. In meinen Augen hat Bild tv überraschend ordentlich berichtet. Sicher, dass die schon vor 18 h angefangen haben, obwohl es da sowieso nichts zu berichten gab, war natürlich Unsinn. Und sowohl Heino wie auch Katarina haben im Prinzip nichts gesagt. Also Uschi Glas hätte sich da besser gemacht, dass sie die nicht bekommen haben, ist irgendwie komisch. Aber verglichen mit der öden Teilnehmerrunde bei Anne Will war es auch nicht schlechter. Zumal "Bestsellerautorin" Nena Schink sogar ihr hässlichstes Kleid angezogen hat. Ganz so, als wolle sie zeigen, dass das Musterbeispiel eines Unions-Wählers, für den sie sich hält, nicht nur wirres Zeug redet, sondern auch noch unter Geschmacklosigkeit leidet.Natürlich darf man an Bild tv nicht die Maßstäbe von Phönix ansetzen, schließlich ist die Bild Zeitung doch vor allem dazu da, dass Menschen, die bei einem langen Artikel nicht bis zum Ende durchhalten, das Lesen nicht verlernen.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 27.09.2021, 15.11 Uhr:
Und was ist mit BILD-TV, da gab es Thomas Gottschalk und Heino,
zwei der größten Zugpferde des deutschen Showbusiness, doch über
Stunden zu sehen bzw. hören. Außerdem gab Katarina Witt ihre
Ansichten zum besten. Da müssen die Quoten doch durch die
Decke gegangen sein!U56 schrieb via tvforen.de am 28.09.2021, 19.19 Uhr:
Spoonman schrieb:
Wilkie schrieb:
--------------------------------------------------
> Da müssen die Quoten
doch
> durch die
> Decke gegangen sein!
Bei einem Monatsmarktanteil von 0,1% halte ich das
für unwahrscheinlich :)
Die Decke ist dort sehr niedrig!Sveta schrieb via tvforen.de am 27.09.2021, 18.16 Uhr:
Mittags während der Werbepause bei "Doppelpass" habe ich mal zu "BILD" gezappt, weil die laut meines EPG zu dieser Zeit auch eine Fußballsendung haben sollten. Stattdessen berichteten sie total aufgedreht über die "ungültige Stimme" von Armin Laschet, inclusive Dauerschleife des nur sekundenlangen Videos und Schalten zu irgendwelchen Experten.Schon die Aufmachung, also das Layout verursacht Augenkrebs und dann das Aufblähen einer Nachricht, die später bei der ARD in einer Minute abgehandelt wurde, (und da ist das Zitat des Wahlleiters über die Gesetzlage in diesem Fall), schon enthalten. verursachte bei uns eigentlich nur Kopfschütteln.Das sie dann später ARD und ZDF einfach kopiert und "ausgewählte Sequenzen aus der "Berliner Runde" übernommen und diese für die Zuschauer von BILD eingeordnet" haben, wundert mich nicht - vor allem das neue Einordnen nicht. https://www.tvforen.de/read.php?1,1562997
Spoonman schrieb via tvforen.de am 27.09.2021, 16.14 Uhr:
Wilkie schrieb:
Und was ist mit BILD-TV, da gab es Thomas
Gottschalk und Heino,
zwei der größten Zugpferde des deutschen
Showbusiness, doch über
Stunden zu sehen bzw. hören. Außerdem gab
Katarina Witt ihre
Ansichten zum besten. Da müssen die Quoten doch
durch die
Decke gegangen sein!
Bei einem Monatsmarktanteil von 0,1% halte ich das für unwahrscheinlich :)https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90841806/negativrekord-fuer-bild-so-desastroes-verlief-der-erste-monat-im-tv.htmlIch hab nach Mitternacht mal reingezappt, da haben sie ihre 18-Uhr-Sendung wiederholt. In Ermangelung von eigenen Prognosen und Hochrechnungen hat ein hyperventilierender Moderator die Zahlen von ARD und ZDF vorgelesen und ständig betont, dass das bestimmt ein wahnsinnig spannender und langer Abend wird. Außerdem wurde KANZLER-KRIMI eingeblendet. Chefredakteur Reichelt guckte immer hektisch von rechts nach links, als hätte er Angst, dass gleich jemand das Studio stürmt. Später war Reichelt dann weg; die Moderatorin meinte, er müsse sich ja schließlich auch noch um die gedruckte Zeitung kümmern.Alles in allem ist das schon ein ziemlich bizarrer Sender.Phileas Fogg schrieb via tvforen.de am 27.09.2021, 11.09 Uhr:
Damit man nichts verpasst senden heute vor- und nachmittag beide ÖR die neuesten Entwicklungen aus dem politischen Berlin. Es kann spannend werden!
Meistgelesen
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- "Fire Country"-Spin-off "Sheriff Country" mit erstem Trailer
- Update "Infiltration": Termin und ausführlicher Trailer für dritte Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
