Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Warnstreik: "Morgenmagazin" und "Live nach Neun" kamen aus der Konserve

Am heutigen Mittwoch haben DJV-NRW und die Gewerkschaft ver.di wieder zum Streik aufgerufen, da die Tarifverhandlungen wieder mal ins Stocken geraten sind. Die Gewerkschaften riefen bundesweit zu Streiks an ARD-Senderstandorten auf, die vor allem von Festangestellte und freien Mitarbeitern des WDR und BR wahrgenommen werden. Seit 4 Uhr morgens haben sie für 24 Stunden ihre Arbeit niedergelegt und streiken, um ihre Forderungen durchzusetzen. Dies hatte Auswirkungen auf das laufende ARD-Programm, so dass auf voraufgezeichnete Konservenware zurückgegriffen werden musste.
Dies betraf das
Ziel des Streiks ist, bei allen bestreikten Betrieben Vergütungserhöhungen um 6 Prozent für ein Jahr zu erreichen, bei einer mehrjährigen Laufzeit mindestens das Niveau des Tarifabschlusses 2019 des öffentlichen Dienstes der Länder, das heißt Verbesserungen im Gesamtvolumen von mindestens 3,2 Prozent pro Jahr.
Insbesondere Mitarbeiter des WDR und BR beteiligen sich am Warnstreik, aber auch im Sendegebiet des NDR und SWR legen Mitarbeiter ihre Arbeit nieder. Die zentrale Protestveranstaltung für NRW findet in Köln statt. "WDR-Intendant Tom Buhrow sollte sich lieber für eine angemessene Finanzierung stark machen, statt bei den Mitarbeiter*innen und damit an der Qualität im Programm zu sparen. Die Kolleginnen und Kollegen im Sender leisten viel - und immer mehr. Das muss honoriert werden", so DJV-NRW-Verhandlungsführer Volkmar Kah. "Die Arbeit im WDR muss auch zukünftig finanziell attraktiv sein. Für den DJV-NRW sind faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Honorierung Voraussetzung für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk."
Bereits in den vergangenen Wochen kam es zu streikbedingten Änderungen im Programm des Ersten und des WDR (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 40 Jahre RTL: Aufwachsen zwischen Schenkelklopfern und Soapintrigen
- "Herrhausen: Der Herr des Geldes" bereichert ARD-Programm
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
