Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wer zahlt, schafft an
(25.03.2006, 00.00 Uhr)
Eine erfrischend anschauliche Kampagne gegen die geplante Freigabe von Product Placement und Themenplacement durch die EU-Kommission hat die Verbraucherzentrale Bundesverband gestartet: Die Broschüre "Fernsehprogramm von morgen" (PDF) gibt einen bitteren Vorgeschmack, wie etwa
In vier bis fünf Jahren soll die neue Richtlinie von EU-Kommissarin Viviane Reding auch in Deutschland umgesetzt sein: Die strikte Trennung zwischen Werbung und redaktionellen Beiträgen wäre dann aufgehoben. Was der Verbraucher bekommt, wenn in Zukunft anschafft, wer zahlt? Desinformation statt Qualität. Denn jede Sendung, jede Handlung könnte bezahlte Werbung sein oder bestimmte Lobbyinteressen transportieren.
Schauspieler eines Fernsehfilms könnten sich dann etwa zwanglos darüber austauschen, dass die Lockerung des Kündigungsschutzes vielleicht doch gar nicht so schlecht sei. Dieser Dialog wäre, so warnen die Verbraucherschützer, dann eventuell finanziert von der "Neuen Marktinitiative für soziale Wirtschaft".In "Fernsehprogramm von morgen" illustriert die Verbraucherzentrale Bundesverband das mögliche Szenario in Form einer kleinen Programmzeitschrift: Da gibt es die von der Zuckerindustrie geförderte Wissensshow, einen Krimi über Anschläge tschetschenischer Terroristen "mit freundlicher Unterstützung" russischer Energiekonzerne oder Tipps der Supermamas zu billigen Handytarifen, finanziert von einer Telefongesellschaft.
auch interessant
Leserkommentare
X-Hair schrieb via tvforen.de am 30.03.2006, 15.23 Uhr:
Tja das is ma wieder Manipulation pur. Das kann man natuerlich auch auf politischer Ebene nutzen um gute Nachrichten zu verbreiten und zack sind wir wieder in den 30ern. Geschichte wiederholt sich eben.
Romplayer schrieb via tvforen.de am 31.03.2006, 23.09 Uhr:
Ui, das ist ein interessanter Vergleich... und ja, du hast recht. So etwas ähnliches hatten wir schonmal...
Und in 50 Jahren werden die Historiker eine Tatort-Folge, die 2010 gesendet wird, als Propaganda-Sendung bezeichnen...orinoco schrieb via tvforen.de am 26.03.2006, 00.28 Uhr:
... wenn es denn jemals glaubwürdig war. Volksverarschung rund um die Uhr.
hhp4 schrieb via tvforen.de am 27.03.2006, 13.07 Uhr:
Das ist richtig. Nur ist es jetzt noch VERBOTEN sowas zu machen. Deswegen hat die ARD auch jetzt Ärger deswegen. Wenn das erstmal erlaubt ist, ist der Manipulation ganz und gar die Tür geöffnet.
Laie schrieb via tvforen.de am 26.03.2006, 10.34 Uhr:
gabs's das nciht schon bei "marienhof", das da Dialoge mit politisch relevantem >Inhalt "gesponsort" worden sind? Ich glaube auch von der "initiative neue >soziale marktwirtschaft"...
Ja, die haben Dialoge gekauft : "Senkung der Lohnnebenkosten ist gut für alle ". :-)lopy schrieb via tvforen.de am 26.03.2006, 01.51 Uhr:
gabs's das nciht schon bei "marienhof", das da Dialoge mit politisch relevantem Inhalt "gesponsort" worden sind? Ich glaube auch von der "initiative neue soziale marktwirtschaft"...
Andromeda20001 schrieb via tvforen.de am 25.03.2006, 13.42 Uhr:
Fernseh-Thema: Die universelle Verwendung landwirtschaflicher Düngemittel; Gesponsert von El Kaida
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
