Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WM 2026 und EURO 2028: MagentaTV zeigt so viele Spiele exklusiv wie nie zuvor

Im Mai verkündete die Deutsche Telekom, sich die Live-Übertragungsrechte an allen 104 Spielen der
Konkret werden insgesamt 60 Spiele der Fußball-WM, die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, mittels Sublizenzierungen bei ARD und ZDF zu sehen sein - jeweils 30 bei einem der beiden Sender. Das bedeutet im Umkehrschluss allerdings auch: Die übrigen 44 Spiele werden exklusiv bei MagentaTV übertragen - dies entspricht satten 43 Prozent des Turniers, so viel wie nie zuvor. Zusätzlich können die 60 anderen Spiele ebenfalls alternativ bei MagentaTV konsumiert werden. Das Turnier wird insgesamt rund sechs Wochen dauern. Erstmals nehmen 48 statt bislang 32 Länder teil, beginnend mit einer Gruppenphase mit zwölf Vierer-Gruppen. Anschließend folgen zum ersten Mal Sechzehntelfinals als erste KO-Runde. Sechs Sechzehntelfinals, drei Achtelfinals und zwei Viertelfinals werden exklusiv bei MagentaTV übertragen. An den entscheidenden Gruppenspieltagen, die parallel ausgetragen werden, wird es als besonderen Service die beliebte MagentaTV-Konferenz geben.
Umgekehrt stellte sich die Rechtesituation bei der Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland dar. Hier haben sich Anfang des Jahres ARD und ZDF die Rechte an allen 51 Spielen gesichert. Quasi als Gegenleistung werden alle Spiele nun per Sublizenzierung über SportA bei MagentaTV zu sehen sein - und damit nicht genug: 17 davon, darunter drei Achtelfinals und zwei Viertelfinals, wird der Anbieter exklusiv übertragen. Die übrigen 34 Spiele werden unter den Öffentlich-Rechtlichen aufgeteilt - entsprechend werden ebenfalls 17 Spiele im Ersten und weitere 17 im ZDF zu sehen sein. Auch hier konnte MagentaTV seinen Exklusiv-Anteil deutlich steigern: Bei der zurückliegenden Fußball-EM liefen dort nur fünf Partien exklusiv.ZDF-Intendant Norbert Himmler lässt seine Gedanken zwischen den Zeilen durchschimmern: Die gute Nachricht ist: Alle wichtigen Spiele der Fußball-WM 2026 werden frei empfangbar im ZDF und in der ARD zu sehen sein. Und alle WM-Highlights werden auf unserer Online-Plattform zu finden sein. Eine WM, bei der erstmals in drei Ausrichterländern mehr als 100 Spiele ausgetragen werden, bringt besondere Herausforderungen mit. Vor diesem Hintergrund ist die Partnerschaft mit der Telekom, zumal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sehr wertvoll. ZDF und ARD werden in enger Zusammenarbeit dazu beitragen, dass die Fußball-WM im nächsten Sommer für alle ein Erlebnis wird.
Viel euphorischer äußert sich nachvollziehbarerweise Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom: Mit diesem Rechtepaket unterstreichen wir einmal mehr: MagentaTV ist in der deutschen Fernsehlandschaft die erste Adresse für große Fußball-Turniere. Nur bei uns erleben Fans alle Spiele der WM und EURO, viele davon sogar exklusiv. 44 Partien der WM im nächsten Jahr und 17 Begegnungen der EURO in weniger als drei Jahren gibt es nur bei MagentaTV zu sehen. Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit einem Millionenpublikum unsere Fußball-Reise fortzusetzen. Jetzt machen wir uns daran, ein auf allen Positionen herausragendes Team für die kommenden Aufgaben zusammenzustellen.
Erste Weichen hat die Telekom bereits bezüglich der Personalien gestellt: Für die Fußball-WM 2026 bei MagentaTV wird erneut Johannes B. Kerner als Gastgeber im Einsatz sein. Wolff Fuss wird unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.
MagentaTV ist das kostenpflichtige Streamingangebot der Deutschen Telekom. Nach derzeitigem Stand sollen Kunden die Fußball-WM und Fußball-EM ohne zusätzliche Kosten sehen können. Fest steht aufgrund gesetzlicher Vorgaben, dass das Eröffnungsspiel, die Halbfinals sowie das Finale der Welt- und Europameisterschaft auf jeden Fall im Free-TV zu sehen sein müssen. Gleiches gilt für sämtliche Partien der deutschen Nationalmannschaft. Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen "Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung" unverschlüsselt und ohne Extrakosten für alle Zuschauer zugänglich sein.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Weihnachtskomödie mit Mariele Millowitsch statt "Helene Fischer Show"
- "Promi Big Brother": Vorbelasteter Reality-Star zieht heute freiwillig in den "Fernseh-Knast"
- "Taunuskrimi": Termin für neuen Zweiteiler mit neuer Besetzung verkündet
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
