Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wunderbare Jahre"-Remake und "Home Economics" erhalten volle Staffeln

US-Sender ABC beweist Vertrauen in seine beiden aktuellen Sitcoms
Bisher hatte vor allem CBS seinen jungen Serien Episoden-Nachbestellungen gegeben:
So hat etwa NBC für sein Mystery-Drama
Neue Serien werden bei den US-Networks generell zunächst mit maximal 13 Folgen bestellt - wenn sie sich in den Quoten durchsetzen, wurde die Episodenzahl in früheren Jahren in der Regel um neun auf 22 erhöht, aber auch Staffellängen bis 18 Folgen gelten als volle Staffeln. Da mittlerweile die Medienkonzerne hinter den Networks auch das Streaming-Geschäft im Fokus haben, wird auch die lineare Programmplanung aufgelockert.
Für ABC ist "The Wonder Years", eine alternative Version zum Klassiker
Nachdem "Home Economics" in der vergangenen Season nur mit einer sehr kurzen, siebenteiligen Staffel getestet worden war, entsprach es den Branchen-Gepflogenheiten, Staffel zwei zunächst nur mit 13 Folgen zu bestellen. Das Format schlägt ein bisschen in die Kerbe von
Beide Formate haben noch keine deutsche Heimat.
auch interessant
Leserkommentare
Torsten S schrieb am 27.10.2021, 13.29 Uhr:
Es nervt langsam wirklich das heute alles nur noch nach Black lives matter und Regenbogen inszeniert wird. Wunderbare Jahre war eine wundervolle Serie. Ich will gleich festhalten, das ich weder ein Rassist noch ein Homohasser bin!!! Aber langsam nervt es. Warum mußte es jetzt im Remake unbedingt eine schwarze Familie sein. Das ganze Umfeld ist doch jetzt nur darauf ausgelegt zu zeigen, wie solch eine Familie mit den täglichen Problemen umgeht. Was soll das? Das hat nix mehr mit den Original zutun.
Viel Bekloppter war aber Bat Woman, die Serie. Was ein Zufall das gerade die Neue auch auf Frauen steht und sogar mit einer Ex bekannt war. Das glaubt doch kein Mensch. Und nun soll Superman auch noch Bi oder eben auch Schwarz werden. Gehts noch? Warum? Warum lässt man nicht alles so wie es mal war. Onkel Bens darf es nicht mehr heißen, die Washington Redskins mußten unbenannt werden, obwohl es eine Huldigung des Namens war. Was ist das nun für eine Welt wo alles Verboten, Geändert oder gleich Beleidigend sein kann und sich vor Jahren keine Sau darüber Gedanken gemacht hat und sich nicht Diskremeniert fühlte. Wie erwähnt, einiges ist OK und Verständlich, aber langsam wird es Übertrieben.ReCon schrieb am 28.10.2021, 09.23 Uhr:
Bereits etablierte Figuren stark zu ändern, wirkt mitunter etwas "cringy".
Bei neuen Figuren ist es natürlich kein Problem.
Oder wo es halt paßt und nicht so drauf ankommt.
Beispiel James Bond.... schwarz wäre OK .... Frau paßt nicht.... schwul paßt auch nichtmynameistv schrieb am 27.10.2021, 14.54 Uhr:
Wir leben schließlich nicht mehr im letzten Jahrhundert, in der Rassismus und Diskriminierung nicht nur totgeschwiegen wurde, sondern völlig normal war.
Das Bewusstsein der Menschen hat sich nun mal geändert und das ist auch gut so.
Kevin hatte im Original sehr viel zu erzählen, aber Dean hat ebenfalls viel zu erzählen, wenn nicht dann sogar noch mehr, denn beide hatten ihre Probleme, aber Dean aufgrund seiner Hautfarbe hat mehr Probleme und erlebt eine andere Art von Zeitgeschehen, als Kevin.
Und ich gebe Marcus Cyron Recht. Dieses "...aber..." klingt eher wie eine Ausrede.
Du bist vom Thema Rassismus beispielsweise genervt...was meinst du, wie es mir als Ausländer geht? Ich bin noch viel mehr davon genervt, aber wohl auf eine andere Weise, als du.
Was sollen wir denn deiner Meinung nach machen? Rassismus kommentarlos ertragen? Es einfach zulassen, damit Personen wie du nicht mehr davon genervt sind? Uns bei allen wie bei Menschen wie dich, die davon genervt sind dafür entschuldigen?
Und warum soll es denn keine bi-, homo- oder nicht sogar pansexuelle Superhelden geben? Einfach, weil es bei Menschen wie dir nicht in dein Weltbild passt, weil es das nun mal in Comics aus den 40ern, 50ern, 60ern nicht gab? In einer Zeit, in der Schwarze eher die bösen Figuren spielten...wenn überhaupt?
Oder darf eine schwarze Frau im 21. Jahrhundert keine Meerjungfrau aus einer Geschichte spielen, die 1837 veröffentlicht wurde und Schwarze in Geschichten in dieser Zeit eher als Teufel dargestellt wurden?Marcus Cyron schrieb am 27.10.2021, 13.43 Uhr:
"Ich will gleich festhalten, das ich weder ein Rassist noch ein Homohasser bin!!!"
Klassischer kann man "Ich bin ja kein Rassist, aber ..." kaum vorbringen. Mensch, dann schau es doch nicht! Niemand muss sich etwas ansehen! Gibt derzeit ja wohl mehr als genug Anderes!
Meistgelesen
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "High Potential": Deutscher Starttermin und erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
