Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WM-Nacht: NDR wiederholt Endspiele von 1966, 1974 und 1990

Am 14. Juni 2018 beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Wer schon vorher in Stimmung kommen möchte, erhält vom NDR Fernsehen gehörig Gelegenheit dazu. An Pfingstsonntag, 20. Mai, veranstaltet der Sender eine lange WM-Nacht mit einigen Archivschätzen.
Los geht es um 23.00 Uhr mit der 45-minütigen Dokumentation "Kurioseste WM-Geschichten". Direkt im Anschluss folgt die Doku
auch interessant
Leserkommentare
Spoonman schrieb via tvforen.de am 21.05.2018, 02.29 Uhr:
Wie mag wohl der tatsächliche Programmablauf der ARD gewesen sein, nachdem das WM-Finale '66 in die Verlängerung ging? Ursprünglich sollte die Übertragung nur von 14:50 bis 17:00 Uhr gehen. Ist die Sendung "Oskar Kokoschka malt Konrad Adenauer" ausgefallen, oder hat man die anschließend geplante Sportschau geopfert?http://www.bilder-hosting.info/vorschau/klz1497209856h.jpg (http://www.bilder-hosting.info/viewer.php?id=klz1497209856h.jpg) http://www.bilder-hosting.info/vorschau/jdv1497209878x.jpg (http://www.bilder-hosting.info/viewer.php?id=jdv1497209878x.jpg)Quelle: Hörzu Nr. 31/66
Wilkie schrieb via tvforen.de am 21.05.2018, 18.57 Uhr:
Spoonman schrieb:
Wie mag wohl der tatsächliche Programmablauf der
ARD gewesen sein, nachdem das WM-Finale '66 in die
Verlängerung ging? Ursprünglich sollte die
Übertragung nur von 14:50 bis 17:00 Uhr gehen.
Ist die Sendung "Oskar Kokoschka malt Konrad
Adenauer" ausgefallen, oder hat man die
anschließend geplante Sportschau geopfert?
Am darauffolgenden Montag gab's im Abendblatt eine Kritik
über die Kunstsendung: "(...). Eine vortrefflich geratene Bild-Reportage
des vom WDR nach Cadenabbia geschickten Reporterteams". Ich denke
deshalb, dass die Sportschau ausgefallen ist.Ein highlight aus dem Bereich der sportbedingten Programmverschiebungen
bleibt Ede Zimmermann (viel Spaß, für die, die es noch nicht kennen!):https://youtu.be/KvySmKHVPxIU56 schrieb via tvforen.de am 21.05.2018, 13.31 Uhr:
Spoonman schrieb:
Wie mag wohl der tatsächliche Programmablauf der
ARD gewesen sein, nachdem das WM-Finale '66 in die
Verlängerung ging? Ursprünglich sollte die
Übertragung nur von 14:50 bis 17:00 Uhr gehen.
Ist die Sendung "Oskar Kokoschka malt Konrad
Adenauer" ausgefallen, oder hat man die
anschließend geplante Sportschau geopfert?
Das könnte man eventuell feststellen, wenn man die ARD-Programme aus den Monaten danach durchsieht und die Oskar-Kokoschka-Sendung irgendwo entdeckt. Dass dieser Filmbericht im selben Jahr wiederholt worden ist, halte ich nämlich für sehr unwahrscheinlich.Ich kann mich an die Endspiel-Übertragung nicht erinnern, weil ich mich damals noch nicht für Fußball interessierte. Mein Fußball-Interesse begann erst ein Jahr später. Da gab es an unserer Schule eine Werbeaktion, bei der Fußballbilder und die dazugehörigen Alben verteilt wurden. Daraufhin begann die ganze Schule, die Bilder zu sammeln und zu tauschen.Mein Vater erzählte mir später, dass er das Endspiel von 1966 in einer Gaststätte verfolgt habe. Damals befanden wir uns gerade in einem Österreich-Urlaub. Die übrige Familie muss den Nachmittag des 30. Juli demzufolge irgendwie und irgendwo anders verbracht haben.Am Pfingstmontag 1970 sendete das ZDF "Goal! World Cup 1966", den 90minütigen offiziellen Film über die 66er WM. Den habe ich mir mit großem Interesse angesehen, weil ich bis dahin so gut wie nichts von dieser Weltmeisterschaft mitbekommen hatte.Das Fernsehprogramm des 30. Juli 1966 ist mir übrigens später während meiner Schulzeit noch einmal in die Hände gefallen. Meine Schule organisierte damals Altpapier-Sammlungen. Wir Schüler haben dann manchmal die alten Zeitschriften durchgeblättert. Dabei entdeckte ich unter anderem eine Bravo mit eben diesem Programm. Ich habe sie aber wieder in den Container zurückgeworfen.Spoonman schrieb via tvforen.de am 16.05.2018, 12.14 Uhr:
Bei den Wiederholungen der Endspiele ist die Sendedauer interessant:Finale '66 = 160 Min.
Finale '74 = 120 Min.
Finale '90 = 125 Min.Ich bin mal gespannt, ob die originalen Vor- und Nachberichte enthalten sind, oder ob man nachträglich produzierte Interviews o.ä. zeigt.Spoonman schrieb via tvforen.de am 16.05.2018, 20.05 Uhr:
Ah, danke! Den Wochenschaubericht kannte ich noch nicht. Knackscharf und in Farbe :)
Wilkie schrieb via tvforen.de am 16.05.2018, 13.34 Uhr:
Spoonman schrieb:
Bei den Wiederholungen der Endspiele ist die
Sendedauer interessant:
Finale '66 = 160 Min.
Finale '74 = 120 Min.
Finale '90 = 125 Min.
Ich bin mal gespannt, ob die originalen Vor- und
Nachberichte enthalten sind, oder ob man
nachträglich produzierte Interviews o.ä. zeigt.
Wohl letzteres wie bei den bisherigen Wiederholungen, bei dem 1966er-Finale
kommt dann also wieder die Runde mit Seeler, Schulz, Höttges u.a. Da wird schon
alles wichtige gezeigt, so dass man sich den Rest eigentlich sparen kann.Meine Empfehlung:
https://www.youtube.com/watch?v=C0aK2IgORGA?rel=0
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Snowpiercer": Dann feiert die Dystopie-Saga deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- Update "Countdown": Trailer und Startdatum zu Crime-Thriller mit "Supernatural"-Star Jensen Ackles
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.